Freie Werkstatt
Beiträge von lennpenn
-
-
Moin zusammen,
die damals von Yannik entdeckte kaputte Riemenscheibe an der Kurbelwelle würde ich jetzt langsam gern mal angehen. Dafür habe ich mir nun beim Freundlichen einen Kostenvoranschlag eingeholt.. Die wollen ganz gerne insgesamt 569,42 € für die Scheibe, Keilrippenriemen und Einbau haben.
Fühlt sich für mich ein wenig teuer an, könnt ihr das bestätigen oder ist das ein marktüblicher Preis?
Beste Grüße
EDIT:
Einbau 1,2h = 63,00 € netto
Keilrippenriemen = 70,00 € netto
Riemenscheibe = 345,50 € netto
478,50 € netto => 569,42 € brutto
-
Ich kann nun auch endlich mal meine Rezension für den Yannik abgeben.
Grundsätzlich wollte ich mich ein bisschen präventiv um meinen damals frisch gekauften 320d kümmern und bin auch darüber dann mit Yannik ins Gespräch gekommen. Ich durfte ihm infolgedessen das ein oder andere Video schicken, bis wir letztlich auf den Entschluss gekommen sind, dass wir es erst einmal bei einer Getriebespülung sowie dem Verkokung entfernen belassen. Kam mir natürlich gelegen, da ich mir, vor einer größeren Investition wie der Steuerkette, zunächst einen Eindruck von ihm und seiner Arbeitsweise verschaffen sowie kontrollieren konnte, ob man den anderen Meinungen aus dem Forum vertrauen schenken konnte und sich die lange Anfahrt aus der Nähe von Braunschweig überhaupt lohnt - vorab JA kann man machen.
Anfang November hab ich mich dann früh mit der Freundin aufgemacht und bin die gut 5-6h runter zum Yannik gefahren. Gegen 14 Uhr sind wir dann schon angekommen und haben ca. eine Stunde bis zum vereinbarten Termin das Getriebeöl ein bisschen abkühlen lassen können. Um 15 Uhr ging es dann ab in die Werkstatt. Sehr coole Werkstatt, Getränke wurden uns direkt angeboten, Musik lief, man hat sich super unterhalten, insgesamt eine angenehme Atmosphäre!
Bei der Erklärung der eigentlichen Reparatur kann ich mit der Beschreibung nicht wirklich punkten, da mir einfach die Expertise fehlt, bitte entschuldige mir das Yannik!
Jedenfalls fing es damit an, dass er erst einmal das Öl vom Getriebe abließ, sodass er während dem und dem weiteren abkühlen des Öls sich simultan um die Verkokung kümmern konnte. Bei mir konnte er, soweit ich es richtig verstanden habe, seinen neuen Sauger ausprobieren. Dort hat er sich auch immer so viel Zeit genommen, dass er mir vorher gezeigt hatte, wie es aussah sowie nachher das Ergebnis nach jedem Schritt erklärt und gezeigt hat, Top!
Nachdem, dank des neuen Saugers, auch nicht all zu viel Nussschalen in der Werkstatt umherflogen und entfernt werden mussten, ging es auch schon weiter mit dem Getriebe. Dort hat er sich eingangs mit der Mechatronik beschäftigt und mir dabei sogar noch viel erklären und zeigen können. Von der darauffolgenden eigentlichen Getriebespülung habe ich dann nicht mehr so viel mitbekommen, da ich oben auf der Bühne im Auto saß und die Gänge durchschaltete.
Gegen 18:30 Uhr war Yannik dann auch schon durch mit allem, sodass man sich dann noch nett inkl. freier Getränke unterhalten konnte. Nach Bezahlung ging es dann wieder nach Hause, wo wir gegen 1:00 Uhr auch heil und ohne Probleme am Auto angekommen sind.
Meine Freundin hat mir dann auf dem Rückweg nur noch gesagt, dass sie gefroren hat in der Werkstatt, dementsprechend muss ich natürlich einen Punkt bei meiner Bewertung abziehen und komme nur noch auf 11/10 Punkten. ; )
Spaß beiseite, ich kann Yannik vollends für alle empfehlen, ich hatte zu keinem Zeitpunkt das Gefühl, dass man mich abziehen will, eher im Gegenteil, er hat einfach einen Schlauch, ohne dafür bezahlt werden zu wollen, nebenbei getauscht sowie entdeckt, dass meine Riemenscheibe an der Kurbelwelle (glaub ich?) gerissen sei und hat dann noch herumtelefoniert und versucht eine Riemenscheibe von Kollegen zu bekommen.
War also sehr angenehm bei dir Yannik, wir sehen uns dann spätestens bei 200.000 km zum Steuerkettenwechsel!
Beste Grüße an alle.
-
Panik45 Interessant wäre da noch so ein ungefährer Wert, bei wie vielen der gemachten Ketten auch die Kette gerissen war. Oder waren so gut wie alle Ketten, die du rausgeholt hast, ungesund gelängt?
