Beiträge von ral145

    Panik45 danke für den Hinweis. Dann kann als Diagnose nur die Druckverlustprüfung was sagen?


    Bin gestern 230km AB gefahren mit konstant 130-140 km/h. 10 km davon 180 km/h mit teilweise Vollast.


    Kühlwasser Temperatur war konstant 101°C

    Öl Temperatur ca. 99°C , 108° (bei Vollast) lt. Bimmer-tool


    Verbrauch ca. 9L/ 100km/h

    Kein Ruckeln im warmen Zustand. Kraft hatte der Motor in jedem Drezahlbereich.


    Allerdings ging die Ölverbrauchanzeige von 100% auf 75% runter. Er roch auch aus der Haube nach verbrannten Öl.


    Auch ein Zeichen für eine defekte ZKD oder anderen mechanischen Defekt?

    Danke euch schon mal für die Tipps.


    Kühlwasser hat er bei geschlossenen Deckel nie verloren. Und Kühlwasser Schwund habe ich auch nicht festgestellt.


    Ölwanne sifft und Kaltstart ruckeln (Leerlauf Drehzahl schwankt), und brummen bei 1000-1500rpm


    Gemacht wurde HDP neu, Zündkerzen, Zündspulen und NOX Sensor.


    Will jetzt noch die Injektoren Zylinder 4 und 5 tauschen (Index 06, Rest 10, 11).

    Möchte Sicher sein das die ZKD nicht hin ist oder was am ZK.


    Habe nochmal den Co2 Test versucht. Diesmal nach dem warm fahren etwas länger gewartet bis ich den Deckel öffnete.


    Er lief ca. 3-4 min. im Leerlauf, das Kontastmittel blubberte etwas hat sich aber nicht verfärbt.


    Dann schoss aber auch schon das Kühlwasser durch das Reagenzglas.


    Reichen die 4 min. schon, damit sich das Kontrastmittel färbt? Oder ist der Test nicht aussagekräftig?


    Habe nun ein Termin zur Druckverlustprüfung (Mechaniker meinte wir prüfen mal die Kompression), naja hoffe er hat es verstanden...

    Danke für die schnelle Antwort.

    Werde mit der Werkstatt reden ob sie die Kompression und mit Endoskop prüfen können.


    Im warmen Zustand fährt er sich auch gut, vor allem ab 2000rpm hat er spürbar Leistung.


    Daher hab ich noch die Hoffnung das es "nur" die beiden 06er Injektoren sind.


    Zylinderkopfdichtung wäre bei 162tkm und Bj. 2009 dann wohl das aus

    Hallo Zusammen, vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben.


    Ist es normal das beim CO2 Test nach 30 Sekunden im Leerlauf das Kühlwasser schon rausdrückt? Laut Anleitung sollte er 2-3 min. laufen um ein eindeutiges Ergebnis zu erhalten.


    Kann dies schon für eine defekte Zylinderkopfdichtung sprechen?


    Werkstatt sagt die Ölwanne ist auf jeden Fall undicht, evtl. auch die Zylinderkopfdichtung.


    Ich habe keinen Schaum/Schleim am Öldeckel.

    Er dröhnt aber sehr stark und läuft unrund bei 1000-1500rpm. Vor allem beim Kaltstart.


    Zylinder 4 & 5 aben nur Index 06, Rest 10, 11.

    Danke euch schon mal


    Opa_Achim doch leider ~ 500€/ Stk. bei BMW


    Daher will ich ungern die hdp tauschen und dann sind es doch Injektoren gewesen.


    MuDvAyNe Intankpumpe meinte der Freundliche liefert konstant 5 bar und schließt dieser daher aus.


    Meinte die 140 bar der hdp im Kaltstart wären zu gering, daher die Aussetzer in Zylinder 5 u. 6.

    Hallo Forum,


    vielleicht kann mir jemand sagen ob mein Fehler beim N53 durch die HDP verursacht wird oder doch eher die Injektoren das Problem sind

    (HDP aktuell durch Werkstatt im Verdacht)?


    Fehlerbild:

    Bei Kaltstart Ruckler und Drehzahlschwankung bis die Motorkontrolleuchte an geht mit Zündaussetzer (Fehlerspeicher siehe Bilder).


    Ist der Motor warm gibt es keinerlei Probleme, weder im Leerlauf noch während der Fahrt bei jeder Drehzahl.


    Von der Werkstatt wurde ermittelt das die HDP bei Kaltstart nur 140 bar liefert, daher die Zündaussetzer am Zylinder 6 und 5.

    Steigt die Öltemperatur, steigt auch der Druck der HDP auf ~ 200 bar.


    Also kann man die Injektoren damit ausschließen und HDP ist hinüber?

    Möchte nur auf Nummer Sicher gehen bevor ich die für 800€ bestelle. Nicht das es dann doch "nur" die Injektoren sind.


    Danke im Voraus

    nochmal vielen Dank für die Tipps!! Der Türgriff wars

    Also der Fehler kam von der Fahrerseite.


    Ich hatte den Fehler gemacht und die Türgriffe nicht kpl. ausgebaut sondern nur das vordere Teil (Zylinderschloss), ich dachte daran hängt ein Kabel.


    Der Kabelanschluss roch auch etwas verbrannt. Der Fehler passt auch zur durchgebrannten Sicherung Nr. 61 (Komfortzugang). Offensichtlich ist da Wasser eingedrungen und hat den Kurzschluss verursacht.


    Viel Ärger durch "kleine" Ursache.


    Besten Dank nochmal!

    ja Lenkrad ver und entriegelt wieder. Ich gehe heute nochmal an die Griffe und lese nochmal den Fehlerspeicher.


    Als ich die Türgriffe abgeschraubt habe, habe ich nirgends ein Kabel gesehen zum abstecken. Ist das nicht Serie?


    Key less go habe aber, komisch.

    Habe mal vor einiger Zeit die kpl. Türverkleidung innen auf schwarz gewechselt, vielleicht hab ich da das Kabel vergessen.

    Steuergerät vom Komfortzugang abgesteckt, die Zündung lies sich dann einschalten und ohne Fehlermeldung starten.


    Ich werde noch mal die Türgriffe überprüfen, vielleicht liegt es doch daran oder das SG ist defekt?


    Die ELV wäre dann raus als Fehlerquelle??


    Dieser Thread hat ebenfalls bei der Fehlersuche geholfen.


    Motorstart nicht mehr möglich - Wagen war bei BMW, laut BMW alles ok. Aber ist es nicht
    Ich bin am vergangenen Samstag noch normal gefahren, auch mehrere Stopps mit erneutem Kaltstart ect. Sonntag wollte ich fahren, und wunderte mich schon, da…
    www.motor-talk.de