Alles anzeigenHallo Panik45,
Hammer! Herzlichen dank, dass Du dass so gemacht hast wie nachgefragt. Wie bereits erwähnt, habe gar keine Ahnung von den BMW-Spezialitäten, von Motorüberholung, Ausbau, ... speziell MB 6 & 8 Zylinder schon.
Um ganz ehrlich zu sein ist der Ausbau des Motors nach oben zunächst von den Arbeitschritten her aufwendiger. Ich halte es aber insgesamt für weniger aufwendig, wenn man sich die nachgelagerten Arbeiten anschaut. Ein hinten am Motor angeflanschtes Getriebe hat man in 2-3h abgebaut. Den gesamten Achsträger samt Motor und Getriebe runterzulassen und hinterher alles auseinander zu fummeln scheint mir nicht das gelbe vom Ei zu sein. Jedenfalls mache ich es so bei MB-Motoren: Getriebe ab, Klima-Kompressor angeschlossen zur Seite legen, alles ab was sonst noch Motor und Chassis verbindet und dann Motor nach oben raus.
Naja, wenn man nur die Ketten tauschen möchte, dann ist es sicherlich auch im eingebauten Zustand machbar. Aber wer arbeitet schon gern so beengt, zeitfressend und nervig. Und wenn man bereits so viel abbaut, dann kann man sich gleich auch einige weitere Dinge vornehmen, Lagerschalen KW/Pleuel, Hydros, Ventilschaftdichtungen, Turbo, ...
Kurz noch Fragen zu Deinen Ausführungen: Mit verschlissenen Pleullager meinst Du die Lagerschalen oder Bolzen Kolben / Pleuel?
Der Grund des Kettenriß war Verschleiß? Oder gab es noch weitere Ursachen wie feste HDP? Die Simplex-Kette bei so einem großen Motor ist ein Manko. Bei MB haben die Diesel und größeren Benziner Duplex. Kettenrisse bei Duplex sind unbekannt, auch bei hohen Laufleistungen und Kettenlängung.
Ich hatte es bereits erwähnt, mein X5 M57TU2hat 400tkm auf der Uhr. Naja, ich schaue mir die Ketten im Frühjahr ganz entspannt bei ausgebauten Motor an und entscheide, was noch zu machen ist. Übrigens habe ich mich letztens per Endoskop in den Zylindern umgesehen. Erstaunlicherweise sehen die noch sehr gut aus, wie Du bei Deinem Projekt auch bemerkt hat. Der Kreuzschliff ist noch da. Musste die Spitze eines beim Ausbau zerbröselnden Glühstiftes aus dem Zylinder holen. das Glüh-SG hatte zwei Glühstifte wegen Verölung vom Saugrohr komplett durchgebrannt.
Herzlichen Dank nochmals für die Beratung und Verfügbarmachung der Infos & Bilder! Cool!
Gruß,
JP
Hallo, bis zum M60/2 hatte auch der BMW V8 eine Duplexkette und in der Tat, ich verkaufte den mit 335000km und die Kette war noch wie neu. Danach verbauten die nur noch den Simplex Schrott am M62 und daher muss der auch bei 180-200000 ne neue Kette und Kettenräder bekommen. Diese Sparerei geht zu Lasten des Kunden.
m.W. haben die neueren 220 und 250cdi bei DB auch nur noch eine Simplexkette die noch zudem Stirnwandseitig verbaut ist und auch öfters Probleme aller Art verursacht.
VG