Rückspielen kann der Freundliche das nicht.
Ich kann nur warten bis zum nächsten Update, und hoffen, das es dann wieder geht.
@ Staati : Guter Tipp, werde ab jetzt auch die automatischen Updates verbieten.
Rückspielen kann der Freundliche das nicht.
Ich kann nur warten bis zum nächsten Update, und hoffen, das es dann wieder geht.
@ Staati : Guter Tipp, werde ab jetzt auch die automatischen Updates verbieten.
Hallo Forum,
nachden letzte Woche mein Wagen in der Werkstatt war und unter anderem ein Software-Update gemacht wurde, habe ich folgendes Problem.
Wenn ich Musik per USB-Stick höre, stoppt die Musik nach 3 bis 4 Songs. Auf den Stick zugreifen geht auch nicht mehr, erst wenn ich ihn rausziehe und wieder einstöpsel geht es wieder. Bis nach 3 bis 4, manchmal aber auch schon im ersten Song, nichts mehr geht.
Ich speichere meine Songs im WMA in bester Quali ab. Habe den Stick schon gewechselt, alles neu aufgespielt, hat alles nichts gebracht. Im Auto meiner Frau, funzt alles Tadellos, ich gehe also nicht von einem Hardware-Fehler aus.
Der Freundliche meint, er kennt das Problem nicht und muss sich erst schlau machen, bzw. hat mich auf mitte März vertröstet, da soll es das nächste Software-Update geben.
Hat jemand von Euch auch solche Erfahrungen schon gemacht??
Ich weiß nicht wie das bei Euch ist, aber hier ist Shell die teuerste möglichkeit sein Auto zu betanken.
Ich frag mich eh, wie man da Tanken gehen kann.
Ok, wer tatsächlich glaubt, das die beimischung von irgendwelchen Additiven oder die Erfindung von HighPowerSupiDuppiWahnsinnsBenzin, irgendeinen Vorteil bringt, soll ruhig mehr Bezahlen. Die Marketing-Strategen bei Shell lachen sich einen Ast.
Und dann noch die dusslige Verbindung mit der Postbank und diese beknackten Zahlautomaten, ne, also ich Tanke da nicht!
Alte Männer in Autos über 300 PS und weil sie es nicht mehr peilen dann mit dem Geschoss auf der linken Spur den ganzen Verkehr aufhalten, gibt es hier mehr als genug.
Ich verstehe gar nicht, was DU daran so interessant findest?
Mein Sitz hat auch gewackelt, wurde auf Garantie gemacht.
Jetzt, nach 22000 Km, wackelt er wieder. Immer nur leicht beim Gasgeben oder Bremsen. Bei einem 318i Leihwagen mit nur 8000 Km, gabs das auch.
An den Schrauben der Sitzschienen ( Torx50) liegt es definitiv nicht, sondern höchstwahrscheinlich an den Schrauben, wie oben auf der Explosionszeichung, makiert.
Mir völlig schleierhaft, wie man sowas in ein Fahrzeug verbauen kann.
In den letzten 2 Jahren waren der Conti und der Dunlop bei allen Tests die, die am besten abgeschnitten haben.
Ich habe mich dieses Jahr für den Dunlop entschieden ( für beide Autos ), da er noch einen Tacken günstiger als der Conti war.
Habe seit Samstag, Dunlop SP Winter 3D Dot 35/10 auf den Originalen 16" BMW Alus drauf. Bezahlt habe ich inkl. Montieren, Altreifenentsorgung und Metallventile 407 Euro.
Was ich bisher sagen kann, im Regen super, etwas Laut und etwas Weich. Aber was solls, es wird Winter und da fährt man halt bissel langsamer
Habe in 20 Jahren noch nie irgendwelche Additive in eines meiner Autos gekippt.
Ich denke, das ist reine "Kopfsache". Für nötig halte ich das allerdings nicht.
Ich fahre BMW, weil mir das Design, das Fahrverhalten und die Sitzposition, in dieser Klasse im Vergleich zu den Mitbewerbern, am besten gefallen hat.
Dies ist zwar mein 2 BMW in folge, aber wer weiß was als nächstes folgt ?