Beiträge von amko49

    Dein Motor hat keine Valvetronic.


    Wenn es sich nach keiner Kompression anhört, ist vermutlich die Kette übergesprungen.

    Durch fühlen von oben kann man da auch keinen Defekt feststellen.

    Hattest wohl einen richtig guten Mitarbeiter vom ADAC

    Hab vermehrt gelesen, dass wenn die Kette übersprungen ist der Nockenwellen Sensor Fehler spuckt. Hab aber keinen drin und MKL ist auch nicht an gegangen.

    Dein Motor hat keine Valvetronic.


    Wenn es sich nach keiner Kompression anhört, ist vermutlich die Kette übergesprungen.

    Durch fühlen von oben kann man da auch keinen Defekt feststellen.

    Hattest wohl einen richtig guten Mitarbeiter vom ADAC

    Hab ich mir gedacht hat nicht mal den FS ausgelesen. Hab zwei Stunden gewartet dass der mir nach 2 Minuten selbstdiag sagt dass der abgeschleppt werden muss. Beim Schlepperunternehmen meinten die vor 1:00 kommt keiner mich abschleppen. Jetzt steht der auf der Straße.

    Hallo zusammen,


    bin heute liegen geblieben mit meinem 318i N43. Normalerweise zickt der nicht rum aber bin heute von der Arbeit los und nach 5 Minuten Fahrt ist der Motor beim anfahren aus gegangen und ließ sich nicht mehr starten. Er dreht bis 200 Umdrehungen. ADAC war da meinte entweder Kette übersprungen oder irgendwas mit Valvetronic. Kette halte ich für unwahrscheinlich da die zwei Jahre alt ist. Außerdem sitzt die noch fest und er hat reingeschaut und meinte die Nockenwellen drehen noch. Im FS sind 4 Fehler zu NOx (schon bekannt) Zündaussetzer Zylinder 2 und Öldruck statisch zu niedrig. Zündspulen und Kerzen sind neu. Hab keine Ahnung was es sein könnte. Es hat nichts geklackert. Kein Kettenrasseln. Er versucht nicht mal zu zünden höre nur das Drehen des Anlassers hat null Kompression. Vielen Dank im Voraus.

    Wie prüft man am einfachsten Kompression :whistling:
    Am besten mit einem Kompressionsdruckprüfer :)


    Ja passt dazu, dass es nur im kalten Zustand ist p

    Hab ein ähnliches Problem. Die mkl blinkt geht aber aus sobald ich Motor an und aus mache. Hatte einen alten Zündausdetzer Fehler drin hab Spulen und Kerzen getauscht und Fehler nicht gelöscht weil mkl von alleine ausgegangen ist. Fehler ist nicht nochmal gekommen jetzt hab ich die gleichen Fehler bezüglich nox wie der Kollege hier. Manchmal ruckelt der spürbar an der Ampel. Wenn die mkl an geht geht der gefühlt in den notllauf. Hab etliche Foren durchforstet keiner hatte einen Lösung. Will auch nicht auf gut Glück den nox Sensor tauschen. Ebay Dinger für 130€ sollen ja nur paar Monate halten noxem ist jetzt auch nicht das beste gewesen und original 500€ ist mir im Moment auch bisschen zu teuer.

    Da hat jemand wohl das gleiche Problem gehabt?

    tiggettos

    Danke für den Hinweis aber leider ohne Lösung wie alle anderen Foren auch bei dem Thema. Will jetzt nicht alles tauschen dass das wie bei dem Kollegen das Problem trotzdem noch bestehen bleibt.

    Hallo zusammen, (E90 318i 143ps N43B20A)


    habe folgendes Problem. Hatte eine kaputte Zündspule weshalb das Auto auf 3 Zylindern lief. Hab erst die Spule getauscht. Fehler war weg Auto lief wieder. Dann hab ich alle 4 getauscht und noch die Zündkerzen. Seit dem hab ich ab und zu das Problem dass während der Fahrt die MKL blinkt und der Wagen etwas ruckelt. Wenn ich den Motor an und aus mache ist es weg, wenn ich das nicht mache fängt der sich nicht die MKL blinkt die ganze Zeit und der Motor ruckelt. Im Leerlauf hab ich auch das Problem dass das ganze Auto etwas ruckelt aber keine Drehzahlschwankungen. Fahre damit zur zwei mal die Woche auf Arbeit 35km hin und zurück und dann abends noch mal 60km mit Landstraße. Leichten Ölverlust merk ich schon und erhöhten Spritverbrauch (11L) fahre aber auch nicht immer sparsam.