-
Sind alles valide Punkte, aber die Autos stehen ja nun einmal da mit 220.000+ km und der ersten Kette. Wieso sollte jemand seine Reparatur verheimlichen? 😅 Einzig eine bevorstehende/benötigte Reparatur kann man verheimlichen, aber das spielt ja keine Rolle, wenn das Ding schon auf der ersten Kette für 250k km gefahren ist, da kann man ruhig Mal die Kette machen lassen 😂
Edit: Es kam mir halt durch die etlichen Foren so vor, als ob der N47 die Ketten einem nur so um die Ohren bügelt und man sich glücklich schätzen kann, wenn das Ding noch fährt bei 160.000km 😅 deshalb hat mich das ein bisschen beruhigen können, viele mit mehr Laufleistungen auf der ersten Kette gesehen zu haben.
-
Naja, es hat sich ja mittlerweile rum gesprochen. Man kann es ja in vielen Fällen raushören. Ich habe ja keine Schrottkarren angeschrieben, sondern Wagen für 8.500€+, bei welchen bereits viele andere Dinge repariert wurden und das Ding nicht überall rattert und auseinander fällt. 😅 Aber ja, nachprüfen ist trotz dessen kein leichtes Unterfangen, aber wenn die Karren alle noch Fahren mit weit über 220.000km und das auf der ersten Kette, dann unterstützt es ja trotzdem meine These. Und ja es ist gut, wenn die Kette bereits gewechselt ist, deshalb würden die Verkäufer in dem Fall auch nicht lügen, aber sie sagen ja, dass es noch nicht getauscht wurde und das auch bei weit über 220.000km.
Edit: Das man die Kette irgendwann bei 220.000 oder 250.000km machen kann und sollte ist ja was ganz anderes als das man sie bei 120.000km machen muss, weil die sonst alle den Motor zerreißen. Zwischen den beiden Laufleistungen sind teilweise 5-10 Jahre dazwischen, was für ein Auto schon ziemlich viel Zeit ist.
-
Ganz blöde Frage, aber ich habe mal meine eigene kleine empirische Studie gemacht.
Natürlich super aussagekräftig (nicht), aber in meinen Augen trotzdem ganz interessant.
Ich habe auf Kleinanzeigen, Autoscout, etc. knapp 70 Fahrzeughalter von E9x 320d (BJ >2009) mit KM-Leistung über 220.000km unter dem Vorwand angeschrieben, dass ich am Wagen Interesse habe (Ja sorry) und gefragt, ob sie die Kette bereits wechseln lassen mussten und es hat mir von 70 Antworten nur einer konkret geschrieben dass die Kette gewechselt werden musste. Der Rest hat und hatte bisher keinerlei Probleme.
Kann natürlich auch viel gelogen worden sein (was aber bei einer Besichtigung/Kauf auffliegen und für Probleme gesorgt hätte für Verkäufer), jedoch hat mich das auch ein bisschen beruhigen können und lässt mich jetzt zur ganz blöden Frage kommen: kann es sein, dass die Steuerkettenproblematik hier vielleicht auch nur ein bisschen zu heiß gekocht wird? 😅
-
...
Edit: Ach du hast schon neue Reifen probiert?!
Ja genau, ich hatte doch vorher 225er Runflats vorne und hinten 255er normale. Da wurde mir hier ja schon empfohlen, die Runflats runter zu schmeißen
-
Kurzes Update:
Ich hatte weiterhin noch starkes vibrieren im Lenkrad ab 80-120 kmh. Nach dem Wechsel auf die Winterräder ist es komplett weg und es fühlt sich wie ein komplett neues Fahrgefühl an!! Bin bisher wirklich zufrieden mit dem Auto.
Ich hatte die Sommerräder zwei Mal auswuchten lassen, es wurde dadurch aber leider nicht besser, ein ausschlaggebender Höhenschlag wurde auch nicht festgestellt.. Muss die scheinbar zum nächsten Wechsel mal durch eine teure Profimaschine wuchten lassen und gegebenenfalls eine neue Felge kaufen.
Habe also bisher für mein Gewissen knapp 300 € für Reparaturen ausgegeben. Darunter war nur der siffende Simmerring, zwei neue Reifen VA sowie ein Motoröl- und Diffölwechsel.
Jetzt muss nur noch geklärt werden, ob die Steuerketten getauscht werden müssen, da bin ich mit Panik45 im Austausch und vielleicht noch eine rein präventive Getriebespülung..
Ansonsten ist das Thema hier erstmal durch und nochmal ein dickes Danke für euren Beistand bei der Suche, auf der Hinfahrt und bei der abschließender Fehlersuche! 😅
-
Gibt es auch andere mögliche Dinge, auf die man achten sollte bzgl. der Kette?
Und ist ansonsten die einzige Möglichkeit dieses Testverfahren bei BMW direkt und wenn ja, ist dieses auch aussagekräftig?