Beiträge von MoDerPro

    Habe den Wagen erst seit 227.000km und habe alle 10.000km Öl gewechselt bzw mindestens ein mal im Jahr.


    Das mit den Schaftdichtungen hab ich auch schon gehört bezüglich Ölverbrauch aber ist halt ne Menge Arbeit die zu tauschen.


    Die Späne machen mir da eher Kopfschmerzen, also denkst du es kommt aus einem Vanos Magnetventil? Vom Rückschlagventil kanns nicht kommen, die Späne waren außen, also vor dem Ventil.

    IMG_2576.jpg

    Auf dem Bild sieht man die Späne schlecht aber die sind in dieser Verkrustung.

    Ich habe vor kurzem meine VANOS Rückschlagventile sauber gemacht und beim oberen waren Späne im Filternetz. Sonst in beiden Verkrustungen aus 250.000km Laufleistung.


    Der Ölfilter ist sauber.


    Der Motor ist ansich unauffällig, verbraucht etwas viel Öl (1l auf 2000km) und ruckelt gern bei Lastwechsel unter 2500 Umdrehungen.


    Hat wer ne Idee wo die Späne her kommen könnten?

    Ansich muss ja nur der LVDS Stecker passen oder? Beim Kauf konnte man nur zwischen CCC und CIC auswählen und man musste dann später im Display einstellen, ob ein 6,5 oder 8,8 Zoll Bildschirm serienmäßig verbaut war, damit er das Signal richtig verarbeitet. Das M-ASK II hat ja auch den 10 Pin LVDS (rechteckig) oder irre ich mich?


    2024-08-05_09h25_37.png

    Hallo zusammen,


    ich habe wie so viele anderen Probleme mit meinem CCC.


    Die Eckdaten:

    Baujahr 2005

    CCC Professional mit Telefon und Sprachsteuerung (beides rauscodiert weil nervt)

    Multifunktionslenkrad

    Stereo System (Mit nachgerüstetem Verstärker und anderen Lautsprechern)

    Ewaying Carplay Display verbaut (bin super zufrieden)


    Ich hatte den Navirechner vor einem Jahr bereits bei der Reparatur, die 260€ gekostet. Genau die selbe Geschichte bahnt sich jetzt auch wieder an. Totalausfall mit Bootloop und Blackscreen. Es ist noch nicht dauerhaft und geht nach ziehen der Sicherung weg, aber die Abstände verkürzen sich ständig. Mittlerweile passiert es alle 3 Wochen.


    Jetzt meine Idee:


    Ich baue auf ein M-ASK 2 um.

    Ich bin zu 98% sowieso in Carplay, daher macht es für mich keinen Unterschied.

    Da sollte ich ja immer noch die ganzen Fahrzeug-Einstellungen vornehmen können und die Standlüftung kann ich damit ja auch steuern.


    Die Frage ist nur: Brauch ich was außer dem M-ASK und der Blende? Und funktionieren meine Multifunktionstasten für Siri und Anruf annehmen dann immer noch? Lautstärke und Vor/Zurück sollte ja auf jeden fall gehen.

    Ich meine es ist irgendwie so, dass das Carplay die eingaben vom Lenkrad direkt abfängt und praktisch einfach im K-CAN "mithört". Stimmt das oder hab ich hier gefährliches Halbwissen?


    Bin für jegliche Tipps zu dem Umbau dankbar.


    Gruß

    Mo

    Hat sich erledigt.

    Hab festgestellt, dass die Sitze keine Sitzheizung haben. Dass der Beifahrersitz warm war lag wohl an der sonne.


    Ich Versuch jetzt die Sitzheizung von meinen Stoffsitzen mal Testweise an das Steuergerät zu hängen und schau ob das geht.

    Sollte das funktionieren, scheib ich hier einen Erfahrungsbericht, wie und ob man eine Stoff Sitzmatte in einen Ledersitz einbauen kann (die sind nämlich warum auch immer nicht identisch).

    Ich bin jetzt einen Schritt weiter und hab die VIN in das Steuergerät geschrieben und den FA tatsächlich mit FA_Write in CAS und FRM gecodet (hab ich davor dumm vergessen). - Jetzt taucht FAS in N*S auf.


    Mein Problem besteht aber nach wie vor:

    Die Sitzheizung geht nur auf der Beifahrerseite. Wenn man versucht diese in welchem Programm auch immer zu aktivieren oder den Status abzufragen bekommt man nur die Meldung: ERROR_ECU_SUBFUNCTION_NOT_SUPPORTED__INVALID_FORMAT zurück.


    Die Sitzheizung ist sowohl in der JBBF als auch im FAS per codiert sind (FA $494 und noch mal in den Steuergeräten nachgeprüft).

    Ich weiß nun wirklich nicht, was los ist. Fehlerspeicher ist nach wie vor leer.

    Hilfe!

    Ich hab tatsächlich ein recht ähnliches Problem aktuell:

    Hab einen 2005er E90 mit Klimaautomatik und serienmäßig manuelle Sitze mit Sitzheizung (ist ohne el. Verstellung ja am Stecker ein separates PWM Kabel auf Pin1)


    Hab mir nun ne Volllederausstattung rein gebaut mit Memory und Lordose. K_CAN vom iDrive Controller zu beiden Sitzen gezogen und Klemme 30 und 31 für die Lordose jeweils mit den zugehörigen für die Sitzverstellung gebrückt.


    FA wurde mit $459 ergänzt (hoffe dass das der richtige ist). Das hab ich dann in alle Steuergeräte außer Motor und DSC mit leerer .MAN rein codiert, woraufhin dann Memory funktioniert hat.


    Es funktioniert auch absolut alles bis auf die Sitzheizung auf der Fahrerseite, da leuchten nicht mal die LEDs wenn man den Knopf drückt.


    Das Steuergerät unter dem Fahrersitz wird je nach Programm als SMFA oder FAS mit Produktionsdatum 11.02.2010 erkannt. Nur in N*S taucht das dumme teil nicht auf, dementsprechend kann ich es nicht codieren (daran liegt denk ich das Sitzheizungs Problem).


    Liegt das daran, dass das FAS noch ne andere VIN drin hat? Dann sollte es ja aber trotzdem in der Liste auftauchen und beim Versuch zu codieren einen Fehler werfen oder?


    Merkwürdig finde ich auch, dass der Beifahrersitz gar kein Modul unten hat, aber bei dem die Sitzheizung funktioniert.


    Bin mit meinem Vokabular an der Stelle am Ende und nehme jede Hilfe dankend an.

    Ja, wie gesagt das passiert normalerweise auch nicht. Allerdings muss ich wenn es mal passiert halt den Tacho auseinander bauen und die Scheibe von Hand zurückdrehen. Es ist nicht so dass das regelmäßig passieren wird aber es stört mich einfach, dass was am Auto nicht richtig funktioniert.