Beiträge von Christian-320d
-
-
Klafu
- Auf einer Fahrt in den Urlaub, bei Hin und Rückfahrt, ist es schlichtweg unmölich mehr bergab als bergauf zu fahren, es geht also bei 0Höhenmeter unterschied auf.
- Steht man im Stau, frisst das Sprit, ist das nicht der Fall, erreicht man auch <4l/100km auf der BAB und fast allen Landstraßen
- Ampeln gibts viele in der Stadt, habe nie behauptet das Fahrzeug schafft 3,5l/100km permanent innerorts -> Dann eher das Doppelte !
- Rückenwind kann ich nichts zu sagen, Wind erhöht in der Regel den Spritverbrauch da er die Strömungslinie zerstört, kommt er immer perfekt von hinten und lenkt nie, hast du natürlich recht.
- Leeres auto, naja der hat ja grad mal 420kg zuladung, 200 hat man da schnell zusammen, auch wenn man nur zu zweit mit bissl gelump fährt, also 50% zuladung würde passen.Benny_325d , @87Andy
Es IST möglich, allerdings muss man aber wirklich vorausschauend fahren.
- Jeder Bremsvorgang vernichtet Treibstoff ! Frühzeitig vom Gas
- Abstand halten ! Ich halte nicht hälfte Tacho sondern eher 3/4 bis 4/4 Tacho.
- Auskuppeln und Ausrollen lassen, wenns sinn macht weil man eh schalten müsste. (Nur wenn der Motor warm ist ... )
- "Segeln" auf der BAB (Nur wenn der Motor warm ist ... )
- Drehzahlen niedrig halten, nur zum DPF Reinigen alle 1000km mal die 2000-2200 rpm halten
- Bei Fahrtbegin auf eine Geschwindigkeit festlegen und diese durchziehen, nie die Geschwindigkeit "aus der laune heraus" erhöhen, nur der Situation und Verkehr entsprechend.Dann klappts auch, von donkr bin ich auch beeindruckt, mit dem 6 ender 4,3L zu schaffen is genauso schwer wie beim 4zyl die 3,5L.
Übrigens spart man doppelt.
Habe mit 96.000km immernoch die ersten Bremsbeläge drauf, hinten ist angeblich in 14.000km fällig, vorne in 60.000km. Schau'mer mal =)zB Letztes Jahr Rundreise England.
Autobahn,
schöne und enge Landstraßen
wunderschöne Küstenstraßen
Da war auch London und immer mal Ortschaften dabei.
53 Std 13 Min Fahrzeit
3161 km Fahrtstrecke
4,4 L/100km Verbrauch
63 km/h im Schnitt-> Und da habe ich nicht auf'n Spritverbrauch geachtet, sondern die Straßen genossen
Ein richtiger Spritsparprofi (Hypermiler) schafft unter Verzicht auf Komfort usw, mit dem Auto sicher die 3,0 L /100km. Das macht mir aber auch kein Spaß, für diese letzten 10% den Fahrspaß aufzugeben.
-
Mein 320d@ Winterreifen (16")
1700km mit einer Tankfüllung und noch 60 rest, also ned so unrealistisch wie ihr es Darstellt. Xenon , HiFi usw natürlich an. -
-
Die Beschleunigung ist nahezu identisch zw 184/204 ps, das liegt Hauptsächlich am Gewicht.
Spritverbrauch auf Langstrecke beim 4 Zyl: 3,4 - 4 Liter möglich, je weniger, desto schwerer zu erreichen - logisch!
Reifen bei 184ps im Winter: 16" Stahl möglich
6Zyl braucht 17" und das kostet deutlich mehr in Anschaffung (alu) und unterhalt (reifen)Versicherungskosten sind selbst zu prüfen
Unterm Strich spart man beim 4 Zyl nicht nur bei der Anschaffung Geld, läuft allerdings etwa unrunder als der 6ender.
Aber nur wenn der Vorbesitzer des 4Zyl die Steuerkette hat machen lassen, und die Kupplung falls diese rupft. Ansonsten lieber 6-Zyly
-
Ich weis das ist vermutlich zu spät
Aber die Polizei würde sich sicherlich freuen, wenn die Spurensicherung an dein Auto ran könnte um Fingerabdrücke zu sammeln -
Hallo Leute,
ich habe folgendes Problem.
Seit ein paar Wochen funktioniert meine Standheizung nicht mehr richtig. Sie läuft ca. 10 min und schaltet dann automatisch ab.
Ich war heute den Fehlerspeicher beim Bosch Service auslesen und da kamen folgende Fehlermeldungen:- 9CA8 Zu-/Standheizungs-Steuergerät Sicherheitsabschaltung
- 9CA9 Kommunikation mit Standheizung Fehlerhaft- 9CB9 Zu-/Standheizung Vorgang abgebrochen/ nicht gestartet
Was könnte das sein?
