Beiträge von Matreius

    Man kommt an die innere DISA "in Ordnung" ran, wenn man Luftfilterkasten, die Drosselklappe und Lichtmaschine abbaut. Ist zwar eine Fummelei, und wenn jemand meinte er müsste die wie bei mir noch mit Silikon abdichten ein echter Krampf. Aber immerhin spart man sich es, die ganze ASB abzubauen. Bekommt man auch gut hin, ohne groß Schrauberfahrungen zu haben.


    Hatte meine letztes Jahr gegen die von Febi Bilstein getauscht, von denen ich eigentlich auch nur gutes gelesen hatte. Die findet sich preislich etwa in der Mitte von dem was Drittanbieter auf dem Markt haben und kostet nur etwa die Hälfte vom Original BMW Teil

    Ist natürlich am Ende eine subjektive Empfindung. Ich jedenfalls hatte mal eine Zeit lang einen F30 als Leihwagen, danach wieder in einem LCI e90 gesessen und abgesehen vom Farbschema und natürlich mehr Funktionen beim NBT hat sich das nicht groß anders angefühlt. Wenn man natürlich direkt aufs NBT Evo mit der Kachelansicht geht, so wie es ja auch bei dem Chinakram aussieht, kann sich das schon ein wenig zu modern für den e90 anfühlen.

    Jemand der sich nicht mit BMW auskennt wird beim NBT gar keinen Unterschied erkennen, und auch so liegen CIC und NBT mMn jetzt nicht sooo weit auseinander, als dass das irgendwie unstimmig wäre. Denn gerade wenn in meinem Auto das große Soundsystem ist würde es mir richtig stinken das nur über Aux benutzen zu können.

    Moinsen!

    Ich war am Freitag bei schönem Wetter mal wieder meine Pferdchen ausreiten. Nach etwa einer halben Stunde halb-schnellen Fahren auf die Seite gestellt um eine kurze Pause zu machen, dann weitergefahren und auf einmal blinkt mich beim ausrollen nach relativ starkem Beschleunigen alles an: Getriebestörung, ESC ausgefallen, Reifenpannensensor ausgefallen, Getriebe steckt im 3. Gang und schaltet nicht mehr.

    Als schlauer BMW-Fahrer hab ich immer einen Scanner dabei, also auf den nächsten Parkplatz getuckert, wobei ich anmerken muss dass er bis dahin und auch danach im "Notlauf" noch ganz normal lief vom Motor her.
    Ein ähnliches Fehlerbild hatte ich letztes Jahr schonmal, da hatte sich der Kurbelwellensensor verabschiedet. Vertragshändler konnte mir da erst auch nicht helfen, weil sich das damals lange nicht reproduzieren ließ und selbst dann war auch nur teilweise der Code für den Kurbelwellensensor im Fehlerspeicher.
    Ich also ausgelesen und da haben mich 10 verschiedene Fehlercodes angelacht, wobei von der Hälfte gar nichts bei einer Google Suche rauskam, die andere Hälfte verwies nur teilweise auf Posts die etwas mit dem Kraftstoffdruckregler zu tun hatten. Dummerweise hatte ich die Codes gelöscht ohne sie mir zu notieren.

    Da ich online quasi nichts dazu finde, frage ich einfach mal in die Runde: Hat einer 1. ne Ahnung ob das in Verbindung mit dem Fehlerbild Sinn macht, das der Kraftstoffdruckregler bald hinüber ist, oder 2. was das sonst sein könnte?
    Seit das passiert ist läuft er übrigens wieder munter weiter und ist etwa 100km gefahren.

    Edit: Es handelt sich übrigens um einen 325i mit N52B25 drin.

    Hast du die Adaptionswerte mal zurückgesetzt?

    Das machst, indem du die Zündung anmachst, und dann etwa 30 Sekunden das Gaspedal durch den Boden drückst.
    Bekommst zwar keine Mitteilung, dass du es richtig gemacht hast, dadurch wird das Getriebe aber auf Firmware zurückgesetzt und passt sich neu deinem Fahrverhalten an. Musst schauen dass du dann etwa 50km gediegen fährst.
    Kann sein das du den Computer mit dem Tausch durch irgendwas verwirrt hast und er jetzt denkt er müsste so spät schalten.

