Beiträge von E92fanatics

    Hab ich doch gerade oben gesagt, die Teile sind grundiert und eigentlich NICHT gedacht die unlackiert ans Auto zu bauen...


    Ja das hab ich schon gelesen. Aber beim kleinen Teil ist doch keine Lackierung vorgesehen dachte ich. In der Anbauanleitung steht ja auch nur das der große Teil in Wagenfarbe lackiert werden soll. Wenn der kleine Teil auch lackiert werden müsste würden die ja rein schreiben das dieser in schwarz matt zu lackieren ist. Zudem sind ja auch die Aufkleber dabei die auch in diesem schwarz matt gehalten sind. Oder steh ich da jetzt aufm Schlauch?


    EDIT: Ich sehe grade, der Unterbodenschutz muss nur ab 330i und kleiner angepasst werden, beim 335i/d hingegen nicht, da es an dieser Stelle nur den Endtopf gibt :)


    Aso ok. An den 335er hatte ich gar nicht gedacht. Ist ja logisch das der keine Unterbodenverkleidung hat.


    Der Diffusor wird in so einem beigen Farbton ausgeliefert nur der kleine untere Teil ist schwarz. Anbei mal ein Bild wie meiner nach der Auslieferung aussah.

    So ich frisch den Thread mal wieder auf, weil ich da momentan einfach nicht weiter komme. Und zwar hab ich ebenfalls vor den Sicherungskasten abzubauen. Die EBA hab ich schon gesehen und es sind ja nur die 4 Schrauben mit denen der Sicherungskasten verschraubt ist. Allerdings weiß ich wirklich nicht wie ich diese eine Schraube entfernen soll (in der EBA Schraube 3 links oben). Da ist bei mir noch irgendwie die Armaturenbretthalterung und son Plastikteil davor. Habs schon mit flexibler Welle usw. versucht aber da kommt man wirklich nicht ran. Ich kann die Schraube gerade mal sehen wenn ich mich ganz weit in den Fußraum rein leg aber an ein lösen dieser ist da nicht zu denken. Hat vlt. jemand nen Tip wie man die lösen kann ohne sich die Finger zu brechen?


    Anbei noch ein Bild wo diese sitzt und wo man das Plastikteil davor sieht.

    Hier wirds ganz gut gezeigt wie du die Teile abbaust.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Das geht nur mit ner speziellen Version des Prof Radios so einfach. Ob du die Version hast siehst du wenn du dir die Bilder oben anschaust an den Anschlüssen an der Radio Rückseite oder an dem Aufkleber wenn Bluetooth drauf steht. Wenn du das Radio nicht hast gehts nicht so einfach. Soweit ich weiß ist das ne relativ neue Version des Radios. Wenn du also das Prof Radio schon ab Werk bei dir drinn hattest wirst du wohl noch die alte Version ohne USB und Bluetooth Anschlussmöglichkeit besitzen. Dann musst du entweder dir nen Dension Gateway 500 holen oder den USB Nachrüstsatz von BMW (dafür brauchst du allerdings ne MULF High im Fahrzeug). Das ganze wird dann um einiges kostspieliger. Oder du wechselt das Radio aus auf das mit USB und Bluetooth, dann brauchst auch nur diese paar Kleinteile.

    Ich hatte neulich auch so einen Vogelschiss auf der Motorhaube, nur war der bei mir etwas kleiner als bei dir. Bei mir lagen auch ca. 24 Stunden dazwischen und ich hatte nach dem waschen auch so einen Schaden im Klarlack wie du. Bin dann gleich mit der Poliermaschine und dem Meguiars Ultimate Compound drüber und hab den Schaden glücklicherweise komplett wieder raus bekommen. Den Schaden bei dir solltest du eigtl. mit Glück und ner Poliermaschine auch wieder raus bekommen.