Der von Bosch meinte das ist das Steuergerät sei defekt, oder die Dieselleitung ist eingefroren aber das kann ich mir nicht vorstellen.
Was meint Ihr?
BMW 320d LCI Limousine
BJ: 05/2011
184 PS
Navi Prov
Original vom Werk eingebaute StandheizungVielen Dank schonmal.
Mein BMW 320d LCI (05/2010,184ps)
Ab Werk Sonderausstattung verbaut
Webasto Thermo Top V
CIC-Mid (navi Business)Dezember: das erste mal ist die Standheizung von alleine
ausgegangen, hat nur einen kleinen guckschlitz freigemacht
Beim wiederholten anschalten massive dieselqualm Entwicklung
Auch im Innenraum! Sofort wieder abgeschaltetBosch Service hat Standheizung geprüft, Vermutung Steuergerät
Defekt. Ersatz gibt es nur als komplettset mit Brenner usw.
-> kosten 1300€, nicht beauftragt!Kurze Zeit später, als ich nach dem losfahren nochmal Eis nach-kratzen musste,
Habe ich bei laufendem Motor ein vertrautes Geräusch gehört.
Die Standheizung lief, hat sich als Zuheizer dazugeschalten um den Innenraum
Zu erwärmen.
Dies tut sie offensichtlich, weil kein elektrischer zuheiltet mehr verbaut ist, wenn SH ab Werk.
(SH Nachträglich von BMW eingebaut = elektr. Zuheizer wird deaktiviert)Nun aber geht die Standheizung plötzlich gar nicht mehr.
Anschalten -> 0,5-1 sek Sieht man an der klimaautomatik das ventilator symbol und geht wieder aus. (Brenner startet nicht)Äußerst bescheiden, dadurch wird der Innenraum wirklich sehr langsam warm...
Falls das jemand von BMW liest, für eine preiswerte Lösung bin ich zu haben
-
Ich habe besagten 20d und bin sehr zufrienden, muss allerdings zugeben dass ich meinen seit 5 Jahren habe und EURO5 nicht mehr zeitgemäß ist. Wenn Diesel = EURO6
-
Mein 184ps 320d schafft auf Langstrecke maximal 1740 km aus 61 Litern =3,5l/100km @ Tempomat 100km/h, was durch Verkehr und Baustellen etc dann meist bei 75-85km/h Durchschnitt liegt. Bevorzug auf der rechten Fahrspur, etwas schneller als LKW, sehr gut vergleichbar mt Reisebus Geschwindigkeit. Selbstverständlich mit Heizung/Licht/Musik usw
Klimaanlage frisst etwa 0,3 Liter bei Langstrecke zusätzlich.
Heizung nur beim Kaltstart bis Motor warm auch ca 0,3l
Standheizung (ab Werk) ist schwer zu messen, hat 5,2kw Leistung, bin gerade zu faul es auszurechnen.
Jede Tankfüllung bisher protokolliert (93TKM) Abweichung BC zu Realität(Zapfsäule) unter 0,1l/100km (genau 0,06), sehr erstaunlich !Ich fahre meistens mit 100-130 kmh Langstrecke, je nach Tempo variiert der Verbrauch logischerweise. 1200km schafft man locker, auch wenn man zügig unterwegs ist.
Fahre ich 100% Stadt und Kurzstrecke gönnt er sich 6.0-6,3 Liter. Dann aber schon inkl Klima und 17 Zoll.
Im Mix sind es bei mir 4.2 Liter Winter mit 16 Zoll 205 / 4,6 Liter Sommer mit 17 Zoll 225
und im Jahresschnitt mit 4,4 L unter dem Angegebenen Kombinierten EU Verbrauch.Also zwischen 3,5-6,3 ist alles drin
Die neuen BMW unterstützen mit dem EcoModus sehr gut Kraftstoff zu sparen,
leider habe ich diese Funktionen bei meinem LCI nicht an Bord -
Ich habe momentan (320d/184ps/LCI/92000km/kein behördenfahrzeug)
Noch meine ersten Scheiben/Klötze.
1.
Was für teile empfehlt ihr denn?
Laut BC ist hinten in 17.000km und vorne in 70.000km eine Erneuerung fällig.
Ist erstmal nur der Bremsklotz dran, oder auch die Scheibe, auch wenn sie noch "Profil" hat ?2.
Würde schon mal wissen was für kosten für gute Ersatzteile auf mich zu kommen3.
Und was spricht eigentlich gegen die BMW Orginal teile? Sind ja sehr haltbar.