Mir kam noch was, es gibt ja 2 Map Sensoren?! Einen in der Chargepipe, an dem war ich vorhin dran und noch einen weiter hinten unter der Abdeckung, sollten beide gereinigt werden gehe ich von aus?
Beiträge von E91alex
-
-
Hallo zusammen, kurze frage(n).
Ich habe ja sporadisch Probleme beim (warm-halbwarm Start) mit der Drehzahl im Leerlauf. Keinerlei Fehlermeldung sonst auch alles top. Jetzt wollte ich nur sichergehen das wie im Anhang zu sehen das auch der Map Sensor ist und euch fragen ob ihr den schmutzig/verdreckt findet oder er ok aus sieht...
Ich muss mir später noch Kontaktspray holen und dann mach ich den mal sauber....
Wenn das keine Abhilfe schafft bin ich ratlos, da LMM Downpipe Kerzen Spulen neu sind. Evtl käme dann ja noch eine Undichtigkeit in Betracht aber dann hätte ich das Problem ja eher bei jedem Warmstart und nicht alle 2 Wochen mal sporadisch...
LG
-
Kannst du auch machen, aber ich bin auch nicht allwissend und ab und zu ist ein anderer Input nicht verkehrt
hab dir eine Nachricht geschickt.
Merci vorab
-
Damit dein Thema etwas übersichtlicher bleibt, solltest du am besten hier
E90 E91 E92 E93 - Motor, Getriebe & Auspuff
Einen eigenen Thread erstellen
Kann ich dir eine direkte Nachricht schicken? Vllt ist das ganze für alle besser?
-
N55b30m0. E91 335i BJ 2011
-
Merci, aber die herstellernummer bringt mich exakt zu dem den ich habe
-
Hol einfach nen originalen LMM
oder zieh deinen einfach mal ab, mal schauen was passiert
Ich schaue gerade danach, es gibt LMM von 50-200€ (Pierburg, VDO, Febi, Ridex etc) Meiner ist der VDO und 2t teuerste für 175€. Das ist doch Erstausrüsterqualität, ich weiß nicht was ich sonst kaufen sollte...
-
Fehlersuche betreibt man immer mit Seriensoftware
Ich hatte wie gesagt auch die serien Software drauf, die Fehler sind immer die selben bzw einen habe ich fast immer und zwar 387F-Ruhestromverletzung. Kann es sein das ich einfach nur eine neue Batterie brauche und der mir deswegen Bugs sendet, eben sagte er zb Notrufsystem ausgefallen... Mein einziges Problem sind ja nur beim Starten die Drehzahlschwankungen und manchmal aufkommende Fehler wie 28A0-Ansaugluftsystem unplausibel. LMM ist ja neu, Adaptionswerte sind zurückgesetzt, ebenso die Lambdasonden und Werte.
Also wäre die Vorgehensweise 1. neue Batterie und 2. auf Lecks bzw Falschluft testen (Smoke Test, evtl KGE, Bremskraftverstärker etc) richtig?
Bin kein Kfzler und versuche mich ja auch nur durch... Zündkerzen u Spulen sind auch neu, Drosselklappen sind auch gereinigt und habe nur 97.000km drauf.
-
mein Post war mehr drauf bezogen das es nicht in jedem Steuergerät die Kennfelder gibt um die Nachkatsonden zu deaktivieren, wenn es diese nicht gibt wird einfach der Fehlercode unterdrückt.
Funktioniert genau so.
Verstehe, danke.
komme da momentan nicht weiter, diese Fehlermeldungen aus DME in Verbindung mit den Start Problemen/Drehzahlschwankungen könnten alles sein. Irg wo scheint eine Undichtigkeit zu sein...
Ich würde mal den Map Sensor reinigen dann beim freundlichen einen Rauchmaschinen Test machen und evtl ein Log schreiben habt ihr sonst noch eine idee?
Adaptionswerte von LMM sowie Lambdasonden hab ich zurück gesetzt...
Grüße
-
Man kann nicht bei allen Steuergeräten die Nachkatsonden deaktivieren.
Daran könnte es liegen.
Bin in dem Steuergerät nicht so tief drin um das zu wissen.
Müsste ich mich erst befassen.
Also laut mhd sollten auch die N55e ohne meine genannten Probleme laufen.. denke nicht das du dir da jetzt in irgendeiner Form so eine arbeit machen musst... lambdasonden fehler hatte ich keine drin dafür jetzt diese siehe Anhang