Beiträge von tryzer

    Moin an alle, ich würde euch gerne mal updaten. Mittlerweile haben wir dank Software die Drehzahl anpassen können, der N53 Dreht jetzt im Leerlauf 640, im Gang und Stand auch 640 und mit Klima dann 740. Egal wie Kalt es ist und wann ich ihn Starte die Drehzahl bleibt konstant auf die Umdrehung genau und im Stand an der Ampel denkt man wirklich der Motor wäre aus, also genau wie die ersten Tage wo ich das Auto frisch vom Vorbesitzer gekauft hatte. Wenn der Motor funktioniert ist er wirklich unbeschreiblich angenehm und laufruhig. Zum Thema mit dem Kaltstart selbst, morgens dreht das Auto zwar nicht ganz die 1000 Umdrehungen aber mittlerweile auch so 900 und hält die auch länger bis es dann sauber und konstant auf die 640 runter geht. Nach weniger Stunden Stand hab ich dann den Kaltstart wo er auf 1000 Umdrehungen geht ( was ich am liebsten nach jedem Start hätte dank dem M-Performance-ESD ). Wenn die Tage anfangen wärmer zu werden probiere ich es mit dem reinigen des Sensors und melde mich diesbezüglich hier.


    Ich weiß das 6 neue Injektoren unfassbar ins Geld gehen jedoch darf man nicht vergessen, es war nunmal eine Schwachstelle von den Motoren, es waren ja auch die ersten Motoren vom BMW mit Direkteinspritzung und dementsprechend zu erwarten. Die alten 11er Injektoren waren bei meinem nun 5 Jahre verbaut und ich bin mir sicher hätte der Vorbesitzer nicht immer “nur” Super getankt sondern wie viele andere und ich auch es machen mit Ultimate hätten diese auch deutlich länger gehalten. Auch denke ich mir, nach 5 Jahren dürfen Injektoren auch mal schwach werden, gerade wenn man die ersten Sätze von diesem Absatz der Nachricht nochmal ließt, einzig der Preis für die Injektoren von BMW ist für mich einfach arg übertrieben aber ändern kann man es auch nicht. Ich bereue es kein bisschen dieses Auto gekauft zu haben denn ich war mir bewusst was die Schwachstellen waren weil ich mich informiert habe und hatte mich auf die Reparaturen eingestellt. Jetzt kamen diese früher als geplant aber mein Gott dann hat man für die nächsten Jahre Ruhe was das Thema zumindest angeht.


    Achja, falls es bei jemandem mit den Injektoren so schlimm sein sollte, dass die Zündaussetzer bzw. die Probleme generell bei warmen Motorzustand nicht weggehen und es sich wirklich im Nachhinein um die Injektoren gehandelt hat, bitte tut euch und dem Motor den gefallen und wechselt das Öl direkt, in meinem Fall war es nicht so schlimm jedoch kriegt er sowieso Jährlich neues und sehr gutes Öl von Motul und wie gesagt steht der nächste Wechsel sowieso bald an.


    Zuletzt zum Thema Injektoren reinigen, ich selbst habe bei sehr vielen Beiträgen in Foren gelesen das man gerade diese Verbauten Injektoren nicht reinigen und Überholen kann, wieso weshalb warum ist auch relativ, jedoch kann jeder der es will einfach selbst probieren mit einer Reinigung oder diese zu Überholen, vielleicht klappt es ja. Wie hier schon geschrieben wurde, bei einem Nutzer bringt es was und bei den 10 anderen nicht, Ausnahmen bestätigen die Regel, vielleicht hat man ja Glück wahrscheinlich aber eher nicht.


    Liebe Grüße an alle und ich hoffe diese Erfahrung hilft dem Nächsten welcher die selben Probleme bei sich beobachten sollte.

