Beiträge von BanduluSound

    ich hab jetzt (mit hilfe) den ganzen tag dankt verbracht und bin nun schlauer.


    Verbindung von Mufu bis JBE ist da!

    Kabel von JBE gezeogen in diese wasserdichte Box unter der Haube. Das Loch (eine Art Halbmond) war auch vorhanden, ab Werk!

    Also alles angeschlossen und ab zum Codierer.

    Dann die Enttäuschung. Nichts!

    Also alles wieder aufgemacht und Problem gefunden: von der wasserdichten Box, im schwarzen Stecker, wo die Kabel von der JBE eingepinnt werde… gehts nicht weiter.

    Danke ZF, danke BMW, wer auch immer dafür verantwortlich ist.

    Da das Getriebesteuergerät scheinbar IM Getriebe sitzt, ist das nun absolutes Worst Case Szenario. Also abgebrochen, alles wieder rückgängig gemacht. Wieder ab zum Codierer, auch da wieder alles rückgängig gemacht (damit M und S wieder funktionieren).


    Nun bleibt mir nichts anderes übrig.

    Kabel von Peem Solutions bestellt. Wird wohl in den nächsten Tagen kommen.


    Bevor ich jetzt wieder Zeit und Geld verschwende: die Widerstände müssen raus, richtig? Nicht dass ich die jetzt raus löte bzw überbrücke und das auch wieder rückgängig machen muss…

    die Kabel am SZL?

    Ich rede nur von diesen.

    Ja. Die von der Lenksäule zum schwarzen stecker an der junction box


    update:

    soooooo, nun hab ich den schwarzen stecker (x14272) von der JBE abgezogen und nachgesehn. war einfacher zugänglich als ich dachte.

    Pin 35 ist belegt mit gelb/weissem Kabel. Pin 52 ist belegt mit gelb/schwarzem kabel.

    laut schaltplan und laut anderen usern sind das genau die zwei kabel, die zur lenksäule führen.

    also bleibt nur noch vom blauen stecker die verbindung zur wasserdichten box unter der haube und dann sollte es das gewesen sein.

    hab noch keinen gesehen wo die Kabel lagen.

    Keine Wippen ab Werk = keine Kabel für Wippen.

    dass das immer so ist, kann ich mir nicht vorstellen. ich kenne wen der den einbau bei zwei 330d gemacht hat, bei dem waren die kabel bei beiden autos vorhanden und die kamen ohne wippen ab werk.

    ich denke aber es ist nur ab 330 aufwärts da scheinbar nur die mit schaltwippen bestellbar waren.

    die andere, etwas unwahrscheinlichere theorie ist, dass es was mit m-paket oder nicht m-paket Lenkrad ab werk zu tun hat.

    aber ich bau später mal einfach das handschuhfach aus und schau ob die pins am stecker belegt sind oder nicht… denn mit theorie allein komm ich nicht weiter.

    du lötest ja auch nicht am Lenkrad.

    Nur an den Schaltwippen wird gelötet, wenn du den Widerstand aufhebst kannst auch jederzeit wieder zurück.

    Das ist keine nicht rückgängig machbare Änderung.

    Die OEM Variante ist sehr viel mehr Aufwand.

    Ich weiss, aber nun da ich 4 mal die Anleitung durchgelesen hab denk ich ehrlich gesagt dass die OEM Variante die sauberere und auch günstigere Lösung ist. so viel mehr Aufwand scheint mir das nicht zu sein. Das einzige was mir Sorgen bereitet ist, dass ich im Moment noch nicht weiss ob die Kabel vom Lenkrad zur JBE bereits vorhanden sind. Das wär halt um einiges mehr Aufwand.

    Aber werds dieses Wochende, spätestens in 2 Wochen, angehen. Dann weiss ich mehr :)

    ich würde gerne das thema wieder ausgraben.


    ich hab jetzt sehr viel hierzu gelesen. scheinbar muss für die wahlhebel variante umgelötet werden um ein LCI Paddle Lenkrad an einem LCI zum laufen zu bringen.

    Mein LCI Lenkrad ist praktisch neu, ich will da nichts löten. also kommt ohne Löten nur die OEM Variante in Frage, oder?


    Gibts ne Ableitung zur OEM Variante da ich beim besten Willen nichts dazu finde?

    Hallo erstmal!

    Da ich mittlerweile seit 3 Monaten erfolglos auf der Suche nach einer Lösung zu einem Problem bin und eure Hilfe meine letzte Hoffnung zu sein scheint, starte ich hier mal ein Thema, das scheinbar doch einige betrifft, aber trotzdem in keinem Forum die Lösung dafür gefunden wurde.



    Fahrzeug:

    BMW 318i E91 mit N43 Motor (143 PS) und Automatik

    Gebaut 03.2010 (laut BMW)



    123‘000 km



    bei 110‘000 hat der Vorbesitzer die Kette und den Kettenspanner tauschen lassen da letzterer gebrochen ist.



    bei ca. 120‘000 habe ich folgendes bei BMW machen lassen:



    - Ölwechsel

    - Getriebespülung

    - alle Injektoren NEU (einer hat getropft)

    - alle Zündkerzen NEU

    - alle Zündspulen NEU

    - Nox Sensor NEU (der hat zu Ruckeln geführt + Eintrag im Fehlerspeicher)



    und er tickt/klackert jetzt vor sich hin.



