Zylinderkopfdichtung dicke N53

  • Hallo,


    Ich habe einen e91 325ix mit einer defekten Zylinderkopfdichtung.

    Bei Leebmann24.com gibt es zwei verschiedene Dicken (1,16mm und 1,46mm) wo kann ich nachschlagen welche dicke ich kaufen sollte.


    Ich habe nämlich schon eine Zylinderkopfdichtung gekauft diese hat einen blauen Rand und die Zylinderkopfdichtung die bei mir verbaut ist hat einen roten Rand. Ich gehe mal davon aus, dass die Farbe etwas mit der Dicke der Zylinderkopfdichtung zu tun hat. Beim Kauf der Zylinderkopfdichtung dachte ich, dass die Dickere für geplante Motoren ist jedoch ist mir nicht bekannt, dass der Motor jemals geplant wurde.


    Wäre es schlimm wenn ich die dünnere Zylinderkopfdichtung einbaue und hat der Farbige Rand etwas mit der dicke der Zylinderkopfdichtung zu tun?

  • 1,16 mm ist die normale ZKD - 1,46 mm wird verwendet wenn der ZK geplant wurde und Untermass hat :m0001:

    Diskutiere niemals mit Idioten!


    Die ziehen dich erst auf ihr Niveau herunter und schlagen dich dann durch Erfahrung.








    Grüße aus Ffm-Sachsenhausen


    Stefan

  • Ok danke für deine Antwort.

    Dies war auch meine Vermutung, weshalb ich auch die dünne ZKD gekauft habe diese hat halt einen blauen Rand und die die bei mir verbaut ist einen Roten Rand.


    Kurze Frage noch, falls der Block tatsächlich schonmal geplant wurde und die ZKD zu dünn wäre, wäre es schlimm wenn ich die zu dünne dann trotzdem verbaue?

  • Ja hast schon recht das dies nicht die beste herangehensweise ist. Ich wollte die Zylinderkopfdichtung in meinem Weinachtsurlaub (damit ich mir Zeit beim Wechsel hätte lassen können) tauschen und hab sie mit dem ganzen Spezialwerkzeug auch dann direkt bestellt. Ein Teil der Bestellung ist aber erst nach meinem Urlaub angekommen also muss ich jetzt nichts desto trotz auf ein verlängertes Wochenende warten.

    CO2 Test habe ich noch keinen gemacht, da ich mal irgendwo gelesen habe, dass dieser bei geringen undichtigkeiten nicht ausschlägt hab aber nochmal gegoogelt und hab gelesen das dieser das doch anzeigen kann. Werde diesen aber jetzt bestellen da ich ja jetzt erstmal sowieso keine Zeit für den ZKD Wechsel habe und mir dann 100 prozentig sicher sein kann dass die ZKD defekt ist.

  • Beim Benziner zeigt der CO Test eig immer was an, wenn ein Defekt vorliegt.

    Und wenn CO im Kühlmittel ist, muss es auch nicht direkt die Kopfdichtung sein.

    Dann sollte man erstmal eine Druckverlustprüfung machen und das ganze eingrenzen