Hallo,
hab mich nun hier angemeldet um auch mein Problem zu Schildern, und auch mal zu fragen, welche weitere Vorgehensweise von euch vorgeschlagen wird.
Meine Geschichte:
Habe mir im Feb. 2010 nen Gebrauchten E91 2 Liter Diesel (163PS) Baujahr 2006 90.000 KM vom Vertragshändler gekauft. Als Premium Select mit Europlus Garantie.
Nun ja, Abends nach der Übernahme stellte ich fest, dass die Windgeräusche des Panoramadachs sehr laut waren und es auch nicht ganz auf ging, da wohl etwas da klemmte. Noch am gleichen Abend den Händler angerufen, der sagte: " Windgeräusche wären normal, und ganz offen fährt man ja sowieso nicht, denn dann schebbert es im Auto"
Na ja, nen Tag später hab ich nen Fax mit der Aufforderung zur Sachmängelbeseitigung geschickt und nen paar Tage später war mein Auto beim
worauf dann im Auto wieder ruhe war. Anscheinend hat mein
nur eine Feinjustierung durchgeführt, aber jetzt sind die Windgeräusche wieder da! Hab dann gestern wieder ein Fax dahin geschickt, und hab nun schnell nen Termin für nächste Woche.
Nun meine Fragen:
Wie lange muss ich den Versuch der Instandsetzung erdulden, und können die von mir Geld verlangen?
Es ist ja ein Sachmangel, Kulanz oder Garantie schliesse ich dabei aus!
Hätte mein
es beim ersten mal richtig gemacht, sprich "PUMA Massnahme" müsste ich nicht wieder auf mein Auto verzichten. Besonders weil der Serviceberater beim letzten Besuch davon sprach, aber nicht durchgeführt haben.
Das ist mein erstes Auto vom
und dachte echt, dass bei einer Premium Marke der Service großgeschrieben wird und nicht versucht wird erstmal alles billig billig zu machen!
Grüße, Euer Paderborner