klar hast recht, matt wird ja nicht poliert....
Beiträge von BFlens
-
-
So da mich mittlerweile schon ne Hand voll User angeschrieben hat, weil viele Bedenken haben...
Dan möcht ich mal die Angst nehmen:)
Leute, es ist nur ein Wachs, eurem Lack passiert nichts, Überhaupt nichts, ich mache das schon 7 Jahre lang, an meinen Fahrzeugen und an den Fahrzeugen im Bekanntenkreis, selbst ein Lackierer hat mir gesagt, dem Lack tut man kein einziges Prozent schlechtes, wenn dan nur gutes, weil er einfach keiner Witterung oder sonstwas ausgesetzt wird
Ihr müsst es wie eine folie sehen... Der lack wird nicht angegriffe und entfernt man es wieder, siehts darunter aus wie vor einem halben Jahr:)
Glaubt mir hätte ich negative Erfahrungen gemacht oder nur einen Bruchteil an skepsis bei dem Zeug ich würde es nicht an meinen Wagen lassen....
Ich wasche meine Autos im Frühjahr/Sommer, jeden 2-3 Tag, ich wachse die Wagen alle 2 Wochen, bei mir kann man vom Lack essen
also glaubt mir so ein Pflegespinner wie ich es bin tut sich da nur was auf den Lack wo er sich sicher ist da passiert nichts
Ich habe auch schon von nem Betrieb gehört die benutzen es seit einem Jahrzent um Ihre Landmaschinen zu schützen, auch da kommt es auf den Lack um keine Witterungsschäden zu erleiden.
Bei uns im Nachbarsdorf gibt es einen E46 der hat das jedes Jahr oben seit er den Wagen damals nagelneu gekauft hat... Das Fahrzeug hat noch nie Kontakt mit Flugrost gehabt, noch nie;)
Also noch mal zum mitschreiben:
1. Auto gründlich waschen und konventionellen wachs entfernen?
2. Abtrocknen
3. ordentlich Abkleben
4. Einsprühen
5. Warten und freuen.Aber was dann, wie sieht das ganze im Alltag aus.
1. Waschstraßen-fest wurde schon gesagt.
2. Kann ich da auf den Sprüh wachs noch mein herkömmliches wachs auftragen?
3. Poliermaschine fällt denke ich flach?!?!
4. Kann man zu viel Sprüh wachs auftragen?
5. wann löst sich das zeug?
6. Wie oft erneuerst Du es?Ich könnte mir vorstellen das es ziemlich blöd aussieht wenn das an manchen stellen abgeht....
Aber testen würde ich das schon
-
Es gibt doch Kanister mit Schnorchel!
Da wird die Klappe automatisch weggedrückt wenn er eingeführt wird. Etwas versaut aber so ist es -
hat einer eine Anleitung oder Foto Documentation wie man die Verkleidung bei E91 hinten ausbaut um an die Mulf zu kommen?
Wäre supi -
Bin auch dabei am 07.10. Flensburg ist ja net weit weg
07.10.
1. donkr
2. Ali Ben Gator
3. Neodergrosse2000
4. fliesengott
5. Vegeta
6. Chris-evo
7. S3000
8. BMW-Joe
9. BFlens14.10.
1. donkr
2. fliesengott (erst ab ca.15Uhr)
3. E90-Tobi
4. Vegeta
5. S3000
6. BMW-Joe21.10.
1. Donkr
2. E90-Tobi
3. Vegeta
4. S3000 -
Aber das Ergebnis mit der neuen Blende biste uns dann aber schuldig!!!!
-
Schau doch auch mal bei Skoda! Meine Frau fährt einen Skoda Fabia Sport. Mit einen 1.9 TDI 105 PS rot mit weißem Dach. Das ist eine kleine Spassmaschine rot mit weißem Dach
-
dann mal allzeit gute Fahr mit dem 6 Ender
-
Meine Erfahrung ist eindeutig BMW!!
Grund: Carglas verwendet OEM Scheiben, also keine originale BMW Scheibe. Ich habe das selber einmal mitgemacht. Als ich dem Meister bei Carglas gefragt habe wo das BMW siegel auf der Scheibe sei meinte er nur "wir bauen keine original Scheiben ein". Damit war das Thema für mich erledigt und ich war am nächsten Tag bei BMW. -