Beiträge von Paderborner

    Schönen Guten Morgen,


    habe nun gestern zu Testzwecken meine Stahl RFT Winterreifen wieder auf meinen kleinen 3er geschraubt, und siehe da keine Unruhe mehr, auch nicht bei Volllast in 5. 6. Gang ab 150 Km/h.
    Daraufhin wieder die Alus mit Non RFT drauf aber diesmal die Reifen von hinten nach vorne und vorne nach hinten :whistling: , und dann nochmal auf die Bahn...
    Abgesehen von ein sehr leichten Lenkrad zittern zwischen 110-120Km/h, war nun bei Volllast hinten nicht mehr die oben genannten Vibrationen zu spüren. Ich hoffe es lag nicht am Wetter.
    Dachte ja mitlerweile schon, dass es von Antriebsstrang kommt, da es beim Rollen auf der Bahn ja ruhig wurde.


    Na ja, jetzt erstmal abwarten und beobachten, sehr seltsam! :S


    Gruß, Paderborner

    Kann es mir ja auch nicht vorstellen, dass gleich 3 Felgen nen Höhenschlag haben.
    An meinem BrumBrum kann es ja auch nicht liegen, denn mit meinen Winterreifen(RFT auf Stahl) hab ich nichts gemerkt. Auch nicht bei 180 KM/H.


    Aber das gleich 3 von 4 Conti. Reifen Schrott sind? Ist doch n Markenreifen...



    Gruß, Paderborner

    Hallo Forum,


    hatte vor kurzem mich dafür entschieden, diesen Sommer keine RFT Reifen mehr zu nehmen. Nun habe ich auf meine BMW Doppelspeiche-156 (205 55R 16 Zoll)
    4 x Conti. Prem. Con. 2 drauf und ich muss sagen, fährt sich für mich viel angenehmer.
    Doch nun zu meinem Problem, ab Tempo 150 - 160 fängt es hinten an zu vibrieren. Hatte es bei meinen Reifenhändler auch schon Reklamiert dachte erst, es wäre nicht richtig ausgewuchtet. Doch er meinte es liegt am Höhenschlag. Hab es auch selber gesehen, 3 von 4 Reifen liefen nicht rund. Na ja, dann haben die die Reifen auf der Felge gedreht um es auszugleichen, doch es ist immer noch das gleiche Problem. Händler sagte, vielleicht sind die Reifen für das Auto nicht geeignet.....


    Kann es sein, dass 3 Felgen Schrott sind, oder sind es vielleicht die Reifen...wie soll ich weiter vorgehen.


    LG, Paderborner

    Hallo, nun bin ich seit den letzten Ölwechsel knapp 12.000 KM gefahren und als ich meinen Lieben heute ausgeschaltet habe, leuchtete doch tatsächlich das Orangene Öl Warnzeichen auf.
    Hab dann wie in der Anleitung beschrieben nach knapp 5 min. den Ölstand kontrolliert und es war knapp nen halben cm über min.
    Meine Frage:


    Meckert der BC schon so früh???


    Werde morgen erstmal nen halben Liter 5W30 nachfüllen, denn Sonntags ist es mir zu teuer.
    Bin ja mal gespannt ob die Anzeige dann erlischt. ToiToiToi


    P.s. Mein altes Auto, nen 133PS Benziner hatte auf 1.000 KM einen halben Liter ÖL verbraucht.


    Gruss, Paderborner

    Hallo,



    hab mir in Feb. 2010 nen gebrauchen 2006 BMW 320d 163PS Touring gekauft. Scheckheftgepflegt von BMW Vertragshändler. Nach ein wenig Ärger wg. den Panoramadach mussten neue Dichtungen in Panoramadach rein, was vor ca. 2 Monaten auch geschah, und nun schau ich in mein Serviceetui und das Scheckheft ist weg!!!!!!! Hatte schon lange das Gefühl, dass etwas vertuscht werden soll, aber jetzt denk ich es wirklich. Es war lückenlos sah aber so aus, als wurde alles in 5 Minuten schnell eingetragen. Laut Scheckheft wurde auch alles bei meinen :) gemacht. Wie bekomm ich jetzt ein Neues Scheckheft? Gibts es in der Münchener Zentrale darüber Unterlagen? Hab ja jetzt überhaupt keinen Beweis mehr, dass es Lückenlos war und was ist jetzt beim Europlus Garantiefall?



    Langsam höre ich echt auf daran zu Glauben, jemanden noch zu verrtauen!



    Gruss, Paderborner

    Hallo,


    war heute Mittag bei P...S... haben nen Klimacheck durchgeführt und knapp 50g nachgefüllt. Soll in Ordnung sein! Sagte aber auch, dass ich finde das die Leistung relativ schwach ist. Der sagte dann, vielleicht sollte man dann vielleicht mal sie Trocknerfalsche tauschen, ist vielleicht voll...


    Laut Internet sollte die Trocknerflasche im Betrieb Handwarm sein und nicht kalt, aber wo ist die Trocknerflasche bei den 320d 163ps Baujahr 2006?


    gruß, Paderborner

    Nabend,
    hatte heute mal mein Hausthermometer mit im Auto.
    Wenn die Klima an ist(Automatik), sinkt die Luftfeuchtigkeit schnell auf knapp ü 40% von vorher ü60%. Temperatur ändert sich bei den Großen ding aber nur sehr langsam, also damit nicht messbar. Aber es kommt schon kühlere Luft als wenn die Klima aus ist.
    Beim an und ausmachen hab ich haber kein lautes "klack" gehört. der Motor läuft nur einwenig unruhiger. 320d 163ps.
    Hab mal die Leitungen angefasst und die Dicke Aluleitung wird richtig kalt und nass, alle anderen waren normal bis warm. Siehe Foto.


    Liegt es nun wirklich an zuwenig Kühlmittel oder stimmt da was nicht? Kompressor vielleicht defekt? Arbeiten tut es ja aber halt nicht richtig, mit viel Power. Muss es den richtig Klack machen, kenne das Klack ja aus anderen Autos.


    Gruß, Paderborner