Hallo ihr Lieben,
richtig getippt von Christian_scirocco2.. habe das Auto mitgenommen!
Also:
- 1. Besitzer war BMW-Meister, 2. Besitzer hat das Auto mit 20k übernommen und mit 108k an letzten Besitzer verkauft, welcher dann ~60k in 3 Jahren gefahren ist
- die Lücken im Serviceheft sind nur dort Lücken, die Rechnungen der 3 Services vom 2. Besitzer hab ich als Rechnungen mitbekommen (wieso er diese nicht eintragen lassen hat, keine Ahnung, aber kann mir auch schwer vorstellen, dass jemand sein Auto 60k km durchbrettert ohne einen Ölwechsel)
- der Zweitbesitzer hat das Auto vom BMW Autohaus damals mit 20k km gekauft und hat sich von denen das PDC nachrüsten lassen (steht auch im Kaufvertrag von damals, der mir auch mitgegeben wurde)
Habe mich an jegliche Tipps bei der Probefahrt gehalten, ergo:
+ bei Kaltstart auf Kettengeräusche geachtet
+ Auto danach länger im Standlaufen gelassen, um ruhigen Lauf feststellen zu können
+ auf der Fahrt das untere Band konstant gehalten, um ruhigen Lauf oder Aussetzer feststellen zu können
+ auf der Fahrt Gas gegeben, damit man Turbo pfeifen hören und Probleme beim Schalten feststellen könnte
+ alles mal angepackt und ausprobiert
Aber Auto hat sich wie neu angefühlt, die Knöpfe waren alle total weich und nicht ausgelutscht, Motor hat geschnurrt und schaltete weich.
Zwei Dinge fielen mir aber bei der Heimfahrt auf:
- das Lenkrad teilt mir ein wenig zu viel mit, also vibriert teilweise und das Auto nimmt jede Spurrille mit (Räder nicht gewuchtet?)
- ohne Radio hört man oft ein Geräusch, welches sich wie ein Föhn anhört (aber ein sehr leiser), gerade auch, wenn man das Lenkrad einschlägt
Werde die Tage bei ATU mal so ein "Premium"- Mobilitätscheck machen lassen..
Falls ihr Fragen habt, schreibt mir gern nochmal!
Edit: Termin bei ATU habe ich am 26.09., da wird wohl alles zumindest mal "angeguckt", von Fahrwerk bis hin zu Bremsen.
Und anbei mal ein Bild vom überführten Gefährt!