    Steuerkette wurde 21 gewechselt vom Vorbesitzer, Zündkerzen und Spulen hab ich vor 2 Monaten gemacht. Ölwechsel mit Filter hat er auch im Januar bekommen.


    FS: (von vor einer Woche, mit alten Fehlern)

    2AF4: BMW: Nitric Oxide (NOx) Sensor - Electrical

    2AF2: BMW: Nitric Oxide (NOx) Sensor - Lambda linear

    2AF6: BMW: Nitric Oxide (NOx) Sensor - Lambda binary

    2AF9: Keine Erläuterung zu diesem Fehlercode verfügbar

    29CE: BMW: Misfire - Cylinder 2

    CDA9: BMW: Message (heat flow/load torque climate, 1B5)

    CDB6: Keine Erläuterung zu diesem Fehlercode verfügbar


    FS: (von heute, aber MKL hat in der Zeit auch nicht geblinkt, hatte nur das Ruckeln im Stand)

    2AF4: BMW: Nitric Oxide (NOx) Sensor - Electrical

    2AF2: BMW: Nitric Oxide (NOx) Sensor - Lambda linear

    2AF6: BMW: Nitric Oxide (NOx) Sensor - Lambda binary

    2AF9: NOx-Sensor, NOx-Signal Schubmodus-Prüfung

    Hast Halogen Scheinwerfer die LEDs dafür haben zwei SMDs drauf die die Ringe einzeln beleuchten. Bei meinem E90 mit Xenon leuchtet außen der Ring echt beschissen, was aber mit eingeschaltetem Abblendlicht nicht mehr so auffällt, bei dem E91 von meinem Vater mit Halogen Scheinwerfer sieht das richtig schön aus, da beide Ringe gleich stark leuchten. Was aber bei den Halogenscheinwerfern beschissen ist, ist der Einbau, Rad ab, Radhausschale ab und dann bisschen fummeln, aber lohnt sich, die 8 Euro China Dinger halten bei meinem Vater schon 1,5 Jahre, falls die kaputt gehen, hab ich auch Ersatz da. TÜV macht da auch keine Probleme.


    Wenn dir das nicht langt kannst du mit BimmerCode die Helligkeit erhöhen.

    Wollt das auch nachrùsten.... Also hat das keinen Sinn???


    Was soll das Android Ding sein??


    Wie ist die Qualitàt davon?

    Was hast du den gerade eingebaut? kein iDrive? Business? Pro?

    Ich sag mal so wenn du das unbedingt haben willst kann man sich schon überlegen hatte kurzzeitig ein Linux Radio drin, weiß jetzt aber nicht, ob das das Mikro vom Handy dann genommen hat oder selber eins hatte, aber das hat sich nicht nach Blechdose angehört wie das originale.


    Mit iDrive gibt es 3 Optionen:

    1. Android Radio
      • Fungiert wie ein Android Tablet sprich kannst Apps aus dem Store runterladen und alles
      • hat manchmal auch CarPlay und Android Auto
      • Bootzeiten von bis zu 40/50 Sekunden
      • wird über AUX angeschlossen
      • Preis je nach Leistung 250-600 Euro
    2. Linux Radio
      • kann nur CarPlay und AA
      • kürzere Bootzeiten 5-10 Sekunden
      • wird über AUX angeschlossen
      • Preis ca. 200 Euro
    3. CarPlay/AA Box
      • Originales Display bleibt
      • kann nur CarPlay und AA
      • gibt einen einzigen Hersteller der über LWL angeschlossen wird, was den Sound deutlich verbessert aber da bist dann bei 475 Euro

    Ohne iDrive gibt es auch Linux und Android Radios, diese werden dann aber aufs Armaturenbrett gesetzt, musst ein Loch ins Armaturenbrett reinschneiden. Hab bei meinem Vater seinem E91 zum Beispiel son ein 40Euro Carplay Display nachgerüstet sieht nicht sooo verkehrt aus und für den Preis echt keine dumme Sache.

    Zwei LED H8 Birnen tauschen und fertig. Musst aber schauen, ob du das wirklich willst. Wenn du dir mein Profilbild anschaust wirst merken, dass die äußeren Ringe nicht richtig ausgeleuchtet werden. Bei Halogen fällt das nicht so auf da das Licht besser streut und bei Halogen Scheinwerfern sieht es am Besten aus da dort die Ringe einzeln beleuchtet werden.


    Habe noch zusätzlich die Osram CBI reingemacht vor kurzen ist aber nur minimal weißer geworden. Beim Start sind die fast schon blau aber nach 2 Minuten bekommen die wieder so einen gelben Stich soll wohl nach einer gewissen Brenndauer besser werden aber ich weiß ja nicht :D