Beiträge von BMW e91 325i xDrive

    Ja hast schon recht das dies nicht die beste herangehensweise ist. Ich wollte die Zylinderkopfdichtung in meinem Weinachtsurlaub (damit ich mir Zeit beim Wechsel hätte lassen können) tauschen und hab sie mit dem ganzen Spezialwerkzeug auch dann direkt bestellt. Ein Teil der Bestellung ist aber erst nach meinem Urlaub angekommen also muss ich jetzt nichts desto trotz auf ein verlängertes Wochenende warten.

    CO2 Test habe ich noch keinen gemacht, da ich mal irgendwo gelesen habe, dass dieser bei geringen undichtigkeiten nicht ausschlägt hab aber nochmal gegoogelt und hab gelesen das dieser das doch anzeigen kann. Werde diesen aber jetzt bestellen da ich ja jetzt erstmal sowieso keine Zeit für den ZKD Wechsel habe und mir dann 100 prozentig sicher sein kann dass die ZKD defekt ist.

    Ok danke für deine Antwort.

    Dies war auch meine Vermutung, weshalb ich auch die dünne ZKD gekauft habe diese hat halt einen blauen Rand und die die bei mir verbaut ist einen Roten Rand.


    Kurze Frage noch, falls der Block tatsächlich schonmal geplant wurde und die ZKD zu dünn wäre, wäre es schlimm wenn ich die zu dünne dann trotzdem verbaue?

    Ok danke für die Antwort.

    Werde diese Dichtungen auf jeden Fall tauschen.

    Also als ich in die Zylinder geschaut habe habe ich leider keine Bilder gemacht und die Kamera hatte ich auch von einem Arbeitskollegen ausgeliehen, jedoch hätte ich noch eine Frage zu der dicke der Zylinderkopfdichtung. Und zwar gibt es zwei verschiedene Dichtungen auf Leebmann24.com (1,16mm und 1,46mm) wie ermittel ich die Dicke die ich habe ohne den Motor auseinander zu bauen und die Dichtung zu messen. Kann ich das irgendwo einsehen? Bzw wäre es schlimm wenn die Dichtungen 3 Zehntel zu klein ist oder zu groß ist?

    Hallo,


    Ich habe einen e91 325ix mit einer defekten Zylinderkopfdichtung.

    Bei Leebmann24.com gibt es zwei verschiedene Dicken (1,16mm und 1,46mm) wo kann ich nachschlagen welche dicke ich kaufen sollte.


    Ich habe nämlich schon eine Zylinderkopfdichtung gekauft diese hat einen blauen Rand und die Zylinderkopfdichtung die bei mir verbaut ist hat einen roten Rand. Ich gehe mal davon aus, dass die Farbe etwas mit der Dicke der Zylinderkopfdichtung zu tun hat. Beim Kauf der Zylinderkopfdichtung dachte ich, dass die Dickere für geplante Motoren ist jedoch ist mir nicht bekannt, dass der Motor jemals geplant wurde.


    Wäre es schlimm wenn ich die dünnere Zylinderkopfdichtung einbaue und hat der Farbige Rand etwas mit der dicke der Zylinderkopfdichtung zu tun?

    Danke für deine Antwort Alex.

    Ich denke ich tausche die Zylinderkopfdichtung einfach aus, jedoch hätte ich noch eine Frage und zwar es gibt 2 verschiedene dicken der Zylinderkopfdichtung (1,16mm und 1,46mm) welche davon sollte ich verwenden? Ich habe noch nie eine Zylinderkopfdichtung ausgetauscht und weiß auch nicht ob der Motor schon mal geplant wurde (vermutlich nicht).

    Hallo,


    Ich hätte da mal eine Frage.

    Und zwar habe ich festgestellt, dass aus meinem Auspuff recht viel weißer Rauch kommt. Erst habe ich mir nichts dabei gedacht habe dann aber den Kühlwasserstand beobachtet und dieser wurde über ca 3 Monate immer weniger. Am Öldeckel war auch ein weißer Schlamm zu erkennen (nicht viel). Habe dann bei einem Zündkerzen Wechsel mal in die Zylinder mit einer Kamera geschaut und in fast allen Zylindern waren die Kolben ein bisschen "abgewaschen" also es wahr an dem Rand der Kolben keine Kohlenstoff Schicht vorhanden.


    Jetzt zu meiner Frage kann dies durch Kurzstreken Fahrten entstehen (20km) oder ist die Zylinderkopfdichtung defekt?

    Also die Einspritzdüsen verursachen doch dieses "rasseln", aber mir macht dieses "metalische Schlagen" sorge.

    Was meine Vermutung auf Hydrostößel jetzt doch noch vergrößert ist, dass ich mir mal das alte Öl genauer angeschaut habe und dort Klumpen aus Abrieb und Öl gefunden habe und ich hab mir das Video mal in Zeitlupe angeschaut und das "metallische Tickern/Schlagen" tritt jede Sekunde zweimal auf (leerlauf 600u/min) das bedeutet das dieses Geräusch bei zwei Umdrehungen der Kurbelwelle einmal auftritt.

    Könnte natürlich auch sein das eine Einspritzdüse dieses Geräusch verursacht, aber durch die Klumpen die ich im Öl gefunden habe denke ich, dass ein Hydrostößel verstopft ist.


    Soll ich evtl. mal ein Additiv ins Öl kippen?

    Und eine Motorspülung zu machen?


    Hättet ihr da irgendwelche Empfehlungen für Additive/Motorspülung Additive oder würdet ihr mir eher davon abraten?