Über den Tankgeber/Füllstandssensor habe ich auch schon nachgedacht, allerdings würde das ja immernoch nicht de realen Verbrauch rechtfertigen.
Wie hast du den "realen" Verbrauch ermittelt? Volltanken, 100km fahren, Volltanken?
Eventuell wäre es doch sinnvoll einfach mal eben die Kraftstoffpumpe auszubauen und zu schauen, dass der Füllstandgeber richtig freisitzt und vorallem auch in die richtige Richtung "zeigt".
Habe gelesen, dass bei wem mal die Pumpe getauscht wurde und die Einheit falschherum eingesetzt wurde, sodass der Füllstandgeber nur quatsch erkannt hat.
Abgesehen davon habe ich auch mal gehört, dass sich im Tank diese Art Brücke zwischen den beiden größeren Behältern (weiß nicht wie ich das besser beschreiben soll) vollgeschmoddert hat, sodass effektiv nur die Hälfte des Tankvolumens zur Verfügung stand.
Finde es halt kurios, dass er weder zu wenig/viel Kraft erzeugt, aber auch das Krafstoffsystem dicht ist und/oder nicht raucht wie blöd. Irgendwo muss der Diesel ja hin, ob vor, während oder nach der Verbrennung