Beiträge von ChunkyTheMonkey

    Guten Morgen,


    gemessen habe ich per OBD Stecker (also nicht direkt an den Polen.


    Die Spannung lag ohne Startversuch immer bei ca. 11,8V laut Software. Beim Startversuch ging es dann auf 6 bis 4 V runter.


    Beim Überbrücken hab ich die Masse über eine fette, rausstehende Schraube im Motorraum angeschlossen.


    Der Minuspol an der Batterie ist zumindest fest.


    Neue Batterie ist bestellt und ich schau mal was dann passiert.

    Moin nochmal in die Runde,


    Habe jetzt gerade überbrückt (nicht direkt an der Batterie, sondern im Motorraum über Plus und Masse an der Karosserie). Habe dann ein paar Minuten gewartet und dann versucht zu starten.


    Ergebnis habe ich nochmal hochgeladen:


    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Kann es sein das die Batterie einfach zu leer ist ?


    Ich würde jetzt einfach ne neue kaufen / einbauen und dann ausprobieren oder was meint ihr ?



    VG und danke für eure Mühe.

    Für mich schaut das ganz stark nach Batterie aus (bricht unter Last zusammen, Batteriespannung im Ruhezustand sagt nichts über das Verhalten unter Last aus).

    Einfach mal mit Überbrücken/Fremdstarthilfe versuchen.


    Grüße

    Marcus

    Danke dir Marcus, dann versuche ich das erstmal bevor ich blind einen Anlasser bestelle😃

    Moin in die Runde,


    Mein 320 D (306.000km) gelaufen springt nicht an. Batterie ist es augenscheinlich nicht (Batteriesoannung überprüft).


    Ich bin absolut kein Experte, tippe aber auf Anlasser.


    Ich habe das ganze Startverhalten mal abgefilmt und hochgeladen.


    Link:

    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Vielleicht habt ihr eine Idee.


    VG und danke.

    moin nochmal,


    Ich möchte den Fehler (versuchen) mit einer Unterlegscheibe zu beheben.


    Im Netz finde ich diesen Anbieter:


    https://www.ebay.de/itm/134646005239?mkcid=16&mkevt=1&mkrid=707-127634-2357-0&ssspo=8ogyabnwslq&sssrc=4429486&ssuid=jN7yeRrPQU-&var=&widget_ver=artemis&media=COPY


    Da die Scheibe aber 13 Euro kostet wollte ich mal fragen ob einer die Maße der Scheibe kennt. Den Preis find ich unverschämt.


    Danke euch


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Moin zusammen,


    Ich fahre einen 320d mit 300.000km (von 2011).


    Der Wagen hat neulich auf der Autobahn das ESP einsetzen lassen und unmittelbar danach gemeldet, dass das ESP ausgefallen ist und auch die Reifendruckkontrolle ausgefallen sei.


    Weiterfahren war problemlos möglich.


    Der Wagen stand dann das Wochenende und wurde gestern wieder genutzt. Die Meldung war bei Motorstart wieder da. Ich habe dann das ESP per Knopfdruck deaktiviert.

    Danach war dementsprechend Ruhe.


    Heute war die Fehlermeldung verschwunden. Auf dem Rückweg von der Arbeit setzte das ESP erneut wahllos ein. Die Fehlermeldung kam jedoch nicht.


    Kurz vor Ende der Fahrt meldete der Wagen dann einen Reifendruckverlust. Ich habe gerade alle Reifen kontrolliert und es liegt (zumindest offensichtlich) kein Reifendruckverlust vor.


    Hat einer irgendeine Idee was der Wagen hat ?


    Ich hoffe auf das Schwarmwissen. 🫠


    VG