Beiträge von georgman

    Also ist das G64 auch richtig für den N53 mit elektrischer Wasserpumpe, oder lieber doch original von BMW holen?

    Ich wollte heute die Gummilager vom Stabilisator an der Vorderachse wechseln aber ich bekomme das Ding nicht raus.


    Erst als ich mir auf Youtube Videos angeschaut habe, habe ich gesehen, dass beim E90/E91 diese Strebe gar nicht vorhanden ist und man den normal einfach runter nehmen kann. Ich finde auch keine Videos Beiträge für den E93.


    Im Anhang ein Bild mit den Streben. Ich denke die gibt es nur beim Cabrio für die Versteifung.


    Hat irgendjemand eine Anleitung für den E93. Habe leider kein *STA.

    Bin heute wieder die gleiche Strecke gefahren und habe über BimmerLink die Werte beobachtet.


    Bei der Hinfahrt ganz normal ~110 Grad Öltemperatur, ~100 Grad Motor und ~90 Grad Kühlflüssigkeit.


    Dann bei der Rückfahrt (kein Stop dazwischen) bemerkt, dass die Werte innerhalb von wenigen Minuten rapide gesunken sind und der Kühler an (bei 6 Grad Außentemperatur und Regen).


    Komisch war auch, dass die Werte vom Thermostat komisch auf und ab gesprungen sind und sich dann bei 20% eingependelt haben mit ~90 PWM beim Elektrolüfter.


    Im Fehlerspeicher war 2EFF Elektrolüfter, Eigendiagnose hinterlegt.


    Geht mir gerade der Elektrolüfter kaputt?

    Ok, vielen Dank für die Antworten!


    Das heißt einen kaputten Sensor erkenne ich (abgesehen von einen eventuellen Fehlercode) wenn keine oder unrealistische Werte ans Steuergerät gesendet werden bzw. der Elektrolüfter dauerläuft (weil keine Werte).


    Um die 115-220 Grad Kühlwassertemperatur zu erreichen müssten ja einige der Schutzmechanismen nicht korrekt funktionieren, also zumindest auch der Elektrolüfter gar nicht bzw. zu schwach abkühlen. Falls er bei 115-120 Grad immer noch nicht anspringt (er sonst aber funktioniert), wo würdet ihr den Fehler suchen?

    Schon? Ich habe in eineinhalb Jahren nie Temperaturen über 110 Grad gehabt. Aber gut, wenn ihr sagt, dass ist normale Temperatur. Ab wie viel Grad Motor/Öl/Kühlflüssigkeit würde er dann überhitzten?


    Ich habe gerade noch einmal bei laufenden Motor den Temperatursensor für Öl- und Kühlflüssigkeit (neben Wärmetauscher) abgezogen und siehe da, der Lüfter springt sofort an. Also scheint doch dieser Sensor defekt zu sein. Wie gesagt, der Kühler geht sonst von selbst überhaupt nicht an.

    Vor ein paar Wochen ist mir zum ersten Mal aufgefallen, dass die Öltemperatur um die 120 Grad hatte. Das war bei 5 Grad Außentemperatur in der Innenstadt (kein Stau).


    Also kurz rechts rangefahren und Motorhaube bei Leerlauf geöffnet. Elektrolüfter war nicht aktiv.


    Am nächsten Tag wieder auf der Autobahn gefahren, konstant 100 Km/h mit Tempomat und die Öltemperatur war auf 115 Grad. Nach einem Beschleunigungsvorgang sofort auf 120 Grad. Wieder rechts ran gefahen und Lüfter war nicht aktiv.


    Heute habe ich folgende Dinge gecheckt:


    • Beim Start des Motors dreht sich der Lüfter nicht, weder bei einem Kaltstart noch bei einem Warmstart.
    • Mit IN*A lässt sich der Lüfter aber ganz normal ansteuern.
    • Wenn ich die Klimaanlage einschalte(max), dann geht der Elektrolüfter an.


    Was könnte mit dem Lüfter nicht stimmen? Gibt es hier einen Sensor der Defekt sein könnte? Ich verstehe nur nicht wieso ich ihn über die Software ansteuern kann und er auch bei eingeschaltener Klima korrekt läuft, aber bei Überhitzung des Motors nicht.


    Danke!

    Ich will demnächst bei meinem E93 325iA die Schraubfedern und Stoßdämpfer an der Vorder- und Hinterachse wechseln.


    Es ist noch das originale M-Fahrwerk verbaut und nach 251.000 KM Laufleistung hängt er mir hinten schon zu sehr durch.


    Mit meiner VIN werden mir bei Leebmann folgende Federn und Stoßdämpfer angezeigt:


    BMW

    Schraubfeder vorne: 31336767378

    Schraubfeder hinten: 33536767349


    Stoßdämpfer vorne: 31316786015 (l), 31316786016 (r)

    Stoßdämpfer hinten: 33526772927


    Damit bekomme ich im ZF-Katalog wiederum folgende Teilenummer:


    Sachs

    Schraubfeder vorne: 993 256

    Schraubfeder hinten: 994 478


    Stoßdämpfer vorne: 311 405 (l), 311 406 (r)

    Stoßdämpfer hinten: 311410


    Es scheint eigentlich, dass alle Teile verfügbar sind bis auf die Federn der Hinterachse. Ich habe noch vor einem Monat eine einzelne Feder (994 478) auf Amazon kaufen können, aber es scheint, dass diese gar nicht mehr produziert wird, da ich sie weder auf Ebay/Amazon/andere Seiten lagernd ist. Habe sogar schon Seiten im Ausland angeschrieben, aber keine im Lager.


    Auch mit der VIN von einem 330i habe ich nur die selbe Teilenummer für die hintere Feder bekommen.


    Im ZF Katalog wurde mir nur diese für Fahrzeuge mit M-Paket angezeigt. Gibt es hier wirklich keine Alternative von Sachs oder soll ich gleich alle Federn von einer anderen Marke kaufen?


    z.B. Lesjöfors 4208470