Ja aber welche Teile konkret? Die VANOS ist ja ein komplettes System mit mehreren Bauteilen, unter anderem den Magnetventilen
Beiträge von Enrico21
-
-
Was meinst du konkret mit VANOS? Die Nockwellenversteller?
-
Hallo zusammen,
bei meinem E90 320i von 2005 (237000km) habe ich das Problem, dass er im kalten Zustand die ersten paar Minuten bei sanfter Beschleunigung ruckelt.
Bedeutet, wenn ich sanft im 2. und 3. Gang beschleunige "zittert" sich die Drehzahl hoch anstatt geschmeidig hochzugehen. Bei stärkerer Beschleunigung tritt das Problem nicht auf, in den höheren Gängen merkt man es eigentlich nicht. Nach ca. 5-10 Minuten ist das Problem weg.
Je kälter es draußen ist, desto schlimmer wird es. Letzten Winter hatte ich das Problem auch schon, da wurde es teilweise so extrem, dass man denkt man wäre in der Fahrschule...
Im Sommer ist es durch die höheren Temperaturen wie gesagt besser, aber ich merke es trotzdem ab und zu, besonders wenn ich ganz sanft beschleunige.
Im Leerlauf ist die Drehzahl ziemlich konstant.
Nun habe ich mal die Drosselklappe und den LMM gereinigt, leider keine Besserung.
Die Zündkerzen und -spulen sind keine 20 000km alt, Steuerkette, Exzenterwelle und Magnetventile ebenfalls.
Hat jemand eine Idee woran das liegen, bzw. was ich prüfen kann?
Lambdasonden? KGE (kein Ölverbrauch)? Sensoren?
Gruß,
Enrico
-
Alles klar, vielen Dank euch!
-
Danke.
Jetzt muss ich nochmal nachfragen, du nutzt das 4011, richtig?
Und das ist ja "ready to use", also du kippst nur das rein und mischst nicht mehr mit Wasser, oder? -
Danke dir.
Wechselst du das dann auch regelmäßig? Weil auf dem Kanister steht Gebrauchsdauer 3 Jahre?
Und gibts da Probleme mit dem mischen? Ich nehme an aktuell wird das von BMW vorgesehene drin sein.Das 4011 richtig? Weil das 4111 silikatfrei ist.
-
Hallo zusammen,
welche Kühlflüssigkeit soll ich für den E90 2005, N46 nehmen?
Habe oft Glysantin G48 gelesen, welches man aber kaum noch findet (eher nur in 20L Kanistern).
Dann habe ich mehrere Empfehlungen und Tabellen im Internet gesehen, die alle unterschiedliche Hersteller auflisten, deshalb bin ich verwirrt.
Es muss blau und silikathaltig sein, richtig?
Mannol AG 11 4011?
Ravenol HTC MB 325.0 (G11)?
Habe folgende Liste im BMW Katalog gefunden, wo keins der beiden aufgelistet ist:
AD Original AD 48 AD Parts, S.L. Alpine C48 Mitan Mineralöl GmbH Antifreeze HD G11 K Lukoil Lubricants Europe GmbH Aral Antifreeze Extra Aral AG AVIA Antifreeze APN AVIA Mineralöl AG AWM G11 Tosol-Sintez BMW Kühlerfrostschutz BMW AG Engmans Super Antifreeze and Coolant Unico Manufacturing Glycostar ST48 Kuttenkeuler GmbH GLYSANTIN® G48® BASF SE Kuttenkeuler Antifreeze ANF KK48 Kuttenkeuler GmbH LUKOIL COOLANT PLUS Lukoil Lubricants Europe GmbH MAINTAIN FRICOFIN Fuchs Europe Schmierstoffe GmbH Radiocool NF Castrol International Zerex G48® Valvoline Valvoline OEM Advanced 48 Valvoline -
Habe leider keine Möglichkeit sie anzusteuern. Habe gesehen, dass man sie ausbauen kann und dann sollte sich da nichts bewegen lassen, sonst ist sie defekt, aber leider kein Video zum N46 gefunden...
-
Ah, danke!
AGR aber nicht vorhanden, richtig?
Und kann ich die DISA irgendwie testen?Weiß jemand unter welchem Begriff ich in den Reperaturanleitungen was dazu finde?
-
Hallo zusammen,
Frage steht im Titel. Habe im Internet und auch im Ersatzteilkatalog nichts konkretes dazu gefunden. Deswegen gehe ich davon aus, dass der E90 N46 weder eine DISA noch ein AGR-Ventil hat, richtig?
Falls doch, hat jemand einen Link oder Bild zu den Teilen?Fahrzeug ist ein E90 320i mit N46 aus 2005.