Beiträge von criese

    Abend,


    Ich hatte es bei meinem letzten 6 Zylinder vor nachzurüsten. Normalerweise reicht das codieren mit nachrüsten der Wickelkasette. Allerdings wenn dein BJ. Älter als vor 06 oder 09/2006 ist, brauchst du das LDM (Längsdynamikmodul).


    War gerade dabei das Modul bei Kleinanzeigen zu inserieren 😀 so Kamm ich hierher.


    Anleitung und Schaltplan habe ich.


    Grüße

    Ich hab's mit dem Endoskop nicht erkannt.. sah so aus als wäre alles gut aber der Hebel saß einfach nicht richtig. Wie du sagst kannst du das dann noch besorgen, schau besser einfach rein. Sorry fürs zurück rudern. Aber ehe du was übersiehst, Risiko hast ja quasi keines

    Kein Problem :) Richtig, aufmachen und gucken was nicht in Ordnung ist. Wenn nur was ausgegangen ist, instand setzen und dann wieder mal alles testen. Wenn das Erfolg hatte, kann man dann abwägen alles neu zu machen. Schön wär´s ist ein tolles Auto. Danke für die Ratschläge!

    Bei mir war auch im Ventiltrieb von dem betroffenen Zylinder die beiden Hebel ausgehängt. Schau doch einfach mal durch die öffnung des Exzentermotors rein, Ventiltrieb Zylinder 5 könntest vllt sogar ohne Endoskop sehen. Ventiltriebdeckel neu dichten ist auch keine schwere Aufgabe den Deckel kannst ohne bedenken abnehmen, brauchst dann halt natürlich neue schrauben und Dichtung. Aber der muss eigentlich runter, egal wie es weiter geht..

    Auf sowas hoffe ich ja, dass wäre alles noch machbar. Wenn er nur ausgehängt wäre, wäre das ein Traum (wenn das Ventil unbeschädigt geblieben ist). Alu-Schrauben und Dichtung kann ich dann immer noch besorgen, wenn ich genaues weiß...genau so auch die Für den Exzentermotor. Bei 180 Tkm wäre das auch nicht umsonst. Ein Endoskop kann ich zur Not von der Arbeit besorgen.

    Schließen die Ventile nicht zufällig alle nicht wenn der Motor aus ist? Die Ventilhubsteuerung der exzenterwelle ist dann ja durch den Motor der selbigen nicht vorgespannt. Ich kann mich noch wage erinnern dass ich die von Hand, also mir inbus hinten am exzentermotor verstellt habe um den Motor von Hand durchzudrehen und dabei geschlossene Ventile zu erzielen. Schau dir das mal genau bei den anderen Ventilen an, mach doch ein Video wie die Ventile bei 720° Kurbelwellenumdrehung arbeiten. Wenn das bei zwei köpfen unterschiedlichen hin erzeugt, dann Fang an zu zerlegen, nicht blind den Kopf zerlegen. Lieber bei einem Motorenbauer der n52/n53 kennt anrufen und nach Rat fragen bevor du den Kopf zerreißt

    Am Anfang waren alle geschlossen bis auf das linke Ventil in Zylinder 5. Erst als wir die Exzenterwelle, wie oben beschrieben, komplett aufgedreht. Wir haben dann von Hand gedreht. Alle Ventile haben sich nacheinander geöffnet und geschlossen. Nur im Zylinder 5, wo das Teil feststeckt, bleibt ein Ventil offen, obwohl das zweite Ventil im selben Zylinder auf und zu geht! Ich befürchte, dass der Schlepper oder die Spannung irgendetwas durch die Blockade kaputt gemacht hat!

    Auf dem Bild sieht es so aus, also ob das Ventil mit der Achse leicht nach oben gebogen ist.

    Da wirst um eine Demontage vom Kopf nicht herumkommen. Wenn er repariert wird würde ich gleich noch den Steuertrieb mit erneuern. Vorher aber genau den Kopf untersuchen, nicht das die Lager der Wellen eingelaufen sind.

    Auf den Bild schlecht zu sehen, war nicht einfach es aufzunehmen. Aber mit dem Auge sah alles noch sehr gerade aus. Auch nach dem Rausziehen der Welle.


    Ich ärgere mich auch ungemein, da ich ein leichtes klakkern im Bereich der Einspritzdüsen wahrgenommen habe. Die DISA stand auf dem Plan, Angebot auch 🙄


    Ja, der Kopf muss runter, nur muss ich das Auto erst einmal abschleppen lassen, der steht auf einen öffentlichen Parkplatz. Und langsam bin ich auch an meiner Grenze, bin kein Kfz Mechaniker.

    Hallo,


    danke für deine Anleitung.


    Mir ist dasselbe passiert, E90 N52 B30. Ich hatte noch vor einem Monat ein Angebot für eine neue DISA bekommen, leider gab es etwa 1,5 Monate später das große Problem.


    Ich habe den Wagen abgestellt und 10 Minuten später gab es ein großes Klappern und einen sehr unruhigen Lauf.


    Zuerst dachte ich, es läge an den zwei getauschten Zündspulen. Auf dem Parkplatz habe ich die DISA ausgebaut, es fehlte quasi alles. Dann habe ich die Ansaugbrücke abgebaut und in Zylinder 5 gesehen, dass die Welle im linken Ventil verkeilt war. Zu zweit haben wir sie herausbekommen, aber beim weiteren Drehen des Motors von Hand schließt das linke Ventil nicht mehr. 😵


    Jetzt muss ich sehen, wie ich weiter verfahre.