Beiträge von semiogeny

    Hallo hallo,


    meine bestellte Wireless-Charging-Platte mit 12V-Anschluss ist nun angekommen.


    Den Strom hierfür möchte ich vom Zigarettenanzünder (Armlehne Mittelkonsole) nehmen da das Ding dort auch verbaut wird.


    Gleichzeitig möchte ich, dass der Zigarettenanzünder (bei Bedarf) auch noch Strom liefert.


    Wie ist hier das Vorgehen um das Stromkabel vom Zigarettenanzünder „anzuzapfen“?


    Lötkolben und Quetsch-/Lötverbinder sind vorhanden – Kenntnisse im Anzapfen jedoch nicht 😅


    Einfach die zwei zusätzlichen Kabel des Wireless Chargers (rot/schwarz) dazu löten oder wie macht man sowas am saubersten und sichersten?

    Ja genau, so ist das (bzw. war es bei mir auch). Ich hatte das Teil schon vor 3 Wochen eingebaut und bis gestern ging‘s auch.

    Das BMW Menü ruft er auch auf, z.b. kann ich weiterhin Radio hören (über Lenkrrad-Taste umschalten) nur eben kein bzw. beiges Bild.

    Muss mit dem Mr12Volt Modul zusammenhängen.

    Hersteller meinte ich solle mal den Reset-Pin drücken – ich berichte, falls das was gebracht hat.

    Andernfalls muss die Einheit wohl zurück und ausgetauscht werden.

    So das Mikrofon ist verbaut.

    Tatsächlich gibt es nur ein Mikro (Fahrerseite), also Beifahrerseite die Blende entfernt und das Zubehör-Mikro reingelegt.

    Qualität ist laut Gesprächspartner gut (fast besser als OEM).

    Danke für die Verlinkung des Threads und Bildern.

    Die Idee mit der Verkleidung vom E93 ist cool, jedoch müsste dafür natürlich ein Teil dazu gekauft werden (wobei 40€ zwar nicht die Welt sind, aber dennoch ein Drittel Tank).


    GBL  Ochsenwald Danke für den Link! Wenn ich das richtig lese gibt es, wie ich schon vermutet habe, zwei Mikros dort - also einmal Fahrer und einmal Beifahrer-Seite? Du also das vorhandene Mikro (Fahrerseite) aus der Halterung genommen und an dessen Stelle das Mr12Volt Mikro hineingelegt? - mein Vorhaben wäre, alle Mikros dort oben unterzubringen, da eingehende Anrufe immer noch über die BMW FSE reinkommen. Ist da oben genügend Platz um das 3. Mikro noch dazuzulegen oder muss zwangsläufig ein Mikro raus? Vielleicht kann Hng_N54 dazu auch was sagen? Wenn jemand Bilder hätte, wie es da oben aussieht, wäre klasse.


    Brainny1 Danke dir, werde ich eventuell noch so machen - wobei ich da grade über die Sinnhaftigkeit für mich am überlegen bin..

    Ich habe mir nämlich zwischenzeitlich für die Mittelarmlehne dieses Ding bestellt. Habe mit dem Hersteller geschrieben, er bereitet eine Ladespule vor, die direkt per 12V angeschlossen wird statt über USB-C. Greife dann den Strom einfach vom Zigarettenanzünder ab, so dass man keine zusätzlichen Kabel sieht und alles schön versteckt ist. Werde dazu, wenn ich den Einbau gemacht habe, auch hier einen Thread posten.


    Von BMW selbst gibt es ja auch die Induktive Ladestation aber leider ist die ausgerechnet für meinen E92 VFL nicht kompatibel ..

    Moin moin,


    habe beim Oster-Sale von Mr12Volt zugeschlagen und mir das entsprechende Gerät für‘s CIC bestellt und schon eingebaut.


    Das Gerät kann das OEM-Mikro nicht benutzen (laut Hersteller auch nicht via Y-Adapter). Im Lieferumfang ist ein Mikrofon enthalten.


    Wo montiere ich dieses am besten versteckt, so dass Sprachbefehle über CarPlay von Siri verstanden werden?


    Meine erste Idee wäre direkt hinter der Blende oben (wo auch Schiebedach-Taste etc. sitzen), neben dem OEM-Mikro, falls dort noch Platz sein sollte – hat da jemand Erfahrungen mit / eventuell auch schon Mikro nachgerüstet?


