Beiträge von Matreius

    Über den Tankgeber/Füllstandssensor habe ich auch schon nachgedacht, allerdings würde das ja immernoch nicht de realen Verbrauch rechtfertigen.

    Wie hast du den "realen" Verbrauch ermittelt? Volltanken, 100km fahren, Volltanken?
    Eventuell wäre es doch sinnvoll einfach mal eben die Kraftstoffpumpe auszubauen und zu schauen, dass der Füllstandgeber richtig freisitzt und vorallem auch in die richtige Richtung "zeigt".
    Habe gelesen, dass bei wem mal die Pumpe getauscht wurde und die Einheit falschherum eingesetzt wurde, sodass der Füllstandgeber nur quatsch erkannt hat.

    Abgesehen davon habe ich auch mal gehört, dass sich im Tank diese Art Brücke zwischen den beiden größeren Behältern (weiß nicht wie ich das besser beschreiben soll) vollgeschmoddert hat, sodass effektiv nur die Hälfte des Tankvolumens zur Verfügung stand.

    Finde es halt kurios, dass er weder zu wenig/viel Kraft erzeugt, aber auch das Krafstoffsystem dicht ist und/oder nicht raucht wie blöd. Irgendwo muss der Diesel ja hin, ob vor, während oder nach der Verbrennung

    Hm ansonsten würde mir noch der Tankfüllstandsensor einfallen. Da gibt es die wildesten Geschichten, dass die sich verhaken/verklemmen, dann der Füllstand nicht richtig gemessen wird und das Auto dann die kuriosesten Fehlerbilder hat.
    Oder es war mal die Pumpe draußen, und die haben das ganze Teil falsch positioniert wieder eingebaut.

    Denn wie schon erwähnt sollte es, falls es wirklich Probleme mit der Einspritzung gibt, noch anderweitige Fehler geben.
    Rauch wegen unverbranntem Kraftstoff, abnormale Leistungsentwicklung und und und.

    Vielleicht eine doofe Frage, aber ausschließen kann mans ja nicht:
    Zeigt er den hohen Verbrauch nur an, oder fährt er wirklich mit dermaßen hohem Verbrauch?
    Eventuell war der Tacho mal auf und man hat ihn falsch kalibriert vor dem zusammenbauen.

    Weil naja, bei normalem Motorverhalten und dann (knapp) doppelt so viel Verbrauch zu haben wie normal wirkt schon seltsam in Kombination.

    Hat jemand einen Geheimtipp wo man "relativ" günstig an eine neue LCI M-Paket (-Optik) Stoßstange kommt?
    Das grenzt ja fast an Ausbeutung, was da im Vergleich zum bspw. e60 für eine verlangt wird.
    Meine aktuelle hat einige Defekte und ist schlecht lackiert, weshalb es sich fast mehr lohnt eine neue zu kaufen, falls man da doch irgendwo günstig rankommen sollte.

    Moin,

    Zu dem mit der Codierung: Ein Händler wird dir bei sowas wahrscheinlich sagen, dass sie das nicht machen. Würde mich da einfach im privaten Bereich umschauen, das ist kein großes Ding und um alle Fälle günstiger. Oder auf eigene Gefahr selbst einlesen, gibt es meine ich aber auch die ein oder andere Anleitung zu.

    Zu dem mit dem Alpine Nachrüstsystem: Vorab, Profi bin ich darin selbst nicht, kann ja gerne jemand verbessern falls ich hier jetzt Quatsch erzähle. Aber so wie ich das weiß, gibt es im Kabelbaum beim Standardsystem keine Anbindung für die Türen hinten, du müsstest dir also die Signale von den Lautsprechern der Vordertür abgreifen, was dann der Verstärker am Ende natürlich nicht erkennt.
    Andere Option ist, du kaufst dir direkt ein Logic7 Set mit entsprechendem Kabelbaum und tauschst den einmal komplett, was natürlich aber ne Menge Arbeit ist, und wobei schonmal ein Fehler passieren kann.
    Außerdem nicht vergessen darf man, dass die Türpappen beim Standardsystem entweder noch ausgebohrt oder direkt getauscht werden müssen, damit die Lautsprecher überhaupt einen Platz finden.

    Und bist du dir sicher, dass du keinen Most-Bus hast? Einfach mal unter die kleine Abdeckung an der Hintertür Fahrerseite schauen. Ich habe in meinem 25i von 06 keinen Verbraucher der da dran hängt, trotzdem ist der MOST Bus verbaut, keine Ahnung warum.

    Wie gesagt gerne korrigieren, falls hier jetz Mist steht!
    MfG

    Die kleine Disa kann man aus der Ansaugbrücke rausfummeln wenn die Lichtmaschine ab ist, hab ich selbst schon so getauscht.
    Ganz sind die Klappen meistens, musst dabei auf die Dichtungen rundherum achten, und ob die Stelleinheiten Spiel haben, dass du mit den Fingern provozieren kannst.

    Die VANOS-Sonden würde ich vielleicht erst mal gründlich reinigen, da kann sich schon ein bischen was an Schmodder reinsetzen und dann spinnen die.

    Ohne Steigung/Gefälle fahre ich meinen 25i mit N52 und Automat bei 100km/h mit 6,5-7l und bei 130km/h mit 7,5-8l, beides mit Tempomat, wenn man ohne fährt kann man hier und da noch ein bischen Verbrauch aus dem Gaspedal rausfedern, das macht mir persönlich aber keinen Spaß so zu fahren.
    Habe das auch mal nachgerechnet und das stimmt so. Komisch ist dann immer nur, das sobald das graue Schild mit den vier Strichen kommt der Verbrauch immer nach oben schießt, muss wohl ein Baureihenfehler sein :D

    Stadt ist das wieder ne andere Sache, vorallem wenn man viel Kurzstrecke fährt, da verbraucht man ja generell wegen des kalten Motors nochmal ein gutes Stück mehr.

    Moin,

    die Osram-LEDs haben noch nicht lange die Zulassung für den e90, deswegen wird es da bezüglich Lebensdauer wahrscheinlich noch nicht viel zu geben. Bei Phillips kann ich auch nichts zu sagen.

    Vergleiche von Osram vs. Phillips vs. Halogen gibt es ein Paar auf YT, meines Wissens nicht zum e90 speziell. Man bekommt dadurch aber trotzdem die Inhalte vermittelt. Haben eindeutig mehr Lichtausbeute, ist ja auch nicht wirklich schwer bei den alten Halofunzeln, und auch die Lichtqualität ist um einiges besser/schöner. Generell sind da die Osrams da besser abgeschnitten als die Phillips. Einziges was ich gelesen habe ist, dass es vorkommen kann das die Scheinwerfer unter bestimmten kalten Bedingungen beschlagen/einfrieren können. Solche Posts sind aber auch schon ein paar Jahre älter, ob sich da was an der Technik was verändert hat, um das zu verhindern, kann ich nicht sagen.

    Einbau ist identisch zu normalen Halogenscheinwerfern, sollte größtenteils möglich sein, um andere Teile abzubauen. Bei meinem N52 musste ich aber, um an den linken Fernlicht-Brenner zu kommen, das Rad runternehmen damit ich mit mehr Kraft an die Birne komme.

    Selbst habe ichs noch nicht gemacht, 200€ sind ja auch happig, wenn man alle 4 Birnen tauschen will. Habe es aber nächstes Jahr mal vor.