Beiträge von E 92 Driver

    Also 15 -18 000 EUR würde ich persöhnlich happig finden .


    Wagen hat nicht mal 3 Jahre und bei einem Diesel mit 70000KM , iss ja nix .


    Ich würde mal ab 20000 nach oben schauen , das müsste machbar sein denke ich wünsch dir auf jedenfall viel Glück !! Unter 20000 würde ich ihn nicht abgeben wollen .


    Als Vergleich habe 2009 für meinen 320d Touring mit 150PS und 123000 KM bei 5 Jahren Laufzeit in DE noch 18000 EUR bekommen ohne grosses Tuning .


    Gruss Fränz

    Anbei ne AL Erklärung für die , dies noch nicht wussten ;)


    Die neue Dimension des Lenkkomforts - die Aktivlenkung bietet Präzision, Agilität und Komfort in jeder Fahrsituation.


    Im Lenkstrang, der Lenkrad und Lenkgetriebe verbindet, sitzt ein Planetengetriebe. Im Normalfall leitet es die Lenkbewegung einfach weiter. Ein Elektromotor ist mit dem Planetengetriebe verbunden und kann die Lenkbewegung des Fahrers verändern.
    Bei langsamen Geschwindigkeiten, wie in der Stadt, beim Einparken und in Serpentinen, vergrößert die Aktivlenkung den Lenkeinschlag. Der Fahrer kann, ohne am Lenkrad umgreifen zu müssen, mit einer kleineren Drehung des Lenkrades engste Manöver fahren; die Agilität des BMW wird deutlich verbessert, Einparken vereinfacht. Auch bei mittleren Fahrgeschwindigkeiten wird die Lenkarbeit erleichtert. Um die Souveränität im oberen Geschwindigkeitsbereich zu erhöhen, wird ab circa 120 bis 140 km/h (je nach Modell und Abstimmung) die Aktivlenkung indirekter in der Übersetzung.
    Die Aktivlenkung verringert somit die Lenkbewegung des Fahrers. Sein Vorteil: Er kann mit größeren Drehungen am Lenkrad präziser die Räder steuern - das Ergebnis sind mehr Stabilität und Komfort.
    Kritische Situationen wie Übersteuern oder das Bremsen mit den Rädern auf verschiedenen Untergründen werden von der DSC schon im Vorfeld identifiziert. Hierbei hat die Aktivlenkung eine weitere Möglichkeit, schützend einzugreifen und zum Beispiel die Gierbewegungen zu dämpfen - und zwar schneller, als es selbst ein geübter Fahrer vermag. Da die Aktivlenkung ein ergänzendes System ist und die direkte Verbindung vom Fahrer zu den Rädern nicht unterbricht, bleibt die Lenkbarkeit des BMW selbst bei einem Ausfall des Systems voll und ganz erhalten, da bei erkannten Unstimmigkeiten über die Sicherheitsschaltung sofort der Verstellmechanismus der Aktivlenkung über einen Zapfen blockiert wird. Somit bleibt der Fahrer immer Herr der Lage.

    So dann gebe ich mal auch meinen Senf dazu .


    Du bisd dir ja bewusst dasde BMW fährst und was ne Inspektion , respektiv Ersatzteile in etwa kosten .( Auf jeden Fall informiert man sich stets vorher darüber )


    Da kann es nicht sein dass du für 40 Euro das bekommst wo du normalerweise um die 200 bezahlst !


    Da gehen meist die Franzosen hin mit ihren Renault und Citroen usw


    Bekommst du nachher ein Problem mit dem Wagen , musst du ja eh zu BMW .


    Und da ja viele gerne Kulanz anfragen , so ist diese denn auch wohl hin !!! Und es wird dann doppelt und dreifach teurer und die Aergerskala steigt dazu auch noch hoch und höher


    Ich für meinen Teil meide solche Werkstätte mit meinem BMW , ausser ich hätte einen alten Citroen , da würde ich mirs überlegen . Und noch ???


    Ich weiss Inspektion ist nicht billig beim :) , aber du wolltest und fährst ja auch schliesslich BMW :thumbsup:


    Deine Entscheidung , viel Glück noch ;)


    :meinung: