wenn das der codierer nicht kann, dann sollte er das codiern lassen
Beiträge von ypoc
-
-
also n FRM2 und n FRM3 sind nicht gleich...beides komplett andere hardware aber ähnliche software
n FRM3 is abwärtskompatibel = man kanns auch in uralt e90 von 2005 (wie bei mir :P) einbaun und es funktioniert alles. (ersatzteilvariante)offiziell braucht man bei e92 lci heckleuchten n FRM3 da dies softwaretechnisch auf LED heckleuchten ausgelegt ist. (aus diesem gund hab ich keine fehlermeldungen meiner schlusslichter wo ich so LED bulbs rein hab aber überwachungen sind alle an :D)
ein FRM2 kann bmw dir nicht auf e92 LCI heckleuchten codiern, da es z.b den FA für die LCI heckleuchtennachrüsung nicht kennt und auch die entsprechenden parameter nicht vorhanden sind.
alternative schafft hier wie schon genannt, die deaktivierung der überwachungen um fehlermeldungen zu vermeiden.
n FRM3 hat bissl mehr codieroptionen als n FRM2
also wenn man bei BMW auf e92 LCI heckleuchtung umrücsten lassen will bzw codiern lassen will, dann brauchst ein FRM3
wenn de aber ca 300€ sparen willst, behälst dein FRM2 und lässt von wem (nicht :)) die überwachungen rauscodiern -
H8 birne...seht aber denk ich alle in der bedienungsanleitung
-
du könnst auch ma mir die sachen schicken die ich dir in der pn geschrieben hab
dann sparst n haufen geld.das standlicht läuft da auch auf tagfahrlichtniveau! also blendet nachts wie hölle.
kostn für das teil werden locker bei 150-200€ liegen!
da bau lieber nen 20€ hid kit ein und codier es dir, dass es bei standlicht ausgeht.
-
und weswegen?
-
also hier mal n bild von nem e60 meines kollegen...hier issn xenonkit verbaut!
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/xenoniya8.jpg]das sind 10K Kelvin farbtemperatur
8k entsprechen ziemlich genau der temperatur vom LCI e92 oder des neuen 5er
5-6k Kelvin sind mehr weiß und nicht mehr so bläulich allerdings wirken sie dadurch sehr sehr hellcodiert werden muss, weil sonst bei motorstart die xenons flackern oder garnicht gehn, zudem muss die standlichtfunktion deaktiviert werden und wahlweilse ein zusatzbirnchen verbaut werden, was bei standlicht angeht wenn die xenons ausgehen. zudem müssen die überwachungen rausgenommen werden.
-
in der stvzo sin die ganzen led funzeln auch nich erlaubt
kannst nen h8 xenonkit fürs TFL einbaun...probleme gibts da nur zwei:
-es muss in jedem fall codiert werden
-da xenon nicht gedimmt werden kann, fällt das standlicht weg oder wird voll angesteuert (was aber bei nacht extrem blendet logischerweise)
-abhilfe dagegen schaft ne zusatzlampe die angeht wenn man auf standlicht schaltet wenn das xenon ausgeht. -
warum nur 18"?
ich hatte zuerst auch die wahl zw 18" oder 19"....hab mich für 19" entschieden und das war goldrichtig -
hier paar meiner älteren bilder (mein gott wie sich das auto trotzdem immer weiter verändert :P)
is zwar jez nich saphire graphit aber n performance II heckspoilerhttp://img191.imageshack.us/i/cimg1220.jpg/
http://img146.imageshack.us/i/cimg0780j.jpg/ -
da die performance dinger genau geschnitten sind und somit keine fehler erlauben, würd ich definitiv nen profi ranlassen