hach... die diskussion läuft ja dann doch in die erwartete richtung.
Beiträge von Equilibrium
-
-
bist du schon mal im aktuellen diesel mitgefahren? die hören sich richtig gut an...
und der zugegeben sehr gute klang des "i" wird hier immer etwas besser gemacht als er eigentlich ist. -
habe mich für den neuen 325d entschieden (204ps) - hat ordentlich dampf und hört sich auf der bahn richtig gut an. nageln tut der nur noch im leerlauf. der "i" hört sich nur in der dreissiger zone besser an.
@klinker: mehr leistung geht natürlich immer.
-
-
das ist hier in großen und ganzen ein forum wo man mit freundlichkeit und respekt miteinander umgeht
jetzt hör aber auf.
-
Hi,habe seit 1 woche die H&R 35/20 mit SW verbaut und der wagen schwimt ohne ende!!
Wenn ich unebene straßen fahre muß ich das länkrad richtig fest halten sonst macht der was er will!!Ist das normall??
Das fahrkomfort ist richtig schei..!!!Mann spürt jedes loch !!
Habe vorne und hinten 8jx18 mit 235 reifen drauf,HA 15mm platen.
Sind die H&R so schlecht oder die eibach so gut??
Gruß
die h&r sind weder schlechter noch besser als die eibach.
was für dämpfer hast du den überhaupt drinne? mit den non--seriendämpfern sollte man das wohl eher nicht machen. ich habe dieselben federn wie du und dazu die m-dämpfer - da passt alles.die eibach so gut...........
labertasche. -
ach... ich habs ja kommen sehen.
im endeffekt war der wagen fast perfekt... schönes sportfahrwerk und neunzehn zöller... mehr wäre gar nicht nötig gewesen.schon bestellt?
-
http://www.youtube.com/watch?v=TyPVOAGhVKo
dieser 125i-Fahrer hat seinen offenbar schon "entdrosseln" lassen... der hält ja ohne Probleme mit dem 130er mit, trotz dem schwereren Cabrio. Scheint also zu funktionieren
wers nicht glaubt, kann ihn selbst fragen.
http://www.1erforum.de/members/maiky-9669.html -
klaro - ist halt schon ein wenig her.
-
Was möchtest du uns damit sagen? Schau doch einfach mal bei anderen Felgen Herstellern nach und frag mal bei deinem lokalen TÜV des Vertrauens. Wie gesagt, ich kann dir gern die beiden Gutachten von Reifen.com zur Verfügung stellen und da sind jeweils die 225 / 40 R18 und die 235 / 40 R18.
Gruß
Markusja, ist klar. wollte trotzdem einfach mal die antwort des hersteller hier einstellen.
Im übrigen gilt im Winter, je dünner umso besser.
Alles andere ist nur Optik
das sehe ich nicht so - ausgewogen muss es sein. ich war mit meinen 225ern letztes jahr gut unterwegs - und was kleineres geht auf der kiste meiner meinung nach gar nicht.
und da geht es nicht um optik, sondern um fahreigenschaften.Da wir jedoch anscheinen in einer Gegend Leben wo nur 3 - 7 Tage im Jahr Schnee liegt, muss man halt abwegen was man will. Da habe ich lieber Breitreifen drauf mit 18" Alus die zumindest "normal" aussehen also 16" Stahlfelgen wo ich bei 210 dann ein Bing höre oder diesen schönen Aufkleber im Auto habe.
sehe ich auch so.