Beiträge von Julle

    Hi Jannis,


    ich habe das im Frühjahr selber auch gemacht.

    Ich habe allerdings den N53, da waren beide Rohrdurchmesser gleich und es passte im Prinzip plug and play mit einer 65x90mm Doppelschelle.

    Plug and Play deshalb, weil ich zuvor schon eine abnehmbare Anhängerkupplung nachgerüstet hatte, die am Prallträger hinten links direkt die Halterung für den 30d ESD hat (s. 1. Foto).


    Statt dieser Schweißarbeiten würde ich dir empfehlen den Prallträger vom 30d zu verbauen, dieser hat die entsprechende Halterung direkt mit dran und du musst an den ESDs nichts ändern.

    Die Teilenummer ist: 7058467, den bekommst du unter EUR 50,-, da werden (wenn die Werkstatt sich denn darauf einlässt) die Schweißarbeiten sicher teurer sein.


    Siehe noch zwei weitere Bilder vom ESD und fertig eingebaut anbei.


    Gruß

    Julle

    Guten Morgen Zusammen,


    Ich habe meinen Heckstoßfänger lackieren lassen und wieder eingebaut.

    Fehlerspeicher gelöscht, anschließend lief alles wie gewohnt.

    Als ich einige Stunden später zum Auto ging, plötzlich etliche Elektrikprobleme:


    - Beleuchtung beim Entriegeln des Fahrzeugs bleib aus

    - Fahrzeug lässt sich per Fernbedienung nicht mehr verriegeln

    - Symbol rote Hebebühne im Tacho

    - Fensterheber ohne Funktion

    - Lichtautomatik außer Funktion (Xenon Abblendlicht leuchtet auch bei 0-Stellung des Schalters)

    - Blinker funktionieren nicht


    Vermutlich noch weitere Fehlfunktionen, die ich bisher nicht bemerkt habe.


    Batterie abzuklemmen brachte auch keine Lösung.


    Nach ein bisschen Recherche habe ich den Verdacht, dass das Fußraummodul defekt ist, bzw resettet werden muss.


    Sicherungen F41, F81, F84, F86 sind iO.


    Derzeit habe ich keine Idee mehr wo ich systematisch ansetzen soll bei der Fehlersuche und bitte um eure Hilfe.


    Gruß & Danke

    Julle

    zazu90 : Hänge mich aus Interesse mal mit dran, da vor kurzem bei meinem E91 325i mit N53 auch erstmalig MKL und FS Zündaussetzer Zylinder 6 kam.

    Nox Sensor steht auch im Speicher (schon etwas länger).


    Was hast du für den Spaß bezahlt?

    Wurde bei dir der NOx Sensor auch getauscht?


    Gruß

    Julle

    Guten Morgen,


    Ich recycle mal diesen Thread.

    Habe einen E91 EZ 2011 325i mit N53 und bin dabei eine Anhängerkupplung von Oris mit ECS Electronics E-Satz nachzurüsten.


    Die Anleitung und Angaben von Oris sind widersprüchlich.

    Lt Oris ist die PDC Abschaltung möglich, laut ECS nur manuell über Taster.


    Da ich vorne kein PDC habe, habe ich auch keinen Taster.


    Frage: Ist die automatische PDC-Abschaltung codierbar?


    Der E-Satz wird an H und L CAN angeschlossen, habe aber nicht ganz verstanden ob das nur die Nebelschlussleuchte betrifft.


    Einbauanleitung E-Satz:

    https://catalogue.ecs-electronics.nl/DownloadFile.aspx?directlink=BW008B1/BW008B1%203%20Series%20E90%20E91%20E92%20E93%20web.pdf


    Vielen Dank schon mal!

    Ok entschuldige, dann haben wir ein bisschen aneinander vorbei geredet.


    Bin wie gesagt recht neu im Thema Diagnose, vorher immer nur Autos aus Ende 80er / Anfang 90er gehabt :-).

    Insofern ist bei mir momentan noch das Manko bzgl. Software wie komme ich wo hin und wie sind die Werte zu interpretieren.

    Wäre klasse, wenn du beschreiben könntest wo ich in RG hin muss, dann lade ich die Bilder der Messwerte hoch.


    Hast du bzgl. meiner Ausführung zum NOx-Sensor noch Informationen?


    EDIT:

    Also Julle wir sind beide auf dem selben stand versuche auch ausfindig zu machen ob der NOX wirklich kaputt ist. Ich denke aufgrund der wiederkehrenden Fehlermeldungen (Stickoxidsensor) schon, aber bei mir hat sich das auch nur mit einem erhöhten Kraftstoffverbrauch und dem einigermaßen unrunden Leerlauf bemerkbar gemacht. Lohnt es sich denn überhaupt den NOX zu wechseln? Da verbrauche ich ja lieber den Liter auf 100km mehr als die 500€ für einen neuen NOX zu zahlen oder lieg ich da falsch?

    Sorry neola122 deine Antwort habe ich ganz überblättert - hoffe es stört dich nicht, dass ich mich an deinen Thread mit rangehangen habe.


    Das was ich in Richtung "NOx-Sensor defekt = egal, nur höherer Krafstoffverbrauch" geschrieben habe, würde ich gerne noch von erfahrenen Usern verifiziert haben, da ich mir das nur rein technisch so zusammengereimt habe.


    Wie gesagt habe ich das Auto erst seit ca. 4 Wochen und 1500km, und darüberhinaus keinerlei Erfahrung mit so "modernen" Motoren.

    Ob's sich lohnt den Sensor zu wechseln, ist ja die gleiche Frage, die mich derzeit selbst beschäftigt.

    Ich kann dir darauf daher momentan keine abschließende Antwort geben.


    Grundsätzlich würde ich zunächst erstmal gerne gezielter diagnostizieren.