Frage: Benötigt Ihr auch den O2 simulator damit Ihr durch den Emissiontest durchkommt? Kommt irgendeine Fehlermeldung auf?
Beiträge von geronomog
-
-
Ich nehme 4 M- Aufkleber 4-farbig. Danke. Kann es sofort überweisen
-
Maschinenbau Stefan Tusche
Gerhard-Zeidler-Str.5
84478 Waldkraiburg
Tel.: 08638/ 88 20 53
Fax.: 08638/ 88 20 8970 km Entfernung von Muc
-
schade dass ich keine Antwort bekomme ob Brilliantweiß met schöner ist als mineralweiß met.
Was mir auch sehr angetan hat ist das Lambo Ballon White. Ist gar nicht so teuer und kompliziert zu bekommen. Entweder direkt von Standox oder PPG.
1.Bild M5 in Brilliantweiß met. Bitte beachte den alpin weißen 5er im Hintergrund
2. ebenfalls
3. Lambo Ballon white -
So, vielleicht sollte ich dazu mal etwas sagen, auch wenn dieses Thema in anderen Foren - siehe Auto-Treff - bereits höchst ergiebig diskutiert wurde.
Zunächst: Noelle vertreibt lediglich die Software von Evotech und hat daran nichts selbst entwickelt. Was nicht notwendigerweise ein Problem ist, denn auch Evotech hat in der Entwicklung von Kennfeld-Anpassungen sehr viel Erfahrung.
Der "Stage 1" von Evotech/Noelle besteht ausschliesslich in einer Veränderung des Kennfelds der Motorsteuerung. Dabei kommen dann 360-370 PS und gut 500 Nm bei heraus. Da sich hierdurch zwar Leistung und Höchstgeschwindigkeit (Vmax wird ebenfalls freigeschaltet), nicht jedoch das Abgasverhalten ändert, ist dafür auch problemlos eine TÜV-Eintragung zu erhalten.
"Stage 2" besteht in einer Kennfeld-Programmierung plus Entfernung der motornahen Primärkats, welche sich in den sog. "Hosenrohren" oder "Downpipes" direkt hinter den Turbos befinden. Diese sind im Original aus Keramik und daher nicht sehr durchlässig. Da für Turbo-Motoren eine Senkung des Abgasgegendrucks leistungssteigernd wirkt, ist deren Entfernung (oder Ersetzung durch durchlässigere Metall-Kats) für das Ziel einer Leistungssteigerung sinnvoll. Allerdings: Meiner Erfahrung nach erreicht man die von Evotech/Noelle angegebene Leistung von 400 PS nur dann, wenn man auch gleichzeitig einen leistungsfähigeren Ladeluftkühler einsetzt und ggf. sogar noch die Original-Downpipes durch solche mit größerem Querschnitt (knapp 3 Zoll) ersetzt. Ich hatte damals mit der Stage 2-Programmierung, größerem Ladeluftkühler, Sportauspuff und Downpipes mit 300 Zeller-Metallkats 399 PS. - Ausserdem: Da durch derartige Maßnahmen das Abgasverhalten des Fahrzeugs verändert wird, müsste zur TÜV-Zulassung ein komplettes Abgasgutachten erstellt werden. Die Erstellung eines solchen ist sehr kostenintensiv (5000-6000 EUR) und lohnt sich daher für Betriebe wie Evotech/Noelle nicht, die mit solchen Angeboten nur einen sehr kleinen Teil ihres Umsatzes generieren.
Bei Alpina ist das natürlich wieder eine andere Geschichte. Beim B3S Biturbo wurden die Primär-Kats in den Downpipes durch durchlässigere aber gleichzeitig hochwertigere Metall-Kats ersetzt und die Sekundär-Kats (welche sich in der Mitte des Abgasstrangs befinden, vor den Schalldämpfern) entfernt. Leistungsmässig ist das nicht optimal, da sich die größten Leistungszuwächse über eine Entfernung der Primär-Kats generieren lassen; offensichtlich wurde dieser Weg aber gewählt, da somit EU5 zu erreichen ist (was mit kompletten Entfernen der Primärkats nicht möglich gewesen wäre, da das Kaltstartverhalten dann zu schlecht geworden wäre).
Evotech/Noelle können per Software auch die Lambda-Fehlermeldungen wegen der fehlenden Primärkats abschalten. Ausserdem ist eine Veränderung der Primärkats/Downpipes von aussen so gut wie nicht zu sehen, denn hierfür muss zumindest eine Unterboden-Abdeckung abgebaut werden und derjenige (TÜV) genau wissen, wie die Original-Downpipes aussehen. Mit den Original-Sekundärkats schafft man sehr wahrscheinlich auch noch die AU, erst recht falls man - ähnlich Alpina - die Primärkats durch Metall-Kats ersetzt.
Weitere Informationen meines damaligen und jetzigen Setups unter folgenden Links:
335i LCI - Modifikationen Erfahrungsbericht (auf Deutsch und nicht mehr aktuell)
E90 LCI - Experiences and review of various modifications (long!) (auf Deutsch, auch nicht mehr ganz aktuell aber schon vollständiger)Alpina_B3_Lux
endlich mal eine direkte und klare Aussage. Finde deine Erläuterung super.
-
mit 10.000 müsstest Du schon rechnen. Dann noch extra Felgen + Reifen €2.400
-
Anbei Bilder in Mineralweiß Met.
-
Wie kann ich eine neue Umfrage starten in bereits existierenden Thread?
Die Frage ist jetzt
Mineral weiß met (5 Schickt Lackierung) Diese Farbe ist eine Standard Farbe von BMW geworden. Davor war es eine Individual Farbe. Das bedeutet, dass diese Farbe auf dt. Strassen immer mehr zu sehen ist. Die Farb wirkt weiß gräulich. Sieht im direkten Sonnenstrahl wunderschön aus. Steht dass Fzg im dunkeln sieht mann sehr gut den grauen Anteil.
oder
Brilliant weiß met. ( 5 Schicht Lackierung) Diese Farbe ist eine BMW Indivual Lackierung. Diese Farbe gibt eher selten auf dt. Strassen. Die Farbe sieht aus fast wie Perlmut, eher gelblich. Im direketen Sonnenstrahl sieht es wunderschön aus. Im dunkeln sieht es eher gelblich aus nach meiner Meinungnach.************************************
Unten sind Bilder in Brilliantweiß met. -
Was ich auch gekauft habe sind die M3 Ledersitze in Palladium silber.
-
Ein erster Teaser vom Umbau. Diese Woche hat es angefangen. in 2 Wochen ist er inkl. Lackierung fertig.
Ich habe nicht das Bilstein Fahrwerk genommen, da ich gehört habe dass ich es nicht so hoch einstellen kann. Nun die 500 Euro Unterschied von AP zum Bilstein machen es auch nicht aus.
Ich habe den M3 probegefahren. Es war sogar einer mit DKG aus 08/2009 für €39.000 aus Italien. Jedoch war mir das Risiko zu gross, Evtl. vielleicht geklaut. Des Weiteren habe ich den M3 gefahren. Ausser dass der Motor hammer schon anhört ist das alles. Jedoch finde ich den 335i viel agiler und wirtschaftlicher. Ich wollte schon immer ein Individuelles Fahrzeug haben. Nun wird es einer. DerBMW Prior wird definitiv schöner aussehen als der M3.
Auf eine Felge habe ich sehr viele Gewichte dran, da es auf einer Seite fast die maximale Toleran der Umwucht erreicht hat. Ob es irgendwelche Schwierigkeiten gibt, werde ich es erst beim Probefahren sehen.
Der Motor bleibt orignal Treu. Evlt. kommt noch ein Rennkat rein. Bin noch beim umsehen in USA.Dachhimmel wird in München für 700 in Alcantra schwarz ( genau wie beim Porsche) beledert. Kann ich nur empfehlen. Siam Autosattlerei in Norden München nahe Olympiapark.