Das wäre ebenfalls interessant.
Si si, Senor, meiner Motul 5W-40 hod's LL04...
Das wäre ebenfalls interessant.
Si si, Senor, meiner Motul 5W-40 hod's LL04...
also, die Wiskositaet hat weniger zu tun, es heisst mann sollte nicht umsteigen von groessere auf kleinere SAE W-Wert (steht fuer Winter, also die Wiskositaet ist bei angegebene niedrige Temperatur). Aber warum: also deswegen, da die duennere Oele, 0W in deinem Fall enthalten andere Zusaetsstoffe (Molekulstabilisatoren, Verduennungen, auch die Putzmittel die Rues and Oelablagen aufloesen und verbinden) und desto agressiver wirken. Die Nachwirkung ist dann so, dass die Ablagerungen, die auch teilweise Motorkurbellwellengehause verdichten, werden relativ schnell aufgeloest und der Motor wird leken wie die Schlachtsau...mehrmals erlebt bei Kollegen von VU...du musst nen Oelwechsel auf 5W-xx(xx je hoeher desto die Molekulstabilitaet bei hoeheren Betriebstemperaturen ist besser von 20 bis 60 klasifiziert) machen und bei dem dann "fuer immer" bleiben. Den habe ich auch bei mir und ist gut so...wichtig Oel immer alle 15000km weil danach ist er unguenstig durch den Ruess verschmutzt und verliert an Stabilitaet.
Hllo zusammen,
habe letztens vieles gelesen über diese Drallklappen die Abfallen und in den Brennraum reinkommen. Ist das auch der Fall bei M47N2? Ich werde bald ne Kundendienst machen und bin am überlegen, ob ich auch Ansaugebrücke mit Klappensteuerung auch wechseln soll (350€) Sicher werde ich die Entlüftungseinheit mit Ölabscheider wechseln...was meint Ihr dazu, da so vieles im Web geschrieben ist, dass E60 und E46, dass ab 2005 (M47N2) der Fall nicht mehr da ist...Danke für Eure Meinungen!
Hubsi
Ganz nüchtern gesagt: ob diese Abstimmung auf 200ps wird potenzielle Nachwirkungen haben - am Motor, Automatikgetriebe, Wellen etc. und ob dies laut Eure Meinung Sinn hat...
Habe die Ehre, geschaetzte Kollegen,
also, bin lange nicht mehr da, aber es hat sich Einiges geaendert. Seit 10000km sitzt neuer Turbo drin, da bei dem alten im April die Mittelwelle (ohne irgendwelche Folgen) hat gerissen. Man hat AT Turbo reingemacht und es geht tiptop jetzt...Habe gedacht ob Motorabstimmung auf 200ps/420Nm waere sinnvoll. Ich habe auch CCS in die letzte Zeit kontaktiert, und die sehen es so, das es kann nur gut tun, kosten sollen rum 600eur liegen mit Rollstandpruefung vor und nach. Ich habe aber Bedenken und moechte euch anfragen, was meint Ihr davon. Ob diese abstimmung bei so "grossem" Kilometerstand sinvoll, nicht schadlich ist? Das Auto ist 09.2006 e91 mit M47N2, Automatik, 188000km Ll.
Ich habe letztens einen Artikel ueber die 2.0 dieselmotoren von BMW gelesen, und man hat gesprochen eher ueber einen Flops - brechende Kurbelwellen und irgendwelche Steuerungsklappen in Ansaugebruecke die gerne brechen und weiter ins Zylinder reingesaugt werden wo die grosse Schaden verusachen koennen...
Andere Frage waere, wie hat sich das Ganze zu Automatikgetriebe, Antriebswellen, Differenzial, Andere Elemente? Ich moechte gerne Eure Oppinion kennenlernen und dann Entscheidung treffen, ob ich mache die Abstimmung oder nicht...
@Stanley: Die Flaps machen ihre Arbeit...das Auto sieht komplett anders, agressiver und sportlicher aus - Danke fuer deine Hilfe im Thema.
Servus,
Hubert
falls Hilfe gebraucht wird, stehe zu Dienst. Ich habe ziemlich grosse Erfahrung in Thema Club-Kalender(6 verschiedene), da ich seit Jahren der Verantwortliche (Materialsammlung, Vorbereitung und Grafik) bin dazu bei Vectra-Unlimited.
Alos, abgesehen davon...ich bin bei ReKoGa und schon 2 mal eine Anzeige gemacht, tiptop abgelaufen. Man muss nun das Kleingeschriebene gut lesen!
Hallo,
gib es Jemanden hier von 17291 Prenzlau oder ostens in Richtung Stettin? Bin naechste Woche in der Naehe und brauche Hilfe.
Danke, Jungs!
Geht klar Stan. Danke. Und wie ist es mit Eintragen? Hast Du die eingetragen, odr ABE und gut ist? Oder garnicht?
wie viel Wurste braucht mann zu diese Flaps. Langt eine, oder benoetigt mann 2 St.?