    Tatsächlich würde ich im Fall eines M3's das Geld in die Hand nehmen und ein NBT nachrüsten. Die "billig" Nachrüstungen, ob sie nun auch preislich günstig sind sei mal dahingestellt, passen da mMn einfach nicht gut rein. So hat man dann weiterhin ne stimmige OEM Lösung, und muss sich keine(/wenige) Gedanken machen, dass sich das Teil in zwei drei Jahren einfach verabschiedet.

    Gibt Firmen wie bspw. Bimmer Tuning, die das anbieten:
    https://www.bimmer-tuning.de/i…estungen_navi_nbt&bmw_e90

    Habe auch bei meinen eigenen Recherchen einige Posts aus Amerika gefunden, wo auch ein NBT Evo nachgerüstet wurde. Wenn ich mich richtig erinnere, war der größte Unterschied zwischen NBT und Evo das Codieren. Wenn du also einen fähigen Codierer hast, sollte der das hinbekommen.
    Den Umbau *kann* man auch alleine machen, wenn das der erste Umbau dieser Art ist, den man macht, wurde davon jedoch abgeraten.

    Ich halte die Anforderung hinsichtlich der 10k auch unrealistisch.

    Für unter 10k ein FL mit Navi Prof, unter 200.000km, Lederausstattung, und sonst auch gutem Zustand zu finden..
    Da kann man mMn auch im Rhein nach Gold sieben gehen.

    Soll nicht böse gemeint sein, aber an ein paar Stellen wirst du bei dem Preis schon zurückstecken müssen.
    Jenseits der 10k findet man da sicher gute Modelle, da gehts dann aber auch schon los das nicht mehr viel zu bspw. einem 335i sei es e90 oder auch F30 fehlen würde.

    Wenns nicht die Bremse ist, wäre meine Herangehensweise wahrscheinlich einfach mal "ziehen lassen", natürlich da wo das von der Asphaltierung auch möglich ist.
    Einfach nur die Linie halten, ohne Lenk-Inputs anhalten und schauen, welches Rad/welche Räder schief stehen.
    So könnte man hoffentlich wenigstens eingrenzen wo die Quelle des Ganzen ist.

    Und ansonsten einfach mal alle Anzugsdrehmomente prüfen. Das was lose ist, ist nach 9 Vermessungen vermutlich unwahrscheinlich, aber wenn irgendwo das Drehmoment minimal nicht stimmt, so dass da leichtes Spiel entsteht, kann das auch schon dazu führen dass sich das ganze "herausbiegt". Speziell unter dem Aspekt dass es ja wie du schreibst bei schnellerer Fahrt unter Druck schlimmer wird.

    Moinsen,

    ich bin in letzter Zeit mit dem Gedanken am spielen, mir so einen Diffusor zuzulegen, bei der ein zusätzliches Rücklicht integriert ist. Ich habe mal ein Bild angehängt, damit man sich das optisch vorstellen kann.
    pasted-from-clipboard.jpg
    Da ja Optik immer etwas subjektives ist, möchte ich an dieser Stelle auch Kommentare wie "das sieht doch kacke aus" oder ähnliche vermeiden. Darum gehts mir hier gar nicht.

    Mir stellt sich nur die Frage, inwiefern man diese Leuchte mit an die reguläre Beleuchtung anhängen kann, ohne am Ende Stress/Probleme zu bekommen?

    Mein erster Gedanke war, das als 4. Bremslicht mit anzubringen. Da habe ich nun aber gelesen, dass das wohl nicht erlaubt sei, wenn ich das richtig verstanden habe.
    Ein Kollege hat so ein Teil beim F82 mit an die Nebelschlussleuchte gehängt. Weiß jemand wie es da mit der Legalität aussieht? Da konnte ich nach meinen Recherchen nichts zu finden.
    Eine weitere Alternative die ich aktuell sehe, wäre von einer Quelle =/= Beleuchtung Strom abzugreifen und dass dann mit externem Schalter an-/auszuschalten, damit man es bei Bedarf für Fotozwecke zuschalten kann. Hat da jemand einen Anhaltspunkt, woher ich mir da am besten den Strom hole?

    Ansonsten wäre ich für weitere Ideen dankbar :06-wbb4-biggrin: