Beiträge von Julle

    Die Ruhe Messung mit i kannst vergessen. Bevor ich die injektoren bei jemandem gewechselt habe, hat der Besitzer die Messung auch mehrfach gemacht und nichts auffälliges gesehen.


    Ändert aber nichts daran das wie Panik schreibt, dass Gemisch nichts mit dem nox zu tun hat.

    Ok, also Diagnose soll null bringen? Dann lieber auf Verdacht Teile tauschen? Wie gesagt Gemischfehler, Zündaussetzer oder Zylinderabschaltungen sind bei mir (noch?) nicht.

    Insofern werde ich mit Sicherheit keine Injektoren um 400,- EUR / Stk. auf Verdacht tauschen.

    Julle der Sensor misst die Stickoxid konzentration im Abgas.

    Genauer gesagt erfolgt die Messung hinter dem Nox kat.

    Wenn dieser Beladen ist, wird das durch den Sensor erkannt und dadurch schaltet die dme zwischen homogen oder schichtladebetrieb um.


    Die Zusammensetzung deines Gemisches ist abhängig von dem hfm, der lambda Regelsonde, den Injektoren, der Zündung und dem ansaugsystem (Asb, Ventile,…)


    Danke. Ich würde gerne wissen wie sich ein defekter NOx-Sensor symptomatisch äußert (außer höherer Kraftstoffverbrauch).

    Das grundlegende Prinzip hab ich soweit verstanden:

    Schichtladung zur Steigerung der Kraftstoffeffizienz hat halt physikalisch erhöhten Stickoxidausstoß zur Folge, daher NOx-Speicherkat und entsprechende Regellogik erforderlich.


    Rein logisch betrachtet:

    dürfte doch der Motor bei defektem NOx-Sensor nicht mehr in den Schichtladebetrieb / Magerbetrieb gehen, da der DME ja keine Informationen bzgl. NOx-Konzentrationen hinter KAT vorliegen und damit auch keine Rückschlüsse auf den Beladungszustand des KATs. Ergo würde sich sonst irgendwann der NOx-Kat zusetzen.


    D.h. es dürfte doch keine Rolle spielen mit defektem NOx-Sensor weiterzufahren EDIT: da bei Lambda ~1 ja kaum NOx entsteht - oder bin ich hier auf dem Holzweg/ stelle ich mir die Sache zu einfach vor :) ?

    Gemischregelung hat nichts mit dem

    Nox Sensor zu tun.

    Gebraucht kaufen ist Schwachsinn.

    Kannst du bitte kurz erläutern wie sich ein defekter NOx Sensor bemerkbar macht?

    Siehe mein Beitrag in Post#9. leider findet man dazu viele sehr gegenteilige Aussagen (Laufunruhe beim Kaltstart, die einen sagen ja die anderen nein, siehe auch Infos auf Bimmerprofs bzgl NOxEm)…


    Fehler Gemisch oÄ habe ich nicht, Laufruhetest mit I**A gemacht.

    Bin noch neu beim Thema Diagnose und kann daher nicht alle Werte interpretieren, sieht für mich aber auf den ersten Blick iO aus, Aufzeichnungen wurden im Fahrbetrieb gemacht. Da kommt das Ruckeln natürlich nicht.


    Fehlerspeicher gelöscht, NOx Fehler kamen direkt wieder.

    Gibt es schon weitere Erkenntnisse?


    Habe die gleichen Fehler (andere Codes, aber gleich Bezeichnung, wegen anderem Motor?) wie in Post#1 genannt, allerdings NICHT den 0029E0 - DME: Gemischregelung.


    Fahrzeug ist ein e91, 2011 mit N53 Motor.

    Laufleistung aktuell 157771 km, habe das Fahrzeug ist ca 4 Woche und 1500km. Bis dato keine Probleme gehabt jetzt ist sporadisch unrunder Leerlauf für sehr kurze Zeit bei Kaltstart vorhanden, daraufhin habe ich ausgelesen.


    Lt historischem Fehlerspeicher wurden einige der Fehler erstmalig bei 152.000km abgelegt.


    Was kann es sein bzw. Wie kann ich gezielter diagnostizieren? Rh****old & I**A vorhanden.

    FlorianM:

    Beschäftige mich gerade auch mit dem Thema.

    Hast du die Originale, schwenkbare verbaut?

    Welche EBA hast du verwendet? Gibt ja mehrere Revisionsstände. Gibt wohl auch mehrere Nummern zum Nachrüstsatz.

    Weiß jemand ob sich die EBAs bzw die E-Sätze mit den Baujahren geändert haben?