Beiträge von don-felice

    Wollte jetzt hier keine Diskussion bzgl. Laufleistung beim Gebrauchtwagenkauf lostreten. Das Fahrzeug war ein Winterauto, angemeldet von Dezember bis Maerz und hat jedes Jahr nachweislich c. 10t KM gelaufen von 2013 bis 2021 und dann stand er bis ich ihn jetzt gekauft habe (aufgrund sehr guten Allgemeinzustands innen wie aussen). Man steckt nie drin beim Gebrauchtwagenkauf, gibts von tot mit 20t KM bis top mit 200t KM alles....


    In jedem Fall, Danke an Mathmarc und Mudvayne fuer die Tipps, werde mal Lambda loggen!

    Russwerte habe ich weiter beobachtet, die springen teils von KM auf KM soweit, dass ich dem Ganzen relativ wenig glauben schenken kann. Der Gegendruck Rohwert ist ziemlich genau 35mbar vom berechneten Wert entfernt und sobald der Wagen 20+ kmh faehrt plausibel und auch nicht in bedenklichem Bereich.

    Weiss jemand anhand welcher Parameter der Russwert berechnet wird, evtl. ist ja ein anderer Sensor hopps und daher die hohen und springenden Russwerte.


    Danke & VG

    Felix

    Hallo zusammen,

    habe auch (wahrscheinlich) DPF Probleme mit meinem "neuen" E92 335d LCI, und wollte mal nach Eurer Einschätzung fragen.


    Fzg hat 90t KM, und leicht erhöhten Verbrauch, ziemlich genau 10l trotz verhaltener Fahrweise. Fahrzeug ist vom Vorbesitzter leistungsgesteigert (wie genau weiß ich nicht) geht auf jeden Fall sehr gut, hier kein Problem (mehrfach hintereinander 13,4sec 100-200 GPS).

    Mein Fahrprofil ist 2x täglich je 90km, fast ausschliesslich Autobahn. Regeneration findet derzeit ca alle 200km statt, Russwerte hat Carly schon mit bis zu 60g angezeigt (ich weiß - nur berechneter Wert), dann nach Regeneration 0g, schnellt dann meist relativ schnell auf 25g.

    Kühlmitteltemperaturen sind meist bei 86 Grad, EGR Thermostat ist schon bestellt (sollte bzgl Regeneration aber keine Auswirkungen haben da die 70 Grad in jedem Fall erreicht werden).


    Ich beobachte seit ein paar Fahrten den Abgasgegendruck (differential pressure across particulate filter), und stelle folgendes fest:

    Im Stand, egal ob Motor an oder aus 8192mbar, dann beim Losfahren bleibt das noch so und erst ab ca. 20-30kmh kommen dann plausible Werte. Das ist ja der Abgasgegendruck der von der ECU berechnet wird.

    Der Rohwert (differential pressure across particulate filter raw value), zeigt im Stand bei Motor aus zwischen 8 und 13mbar, im Leerlauf zwischen 20 und 30mbar, bei 2000rpm c. 40mbar.

    Nachfrage bei Carly hat ergeben dass ich eher auf den berechneten Wert schauen sollte, also nicht den Rohwert.


    Was meint ihr? Abgasgegendrucksensor defekt oder DPF zu stark beladen, von evtl. zu Ruß-lastigem Tune?


    Danke & LG

    Felix