    Vor dem Tausch der Injektoren ist das Problem ein Mal aufgetreten und war nach 30-40 min Fahrt weg.

    Seit dem Tausch der Injektoren ist es immer da sobald die Öltemperatur die 45-50°C erreicht hat.



    Er tickt bzw klackert abhängig von der Drehzahl. Also mit steigender Drehzahl wird das Ticken (ich denke) schneller und auf jeden Fall lauter. Er tickt auch im Stand, sowohl im D als auch im N/P/R.



    Dieses Ticken ist aber nur zu hören wenn keine Heizung läuft, keine Musik und alle Türen und Fenster zu sind.

    Das Ticken kommt von direkt vor mir auf der Fahrerseite. Also ungefähr aus der Richtung der Drosselklappe. Komisch, da der Motor quasi vorm Beifahrer im Motorraum liegt und bis jetzt jeder immer meinte „wenns Drehzahlabhängig ist, muss es vom Motor kommen“.



    Wenn man jedoch die Haube öffnet, hört man es nicht.

    Manchmal wenn er kalt ist hört man auch unter der Haube ein anderes Ticken aus der Richtung der Drosselklappe. Aber dann ist es innen nicht zu hören. Da dieses Ticken vom Tankentlüftungsventil zu kommen schien, habe ich gestern auch das Teil getauscht. Doch die Geräuschkulisse hat sich nicht verändert. Auch das neue Ventil tickt nach wenigen Minuten. Wenn ich es abstecke, hört das Ticken des Ventils auf, aber das tickende "Hauptproblem" ist dann trotzdem aus dem Innenraum noch zu hören.



    Ich habe nun erneut das Öl gewechselt von 0W40 auf 5W30, nur um auch das Öl ausschliessen zu können.

    Die Drosselklappe habe ich gereinigt. Keilrippenriemen inkl Spanner wurden erst getauscht. VANOS habe ich reinigen lassen. Alles ohne Erfolg.



    In seltenen Fällen, so wie letztes mal als ich es einem Mechaniker zeigen wollte, war es plötzlich weg. Nachdem ich das Auto für 15-20 min abgestellt habe, war es beim Start sofort wieder da.



    BMW weiss nicht was es ist und sagt ich solle warten bis mehr kaputt geht.



    Eine zweite Werkstatt behauptet es sei alles in Ordnung, ich soll „dickeres“ Öl rein machen.



    Eine dritte Werkstatt möchte auf eine kostspielige Fehlersuche im Motor selbst gehen.



    Ich denke aber irgendwie nicht dass es aus dem Motor kommt. Sicher ist jedoch, dass es nicht normal ist. Wenn es das wäre und der sich am Anfang so angehört hätte, hätte ich den niemals gekauft.



    Der vierte im Bunde ist der oben erwähnte Mechaniker, bei dem das Ticken kurz vor Ankunft plötzlich weg war und auch bei der Probefahrt nicht mehr kam.



    Fehlerspeicher zeigt nichts an. Nur Kat Alterung und ab und zu Kraftstoffpumpe (plausibilität) was laut Mechaniker nichts bedeuten muss.Der Fehler der Kraftstoffpumpe kam jetzt auch seit über zwei Wochen nicht mehr.



    Die Hauptverdächtigen sind nun Benzin Hochdruckpumpe und Hydrostössel. Aber wieso hör ich das Geräusch dann nur im Innenraum so laut und das aus der Region der Drosselklappe? Dann müsste es doch genau so laut bzw leise sein wie alle anderen Motorgeräusche wenn es vom Motor käme, oder nicht?



    Ich hab auch was von der Klima Antriebsscheibe gelesen, das scheinbar mit einem aufklebebaren Gewicht gelöst wird. Aber die dürfte dann ja auch nicht temperaturabhängig sein und müsste ja dann immer zu hören sein?



    Es wär auch nicht auszuschliessen dass die beim Injektorentausch irgendwas vergeigt haben, da ich trotz neuer Injektoren manchmal Sprit rieche im Motorraum.



    Das einzige im Fehlerspeicher ist Kat Alterung.



    Sorry, ich weiss, sehr viel Text. Ich hoffe auch nicht auf jemanden der den Ton errät. Ich hoffe mehr dass sich jemand meldet, der dieses scheinbare Phänomen selbst schon hatte.



    Hier ein Video auf dem man den Ton ganz eindeutig heraushören kann.



    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.




    Ich weiss es gibt sehr viele Beiträge zu so was ähnlichen. Glaubt mir, ich hab sie alle gelesen. Aber keiner der exakt das selbe hat, hat je eine Lösung gefunden und sie dann mit dem Rest der Welt geteilt. Auch in englischen Foren nicht...



    Und wer das bis hierhin gelesen hat: Danke allein schon dafür xD



    LG aus AT