    Zusatzfrage: wie das USB-Ladekabel ebenso „versteckt“ als auch zugänglich legen? Hat eventuell jemand schon das Ding in die Mittelarmlehne-Konsole gelegt und entsprechende Anleitungen oder Tips parat?


    Aktuell liegt die USB-Buchse samt Ladekabel im Handschuhfach.


    Wichtig ist mir wirklich dass beides nicht zu sehen ist – Mikro wäre mir aktuell wichtiger


    Besten Dank vorab ;)

    Jedem das Seine, die F-Modelle haben es ja auch.

    Gepaart mit den F-Nieren finde ich es ansehnlich.


    Kommt natürlich auch auf die gewählte Farbe an.. und wenn du dir da einen Besenstiel reinklemmst kein Wunder dass es Grütze aussieht ;) :P

    Kommt drauf an, um was es genau geht.


    Für so Allgemeines kann ich, direkt in Frankfurt (Preungesheim), Andre Neumeister empfehlen - der Senior fährt selber nen Alpina B3 Touring (laut seiner Aussage "als Winterauto").

    War bisher immer zufrieden, wenn's um so "kleinere" Dinge ging.


    Für speziellere BMW Dinge würde ich auch auf ES Autoservice verweisen, auch wenn bisschen teuer.

    Kleiner Tipp: nimm dir nicht zu viel auf einmal vor, sondern Stück für Stück .. und fang langsam an, verbastel dir die Hütte nicht zu sehr - "enjoy the process".


    Wenn ich mir dein Auto so ansehe, was ich machen würde:

    • Alle Wartungen! (schickes Auto bringt dir nichts, wenn es nicht fährt) - macht auch eigentlich am meisten Spaß, wenn du sagst du hast 0 Schraubererfahrung, ist es echt ein mega Gefühl z.b. erstes Mal selbst die Bremsen zu machen (wobei die bei der Laufleistung noch i.O. sein müssten)
    • Scheibenfolierung auf 85% (~ 120€)
    • Doppelnieren (F-Serien-Optik) (35€)
    • Nierenstreben (Farbe kann man sich aussuchen bzw. auch selbst lackieren - bei deiner Außenfarbe fänd ich helleres Grün z.b. ganz nice als Kontrast zum Grau und Schwarz) (35€)
    • dazu farblich passende Bremssattellackierung (10€ wenn du's selbst machst)
    • Seitenblinker LED (haste ja schon bestellt)


    Dann, bin ich grade für meinen E92 am machen, "M-Paket" Front- und Heckstoßstange (guck mal bei Liontuning, die sind recht bekannt). (jeweils ~350€ + Lackierung) und dann irgendwann die Schweller auch noch.


    Innenraum sollte man finde ich nicht vernachlässigen, denn das ist das was du hauptsächlich siehst - da kam ja schon der Vorschlag mit Folierung der Zierleisten (kommt halt drauf an, was du aktuell hast und was du optisch willst) - ansonsten gibts die auch gebraucht bei eBay-Kleinanzeigen.

    • Lenkrad neu beziehen (imo das wichtigste, da du das jeden Tag in der Hand hast) (300€)
    • Schalthebel + Sack bzw. beim Schalter Schaltknauf + Sack in Alcantara (80€)
    • Handbremssack (29€)
    • Ordentliche Velours-Fußmatten (~ 45€)


    Dann würde ich über Federn nachdenken und anschließend den Performance ESD.


    Scheinwerfer ist so eine Sache .. meine Freundin hat auch den E90 mit Halogen (ich Gott-sei-Dank E92 mit Xenon) und überlegt auch ständig die Scheinwerfer umzurüsten .. aber wie du schon gelesen hast, ist das eine teure Angelegenheit.

    Deshalb; was wir gemacht haben: sowohl Tagfahr- als auch Abblendlicht auf LED umrüsten also einfach die Birnen austauschen (Philips Ultinon Pro6000 jeweils H7 und H4) - damit hast du zumindest deutlich bessere Sicht bei Dunkelheit und wertet das Auto auch schon optisch auf, dadurch dass du halt weißes und nicht so pissgelbes Licht hast.