Beiträge von xomember

    Warum sollte der aus Plastik sein? Es gibt sogar für die e46 Baureihe extra DISA-Reparaturkits bei denen die Welle aus Metall statt Kunststoff ist. Bei den OEM-DISAs die ich letztes Jahr verbaut habe waren sie aus Metall. Grade der Plastikpin bricht gern, dann landen die Flügel der Klappe in der ASB oder bei etwas Pech auch im Motor. Die paar Euros kann man so nem Motor ruhig mal gönnen, meine Meinung.


    Referenznummern zu OEM gibt es bei allen Teilen, aber verbau ruhig so eine Aftermarketklappe, Versuch macht klug.

    So weit ich weiß kann man mit falschen oder zu schlechten Bauteilen einen Motorschaden riskieren. Es gibt auch einige Aftermarket Teile mit Metall Pin, somit wird da nicht das Problem liegen.


    Ich habe nicht erwähnt, dass ich ausschließlich eine Aftermarket Disa einbauen möchte. Meine Anregung war bitte eure Erfahrungen mit Aftermarket-Teilen zu teilen. Mit der Aussage “verbau ruhig so eine Aftermarketklappe” kann ich deshalb leider nichts anfangen. Ich möchte mich ausschließen informieren und nicht veräppeln werden. Somit ist dein Kommentar nicht gerade hilfreich.


    Danke deiner Mühe.

    Ich würde dir empfehlen die originalen zu kaufen. Hab ich auch so gemacht. Du kaufst das Ding doch sowieso nur einmal alle 150.000 km oder so... die Aftermarket-Teile werden dir sicher nicht sofort zerbröseln, warum auch, allerdings steuern die nicht so gut wie die Teile von BMW, und ich hab schon mitbekommen wie jemand erst eine günstige DISA verbaut hat nur um die wieder rauszuwerfen und doch OEM einzubauen.


    Auf jeden Fall würde ich drauf achten dass die Welle von der die Klappe gehalten wird aus Metall ist.

    Viele sagen der Pin sollte aus Plastik sein.

    Im Grunde ist diese Verstelleinheit ja nur ein Plastikgehäuse mit einem Verstellmotor und einer kleinen Platine. Was kann da BMW so viel besser machen als andere Hersteller?

    Die günstigste Variante, sehe ich, ist von Ridex. Selbst zu dieser gibt es Referenznummern die man mit OEM vergleichen kann.

    Hey,


    das ist ja super, genau die die ich brauche. Ja ich geb dir da recht, bei manchen Sachen sollte man lieber nicht sparen. Trotzdem scheinen mir die 260€ selbst für BMW unverschämt teuer.

    Das Teil, dass du verlinkt hast sieht schon mal sehr gut aus. Ist das jetzt weil es bisschen mehr kostet automatisch besser? Es ist ja auch nicht original BMW. Vielen Dank schonmal für die Antworten!

    Morgen Community,


    da ich beim Auslesen meiner Fehler den 2AAB entdeckt habe will ich nun bald die Disa Klappe wechseln (bei mir ist nur die große Fehlerhaft).

    Nun höre ich von einigen Leuten, dass man unbedingt Wert darauf legen sollte eine originale BMW Disa Klappe einbauen soll. Ich sehe es aber nicht ein für ein Plastikteil mit kleinem Motor 260€ zu zahlen, wenn es das gleiche Teil für 80€ im Aftermarket gibt nur weil das BMW logo nicht drauf ist.


    Ist das wirklich SO unterschiedlich? Man sieht teilweise nur wie die Gummidichtungen beim originalen Teil weniger “flockig” am Rand sind. Des weiteren gibt es wohl unterschiede bei dem Pin der die Klappe an der Oberseite im Rahmen hält, hier gibt es die Variante in Plastik oder Metall.


    Was sind die Vor- und Nachteile? Ist der Unterschied wirklich so gewaltig? Würde ich einen Motorschaden wirklich riskieren wenn ich zum Aftermarket Teil greife? Habt Ihr schon Erfahrungen damit? Muss auch nicht nur N52 Fahrer sein.

    Wäre dankbar über ein paar Kommentare von eigener Erfahrung.

    Fahre mit 5W30 war auch schon immer drin. Das klopfen habe ich mal gehört als ich nach einer 150km langen fahrt zuhause ankam. Da war der Motor offensichtlich schon warm deswegen kann ich mir das nicht erklären.

    So, Motorkontrolleuchte ist wieder aus. Es kotzt mich an ehrlich, deswegen hatte ich nicht vor den Fehler auszulesen, da er jetzt wieder weg ist.

    Gerade eben verlief der Motorstart bei -12°C ohne Problem, klackert halt am Anfang ne Minute und dann ist aber alles wieder sauber. Motor läuft rund und mit voller Leistung, als wäre er neu, so wie immer. Ich weiss nicht was jetzt wieder der Grund für die Leuchte war.

    Wie gesagt ich hatte vorher die Bleeding Procedure durchgeführt (nun ohne Erfolg). Was ich außerdem beobachtet hatte dieses Jahr: Bei längeren Fahrten im unteren Drehzahlbereich ging die Motorkontrolleuchte auch mal gerne nach 150km an. Ich habe den Wagen zu untertourig gefahren, teils schon mit 120kmh in 6 Gang und dann bis 220kmh so gefahren. Sollte man nicht so machen, das gefällt dem sechs Zylinder anscheinend nicht. Seit dem ich ihn mehr ausfahre gibt es das Problem nicht mehr.

    Die Karre läuft eigentlich echt tippi toppi aber trotzdem spuckt sie mir halt manchmal (wie gestern nach langer Pause) die Motorkontrolleuchte raus. Vielleicht sind es ein paar Injektoren? Wäre halt ne echt teure Sache die ich leider nicht selber durchführen kann.

    Das ist ein Ü-Ei für Erwachsene. Komisch.

    Hier ist ein Video vom Motor:

    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.