Beiträge von Christian-320d


    Wie geht das? Maximal 2000 Umdrehungen in den zweiten Gang bedeutet, dass man sein Auto fast schon abwürgt.
    Gerade bei Steigungen muss ich auf 2400 um in den zweiten Gang schalten zu können, außer ich schalte sau schnell und mit zwischengas, was die Kupplung bestimmt nicht gut findet...

    Bezüglich spritverbrauch braucht sich Doomik keine sorgen machen.
    Egel ob 18d oder 20d die Unterschiede sind nicht groß. Der Fahrer entscheidet mit seiner Fahrweise wieviel kosten auf 100km entstehen.


    Eine Urlaubsfahrt in weit entfernte Länder mit geringem Stadt Anteil kann je nach Reisegeschwindigkeit hohe Reichweiten erreichen.
    Will.man mehr muss man sich die Effizienz Dynamics Edition kaufen. Hat aber "nur" 163 ps.
    Mein 184ps 320d schafft auf Langstrecke maximal 1740 km aus 61 Litern, was bei Tempomat 100km/h, Bevorzug auf der rechten Fahrsspur.


    Ich fahre meistens mit 100-130 kmh Langstrecke, je nach Tempo variiert der Verbrauch logischerweise, die 1200km schafft man aber locker, auch wenn man zügig unterwegs ist.



    Fähre ich 100% Stadt und Kurzstrecke gönnt er sich 6.0 Liter.
    Im Mix sind es bei mir 4.4 Liter und damit unter dem Angegebenen Kombinierten EU Verbrauch


    Bitte keinen 3er mit 19 zoll breitreifen kaufen und über die schlechte Beschleunigung und Verbrauch wundern. 16 Zoll mit 205 ist optimal für Langstrecke, 17 zoll mit 225 für Landstraße.

    Wie schon gesagt der 320d mit 163 ps kann mit dpf viel Probleme beim tubro machen
    Der 122 ps Diesel ist halt in der Anschaffung günstig , wenn du nicht der überholer Typ bist passt das schon


    Spritverbrauch / Verschleiß ist beim 318d aber höher weil man oft durchs Blech treten muss, damit er auch bergauf noch beschleunigt.


    Ich selbst habe 318d (143ps) und 320d (184ps) den spritverbrauch verglichen. Der 18d ist untenrum nicht mal ansatzweise so lebendig, sodass man oft 2000 upm fährt.
    Dass der 320d mehr Sprit brauch kann ich eh nicht bestätigen.

    Die VFL 320d haben teure Kinderkrankheiten, da würde ich eher nach nem LCI suchen und evtl. das Budget aufstocken (und dann drauf achten, dass die Steuerkette schon gemacht ist).


    Wobei wie gesagt... er fährt 24km zur Arbeit, das sind vll mal gerade 14.000 km reine Arbeitsstrecke im Jahr. Da reicht ein Benziner, denn der Wagen ist ja gerade mal warmgefahren, wenn er ihn schon wieder abstellt...


    Nicht nur die Steuerkette macht beim lci probleme.
    Bei der Probefahrt am Berg anfahren und wenig Gas geben beim anrollen. Wenn die Kupplung rupft merkst du das am sehr unruhigen schaltgetriebe bei den ersten metern. Da schüttelt es den Motor bisschen durch. Das Problem war bei mir durch kupplung tausch komplett behoben worden, wie auch dir steuerkette.

    Ich habe nen Diesel und fahre täglich nur noch 10km zur Arbeit



    Lässt sich jetzt auch nicht mehr ändern, dafür sind Langstrecken im Urlaub gar kein Problem mehr ;)


    Je nach Fahrstil kann die Reichweite ganz schön weit sein, sodass man gar nicht/nur 1 mal tanken muss.



    Wenn du allerdings immer nur in Urlaub fliegst, solltest du überlegen einen Benziner zu kaufen!

    Dann gibt es zunächst zwei Möglichkeiten


    Entweder du versuchst nochmal Druck zu machen und gehst in Zukunft woanders hin.


    Oder


    Du nimmst dir einen Rechtsanwalt und gehst in Zukunft woanders hin.



    Ich würde mein Fahrzeugschlüssel niemals ohne entsprechendes Schriftstück jemand anderen übergeben.


    Stell dir mal vor das Auto ist mitsamt dem Fahrzeugschlüssel einfach "weg"
    Welchen Beweis hättest du überhaupt das Auto dem Chef übergegeben zu haben ? Die Versicherung wird niemals zahlen...



    Egal was für Probleme entstehen nach einem Mündlichen Auftrag.
    Ohne Zeugen eine ganz schlechte Situation (Vorsicht: der Ehepartner wird in der Regel nicht als "echter Zeuge" angesehen)