Ich habe bisher immer gute Erfahrungen mit AUX-BT-Empfängern gemacht, die man hinter das Radio legen kann. Handys schalten normalerweise automatisch bei einem eingehenden/ausgehenden Anruf auf die Freisprechanlage um. Nachteil bei E9x ist die fehlende Steuerung (play/pause/vor/zurück) beim AUX-Eingang.
Beiträge von motorler
-
-
Hallo zusammen,
bei meinem E92 mit ca. 190tkm läuft der N52 unruhig. Im Innenraum sind mehr Vibrationen als sonst sowie ein unruhiger Lauf zu spüren. Außerdem riecht es kurz nach dem Start ziemlich nach Sprit aus dem Auspuff.
Im Fehlerspeicher ist seit langer Zeit "Katalysatorkonvertierung Bank 1+2" (P0420, P0430) hinterlegt. Der Motor lief bisher damit aber immer super.
Einmal wurden "Verbrennungsaussetzer Zyl. 4" im Fehlerspeicher abgelegt, als der Wagen beim Beschleunigen zuckte.
- Bosch Zündkerzen 30tkm alt, sehen ok aus
- Zündspulen durch eine neue gegengeprüft
- Einspritzventile bei Ansteuerung augenscheinlich ok
Ich bin gespannt auf eure Antworten!
-
Genau. Wenn du es aber nicht so "sportlich" magst, kannst du auch die Standarddämpfer nehmen.
-
Ich hatte über das Kontaktformular Erfolg. Daraufhin wurde ich nach den Foren gefragt, auf denen ich aktiv bin und nach meinem Nutzernamen.
-
Ich habe in einem N52 mal ein Teil der KGE von dem Ventildeckel gefunden. Das sind zwei "Rüssel" in der Innenseite des Ventildeckels. Die genau ansehen, scheinen teilweise abzufallen. Manche kleben sie, ich habe zur Sicherheit den kompletten Ventildeckel getauscht. Da z.B. beim Febi Ventildeckel alle Dichtungen, Schrauben dabei sind, ist er auch gar nicht sonderlich teuer.
-
Hallo zusammen,
bei meinem E92 senkt sich das Fenster der Beifahrertür nicht mehr bei Türöffnung ab, sodass beim Schließen der Tür das Fenster gegen den Rahmen schlägt und sich nicht automatisch in die Dichtung schiebt.
Ich habe schon einiges gelesen und probiert, jedoch wurde das Problem nie ganz behoben:
- Neuinitialisierung Fensterheber hat zu einmaligem Funktionieren geführt
- Batterie abklemmen hat nicht zur Besserung verholfen
- Türschloss bzw. Mikroschalter scheint oft ein Problem zu sein. Kann man diesen prüfen? (Mir wird nicht fälschlicherweise angezeigt, dass die Tür offen ist und die Innenbeleuchtung funktioniert so wie sie soll)
Ich bin gespannt auf eure Antworten
-
Für alle, die hier bei dem Thema mit dem gleichen Problem landen:
Ich habe sowohl die Spritpumpe als auch den Druckregler inkl. Filter gewechselt und der Gute startet wieder perfekt.
-
Wüsste nicht dass der n52 einen Sensor hat
Ich gehe mal davon aus, dass dem auch nicht so ist. Schließlich konnte ich keinen finden, vermutlich wird der Druck einfach im Druckregler im Tank gemessen.
-
Falls Du hier noch erreichbar bist, wie konntest Du das Problem lösen?
-
Wo wird der Kraftstoffdruck, der in INPA angezeigt wird, gemessen? Dieser beträgt nämlich kurioserweise durchgehend 600kpa. Jedoch fällt der Kraftstoffdruck wie beschrieben mit der Zeit ab.