    Hatte 10'er drinn und den Tip bekommen das index 12 perfekt funktionieren. Gesagt getan und ich bin vollkommen zufrieden. ;)

    Hättest du bloß mal paar Tage früher geschrieben dann hätte ich mir auf die 12er geholt.. hatte es bei den Amerikanern gelesen dass diese nein n53 die 12er auch verbauen und es super funktioniert aber habe mich trotzdem nicht getraut sie zu nehmen. Freut mich jedoch zu hören das alles super ist und für jemanden der seine Injektoren in Zukunft auch austauschen muss ist die Information sicherlich viel wert, danke!

    Bin jetzt zufällig dazugestoßen, hatte das selbe Problem von der Benzinpumpe bis hin zur index 12 Injektoren alles getauscht doch das Problem bestand weiterhin. Erst in der Türkei als Mein Werkstatt Onkel das Auto fuhr meinte er in den ersten Minuten das Getriebe sei Defekt und deswegen würde es so Rau laufen unter 1500/2000 U/min. Gesagt getan, die Automatikgetriebe Instandsetzen lassen und seitdem läuft es Butterweich.

    Hört sich doch gut an, in meinem Fall jedoch würde ich sagen hilft es nicht weiter. Hatte vor kurzem eine Getriebeölspülung und laut werkstatt sah alles noch top aus, ich denke es könnte vielleicht an den Magnetventilen und oder den Rückschlagventilen der Vanos liegen aber so schlimm ist es ja nicht, nur auf die ersten 10Meter. Wenn es schlimmer werden sollte schaue ich die mir mal an.

    Ja schmeckt, schön dass der Leerlauf wieder ruhig ist!

    Ach du meinst sicher Carly, das darf hier genannt werden. Aber damit ist das definitiv nicht möglich. Mehr als Auslesen und bissel Lichter codieren geht mit der Software nicht. Ist rausgeschmissenes Geld meiner Meinung nach. Habe ich leider auch schon erfahren müssen.

    Der Name setzt sich aus einem großen Fluss im Westen zusammen + das Material aus dem Eheringe gemacht werden😉


    Zum Thema wo der Sensor sitzt: Hab mal bei leebmann.de nachgeschaut. Sitzt in der Ansaugbrücke. Und was das Thema reinigen angeht bin ich mir auch unschlüssig, womit man das am besten machen sollte. Vielleicht hat da jemand anderes hier nen Vorschlag?

    Ach so verstehe danke haha, leider hat das niemand in meiner Umgebung den ich kenne, weder Freunde, bekannte und bekannte von bekannten usw.


    Zum reinigen denke ich eignet sich doch von liqui moly der luftmassenmesser-Reiniger bestimmt und dann einfach über Nacht mal stehen lassen, zumindest lauf einem YouTube Video. Und der Stecker ( müsste ja einer dran sein ) mit Kontaktspray.

    Aua, das ist wirklich schade. Die Schwankungen im Leerlauf haben sich also nicht gelegt? Mit der Software die hier nicht genannt werden darf, sollte das eigentlich möglich sein die Leerlaufdrehzahl anzuheben (gefährliches Halbwissen). Vielleicht gibts hier ja jemanden in deiner Umgebung der das für dich erledigen kann.


    Ich werde beim nächsten Service mal meinen Sensor reinigen und schauen obs was am Kaltstart ändert. Ich habe sogar den Forenbeitrag gefunden und dort hat scheinbar jemand den Drucksensor 13628657300 gereinigt.

    Doch doch ich habe absolut keine Schwankungen mehr im Leerlauf, er ist ruhig wie eh und je. Wenn die Klima an ist und er nicht 550 dreht im Leerlauf sondern 650 ( was er eigentlich ohne Klima machen sollte ) hab ich an der Ampel das Gefühl der Motor wäre aus. Bin relativ neu hier, ist das die Software die mit dem 3. Buchstaben vom Alphabet anfängt? Falls ja, da lese ich mich auch den ganzen Tag schlau aber fündig werde ich nicht. Zum Thema mit dem Sensor, halte und bitte aufm laufenden!

