Beiträge von semiogeny

    Das Mikro tut weiterhin seine Dienste, jedoch war mein Kommentar bzw. der meiner Gesprächspartner auf die Qualität im Stand bezogen - während der Fahrt (ab 30 km/h) ist man kaum zu hören.


    Ich schätze das liegt an dem schlecht gedämmten/abgeschirmten Mikrofon welches auch die Vibrationen des Fahrzeugs und Windgeräusche (die beim Coupé nochmal deutlich lauter sind als Limo oder Kombi) bzw. einfach auch an der Qualität des Mikros.


    Bin daher aktuell am schauen, ob es andere Mikrofone gibt, die so in etwa wie ein Richtmikrofon funktionieren und dieses dann nach unten gerichtet zu verbauen.


    Sobald ich mehr weiß geb ich hier Update.

    Top, danke für die Ergänzungen!


    Domlager vorne wäre Teilnummer 31306775098 und die Papierdichtung ist die Bildposition 05, richtig?


    Domlager hinten und die Gummis finde ich bei Leebmann auf Anhieb nicht.. kam auch beim E46 mit dem Katalog nie gut zurecht :D


    Oder ich könnte auf die beiden Pakete von Sachs: VA und HA zurückgreifen und würde nur noch die "Papierdichtung" (+ evtl. Koppelstangen) benötigen, korrekt?


    Bis hierhin schon mal merci für deine Mithilfe


    Edit: oder gibts von Sachs evtl. auch ein "Rundum-Sorglos-Paket" für die VA samt Schrauben etc.? :/

    Nabend liebe Leute,


    bei mir steht die Anschaffung eines ST XA Gewindefahrwerks ins Haus.


    Damit ich auch vorher an alles gedacht habe, frage ich euch mal:


    Beiliegendes Bild mein bisheriger Warenkorb bei Leebmann.


    Benötige ich (neben dem Fahrwerk, höhö) noch weitere Teile/Schrauben/Muttern etc.?


    Nicht dass ich dann mit ausgebautem Fahrwerk dastehe und mir fehlt eine Kleinigkeit.


    Für eure Absegnung wäre ich dankbar ;)


    Grüße


    Edit: aktuell ist das Standard Fahrwerk verbaut, rund 111.400km runter.

    Hab‘s eben nochmal bei verkabelt so wie gestern auch. Funktioniert 👍🏼

    Vermutlich war es gestern tatsächlich ein Wackelkontakt.


    Solange nichts anfängt zu brennen oder schmoren belasse ich es so.


    Vielen Dank nochmal an euch, besonders die Anleitung von Brainny1 hat massivst geholfen.

    Danke für eure Hilfestellung.


    Ich habe das Teil heute angeschlossen – war allerdings nur von kurzer Dauer..


    Habe das Kabel des Zigarettenanzünders gekappt.

    Weil ich den weiterhin mit Strom versorgen möchte, habe ich + des Zigarettenanzünders und + der Ladespule zusammen in eine Seite des Quetschverbinders und ans andere Ende das + welches „vom Auto Strom speist“. Dann mit Feuerzeug verlötet. Das gleiche für -.


    Zigarettenanzünder läuft, die Spule hat für 30 Sekunden geladen .. dann sporadisch (wie ein Wackelkontakt) .. dann gar nicht mehr. Anzünder aber weiterhin.


    Also Spule wieder ausgebaut und zuhause an DC/AC Netzteil gelötet – läd einwandfrei.


    Kann ich mir nicht erklären.. liegt es daran dass ich sowohl Zigarettenanzünder als auch Ladespule über eine Leitung mit Strom versorge und das zu viel ist .. oder hab ich einfach schlecht gelötet bzw. gequetscht ?


    Falls ersteres bliebe ja nur die Option eine neue Leitung mittels Stromdieb zu legen.


    Ich schaue morgen welche Sicherung (Zündungsplus) in Frage kommen könnte


    Masse .. ja wahrscheinlich an der Handbremse dann da kürzester Weg. Für Tipps wie genau ich Masse da „anschraube“ wäre ich dankbar (gibt’s da was geeignetes im Baumarkt oder Amazon?). Wie Eingangs beschrieben; habe das noch nie gemacht.

    Im Handschuhfach gibt es eine Schraube, dort kann an Masse angeschlossen werden.


    Fotos mache ich, wenn der Einbau erfolgt (ist).


    Ich bin aktuell noch auf der Suche nach dem passenden "Format" des Stromdiebes - laut Amazon gibt es vier Varianten: ATS, ATC, MICRO 2 und MINI - GBL könntest du da nochmal deinen Input geben, welche passt? Hier der Link zum Produkt


    Soll dann an Zündungsplus geklemmt werden.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Daran habe ich noch gar nicht gedacht .. gut dass du’s sagst bevor ich das halbe Auto demontiere und an den Kabeln rumfuddel.


    Ich begebe mich mal auf die Suche nach einem geeigneten Massepunkt, auch wenn ich mir noch nicht vorstellen kann wo einer im Bereich der Mittelarmlehne zu finden sein wird

    Mittlerweile zumindest ein Stück weiter:


    Snap-In Adapter samt Vorrichtung raus .. stehe nun erstmal vor der Frage wie ich an den Zigarettenanzünder komme.


    Wenn ich Brainny1 Anleitung folge, steht nun eine etwas schwierigere Ausbauprozedur bevor der ich mich morgen widmen werde.


    Frage da an dich, da ich es auf den Bildern in deinem Thread nicht richtig erkennen kann:


    Gibt es deiner Einschätzung nach, wo der Zigarettenanzünder sitzt, genügend Platz zum Hantieren, um die Kabel zu durchtrennen und mittels Quetschverbinder das Kabel der Ladespule reinzufriemeln oder muss ich mir was anderes einfallen lassen?