BMW e90 nach Kaltstart unruhig und Leistungsabfall

  • Ich hab nicht geschrieben das wildes Teile tauschen sinnvoller ist, sondern das die Messung mit ipa unzuverlässig ist. Du hast doch alle Programme wenn ich richtig gelesen hab.


    Die aussetz Erkennung in RG ist zum auslesen zuverlässiger, die zeigt dir ziemlich genau was welcher injektor beim starten macht und liefert zuverlässige Werte.


    Nox sensor sind bis dahin nur folgefehler.

  • Ok entschuldige, dann haben wir ein bisschen aneinander vorbei geredet.


    Bin wie gesagt recht neu im Thema Diagnose, vorher immer nur Autos aus Ende 80er / Anfang 90er gehabt :-).

    Insofern ist bei mir momentan noch das Manko bzgl. Software wie komme ich wo hin und wie sind die Werte zu interpretieren.

    Wäre klasse, wenn du beschreiben könntest wo ich in RG hin muss, dann lade ich die Bilder der Messwerte hoch.


    Hast du bzgl. meiner Ausführung zum NOx-Sensor noch Informationen?


    EDIT:

    Also Julle wir sind beide auf dem selben stand versuche auch ausfindig zu machen ob der NOX wirklich kaputt ist. Ich denke aufgrund der wiederkehrenden Fehlermeldungen (Stickoxidsensor) schon, aber bei mir hat sich das auch nur mit einem erhöhten Kraftstoffverbrauch und dem einigermaßen unrunden Leerlauf bemerkbar gemacht. Lohnt es sich denn überhaupt den NOX zu wechseln? Da verbrauche ich ja lieber den Liter auf 100km mehr als die 500€ für einen neuen NOX zu zahlen oder lieg ich da falsch?

    Sorry neola122 deine Antwort habe ich ganz überblättert - hoffe es stört dich nicht, dass ich mich an deinen Thread mit rangehangen habe.


    Das was ich in Richtung "NOx-Sensor defekt = egal, nur höherer Krafstoffverbrauch" geschrieben habe, würde ich gerne noch von erfahrenen Usern verifiziert haben, da ich mir das nur rein technisch so zusammengereimt habe.


    Wie gesagt habe ich das Auto erst seit ca. 4 Wochen und 1500km, und darüberhinaus keinerlei Erfahrung mit so "modernen" Motoren.

    Ob's sich lohnt den Sensor zu wechseln, ist ja die gleiche Frage, die mich derzeit selbst beschäftigt.

    Ich kann dir darauf daher momentan keine abschließende Antwort geben.


    Grundsätzlich würde ich zunächst erstmal gerne gezielter diagnostizieren.

  • Julle bei mir gibts leider keine Neuigkeiten. Ich fahr aktuell einfach so weiter. Aber eine Sorge hab ich. Wenn ich in ein paar Monaten die AU neu machen muss kommt mein Wagen höchst wahrscheinlich aufgrund des NOX nicht durch. Also irgendwas muss ich etwas machen :/

  • Ok, danke für die Info. Wäre schön, wenn du mich weiterhin auf dem Laufenden halten könntest.

    Ich fahre derzeit auch zunächst so weiter. Mit NOXem von Bimmerprofs bin ich noch unschlüssig.


    Gruß

    Julle

  • Ja, du mich gerne auch! Also von diesem Noxem von Bimmerprofs hab ich gerade das erste mal gehört und mich informiert. Ist das nicht auch ein Nox Sensor, nur längerer Haltbarkeit? Er kostet ja auch fast 400€

  • Noxem steht für Nox Emulator.

    Das ist eine Breitbandlambdasonde und ein Controller der einen NoxSensor emuliert.

    Weil es kein klassicher Nox Sensor ist, soll es länger halten.

    Was auch durchaus sein kann, eine Breitbandlambdasonde hält ja auch viel länger.

  • Hey, grüß euch. Kurzes Update: Ich habe seit meinem letzten Post, einen tropfenden Injektor tauschen lassen. Mein Verbrauch ist von 9,7L auf 8,3L gesunken. Der Austausch hat inklusive Arbeitsstunden 550€ gekostet. Was vermutlich noch kommen wird ist, dass die anderen Injektoren auch früher oder später getuscht werden müssen. Ich wollte jedoch erstmal nur einen Tauschen da der Stückpreis pro Injektor bei ca 430€ liegt.


    Julle …außerdem habe ich letzte Woche mich dazu entschieden den Nox Emulator(endzahl 130) bei Bimmerprofs zu bestellen. Ich warte nun auf die Lieferung und werde den Einbau und alles danach weiter hier dokumentieren.


    Zum Einbau noch eine Frage. Ist das Kodieren selbst möglich oder muss ich dazu in eine Fachwerkstatt? Machen Werkstätten das überhaupt, da es sich ja um ein mehr oder weniger Illagales Bauteil handelt.


    Grüße an alle!

  • Zum Einbau noch eine Frage. Ist das Kodieren selbst möglich oder muss ich dazu in eine Fachwerkstatt? Machen Werkstätten das überhaupt, da es sich ja um ein mehr oder weniger Illagales Bauteil handelt.


    Grüße an alle!

    Wer eine Lambdasonde tauschen kann, kriegt das auch hin. Mein Noxen war nach kurzer Zeit bereits wieder defekt, bzw.die Breitbandlambda. Die mag das Kondenswasser ebensowenig wie der Nox Sensor. Mittlerweile funktioniert der Noxem - mit neu angeschlossener Bosch LSU4.9 UND abändern der Einschraubmuffe. Habe die vom Winkel steiler gesetzt.