    Achja, kannst mir sagen wo der sitzen soll und wie bzw. womit man den sauber macht? Vielleicht komme ich auch irgendwann dazu es zu machen dann kann ich auch bescheidgeben falls du es bis dahin noch nicht gemacht hast


    Liebe Grüße

    Also Werkstatt meinte wegen dem Kaltstart das es eigentlich nicht am Sensor liegen kann aber naja so schlimm ist es auch nicht mein Gott. Zum Thema Leerlauf einstellen, Gutmann hat leider seit langen Probleme mit der Software und deshalb geht es zumindest bei meinem Motor nicht. Bei BMW wollen die für eine Arbeit von 5-10min eine ganze Stunde berechnen und mich würde das ganze 200-300€ kosten. Leider finde ich keine andere Werkstatt in meiner Umgebung die es kann. Der Mitarbeiter hat meine Augen gesehen als er mir den Preis genannten und musste selbst anfangen zu lächeln weil er anscheinend genau wusste wie absurd dieser Kostenvoranschlag war..

    Morgen hab ich n Termin bei der Werkstatt um den Leerlauf einzustellen, wie gesagt bleibt der die ganze Zeit auf 550 und wird morgen um 100 erhöht, zumindest habe ich das vor weil ich gelesen hatte das ca. 640 bei dem N53 der normale Leerlauf ist aber bitte korrigiert mich wenn ich da falsch liege. Zum Thema mit dem Ruckeln nichtmal, heute hatte ich sowohl vor der Arbeit als auch nach der Arbeit kein ruckeln und hoffe somit hat sich die Sache erledigt, wenn der Leerlauf jetzt noch passt ab morgen bin ich happy.

    Mahlzeit,


    das Kaltstartverhalten habe ich ebenfalls.

    Wenn der Motor komplett kalt ist dreht er ganz kurz über 1000 und fällt in dem Zug auch direkt wieder auf ca. 800 ab. Wenn der Motor dann einmal warm war und 3-5 Stunden später gestartet wird, kommt der erhoffte Kaltstart. Also Hochdrehen auf ca. 1200, dort eine gewisse Zeit halten und dann beruhigt er sich und fällt auf ca. 600 Umdrehungen runter. Das ist immer ein sehr unbefriedigendes Gefühl morgens bei 3 °C den Wagen zu starten und keinen "ordentlichen" Kaltstart zu bekommen. Nachdem ich dann meine Vorlesungen in der Uni überlebt habe, macht er einen gewollten Kaltstart. Woran auch immer das liegt. Irgendwo habe ich mal was gelesen, dass es hilft einen Differenzdrucksensor in der Ansaugbrücke (?) zu reinigen. Finde den Beitrag aber nicht mehr.

    Krass ist exakt wir bei mir, gut zu wissen, ich werde morgen mal nachfragen in der Werkstatt danke dir!

    Die letzten Tage waren sehr sehr anstrengend und soviel wie wir gemacht haben komme ich selbst schon beim formulieren durcheinander, jedoch hoffe ich ihr könnt verstehen wie ich das meine. Jede Kombination um rauszufinden ob es an Kerzen Spulen oder Injektoren waren sind wir durchgegangen weil ich die Hoffnung hatte das es wie du schon sagst vielleicht kostengünstig für mich wird anstatt direkt über 3000€ für Injektoren auszugeben aber naja solange er morgen vernünftig anspringt und die Drehzahl im Leerlauf irgendwann wieder steigt auf 650 glaub ich waren normal beim n53 bin ich glücklich. Vielleicht dauert es noch paar Tage bis die adaptionswerte sich eingependelt haben

    Achja vergessen zu Erwähnung die Kerzen sahen noch top aus jedoch haben wir auch da komplett neue als auch neue zündspulen zwischendurch drin gehabt und gebracht hatte es leider auch nichts