Beiträge von neola122

    Wer eine Lambdasonde tauschen kann, kriegt das auch hin. Mein Noxen war nach kurzer Zeit bereits wieder defekt, bzw.die Breitbandlambda. Die mag das Kondenswasser ebensowenig wie der Nox Sensor. Mittlerweile funktioniert der Noxem - mit neu angeschlossener Bosch LSU4.9 UND abändern der Einschraubmuffe. Habe die vom Winkel steiler gesetzt.

    Hey. Okay solange es dann nur der Sensor ist sind die Kosten ja im Vergleich zum Kompletten Noxem ja noch verkraftbar. Wo hast du denn den Noxem kodieren lassen?

    Hey, grüß euch. Kurzes Update: Ich habe seit meinem letzten Post, einen tropfenden Injektor tauschen lassen. Mein Verbrauch ist von 9,7L auf 8,3L gesunken. Der Austausch hat inklusive Arbeitsstunden 550€ gekostet. Was vermutlich noch kommen wird ist, dass die anderen Injektoren auch früher oder später getuscht werden müssen. Ich wollte jedoch erstmal nur einen Tauschen da der Stückpreis pro Injektor bei ca 430€ liegt.


    Julle …außerdem habe ich letzte Woche mich dazu entschieden den Nox Emulator(endzahl 130) bei Bimmerprofs zu bestellen. Ich warte nun auf die Lieferung und werde den Einbau und alles danach weiter hier dokumentieren.


    Zum Einbau noch eine Frage. Ist das Kodieren selbst möglich oder muss ich dazu in eine Fachwerkstatt? Machen Werkstätten das überhaupt, da es sich ja um ein mehr oder weniger Illagales Bauteil handelt.


    Grüße an alle!

    Also Julle wir sind beide auf dem selben stand versuche auch ausfindig zu machen ob der NOX wirklich kaputt ist. Ich denke aufgrund der wiederkehrenden Fehlermeldungen (Stickoxidsensor) schon, aber bei mir hat sich das auch nur mit einem erhöhten Kraftstoffverbrauch und dem einigermaßen unrunden Leerlauf bemerkbar gemacht. Lohnt es sich denn überhaupt den NOX zu wechseln? Da verbrauche ich ja lieber den Liter auf 100km mehr als die 500€ für einen neuen NOX zu zahlen oder lieg ich da falsch?

    Hey. Habe die Fehler gelöscht und der Fehler mit der Gemisch Regelung ist auch nichtmehr wieder aufgetaucht. Aber es wird höchst wahrscheinlich am NOX Sensor liegen. Den werde ich tauschen müssen. Ich werd aber mal schauen ob ich einen gebrauchten Sensor finde weil Original und neu ist mir schon sehr teuer.

    Hallo allerseits,


    Erstmal alle Daten:

    BMW e90 2008 318i 143ps

    Motor: N43B20A


    Fehlercodes:

    002AF0 - Stickoxidsensor Heizung

    002AF4 - Stickoxidsensor elektrisch

    002AF2 - Stickoxidsensor Lamda linear

    002AF6 - Stickoxidsensor Lamda Binär

    002EF7 - Kennfeldthermostat, Ansteuerung


    0029E0 - DME: Gemischregelung


    Also folgendes ist mir aufgefallen, der Motor läuft nach dem Kaltstart etwas unruhig und die Drehzahl Schwank in den ersten Minuten zwischen 620 und 750rpm nach 1 - 2 Minuten beruhigt es sich dann und die Schwankungen sind nurnoch minimal. Was mir auch noch aufgefallen ist, ist, dass der Motor ziemlich warm wird sowohl im Leerlauf als auch im Stadtverkehr und auf der Autobahn. Carly hat mir im Leerlauf nach 15 min angezeigt das der Motor eine Temperatur von 100 grad hat was denke ich nicht normal ist.


    Wo könnte ich insbesondere wegen der Fehlercodes anfangen der Ursache auf den Grund zu gehen? Lamda Sonde austauschen wäre naheliegend aber auch das ist ja nich sicher. Wegen der lamdasonde weiß ich auch nicht ob die vor kat oder nach kat



    Den Fehler Speicher habe ich schon gelöscht und die Fehler sind wieder aufgetreten


    Noch habe ich keine anderweitigen Probleme festgestellt würde aber gerne die Fehler beheben das es nicht zu größeren Problemen kommt.


    Wenn mir jemand helfen könnte und vlt weiß was die Ursache ist wäre ich sehr dankbar für jede Hilfe!