Beiträge von Mohri2

    ===========================

    BMW E92 318i LCI 143ps 05/2010

    ===========================


    Moin Leute,


    Irgendwer ne Ahnung was dies sein könnte? Ja Ferndiagnose leider immer schwer. Beide Kontrolllampen gingen gleichzeitig nach einer etwa 300km langen Autobahn Strecke an nachdem ich in der Stadt an der Ampel Stand.

    Steuerkette wurde vor 3 Monaten gemacht mit Ölwanne herunter nehmen und allem drum und dran.

    Vor 4 Tagen wurden die 2 Dichtungen der Vakuumpumpe zusätzlich getauscht.


    Die Betriebsstoffe, also Bremsflüssigkeit ist auf max, Kühlwasser auf max und das Öl auch.


    Stecke leider grade im Ausland fest und weiß nicht ob ich damit wieder weiter nach hause fahren soll..


    Bin um jede Hilfe dankbar.

    =======

    UPDATE

    =======


    So Leute Problem ist gelöst. Hab mir über bekannte den originalen BMW Öldrucksensor aus Polen mitbringen lassen, da der in Deutschland nirgends lieferbar ist. Sensor eingebaut, Batterie ne halbe std lang abgeklemmt und ne Testfahrt gemacht alles läuft super keine Öldruck Meldung mehr im Leerlauf.

    Bin überglücklich hab ich wohl nochmal Schwein gehabt.

    Ich danke euch allen für die Hilfe.

    Kann leider nicht helfen. Danke f. das Update. Hast du nochmal Fehlerspeicher ausgelesen?
    Gibt es einen Ölstandssensor? Oder nur den Öldrucksensor? Können die Profis hier bestimmt gleich was zu sagen.
    Viel Erfolg und ich drücke die Daumen, dass du den Fehler bald weg bekommst.

    Danke dir vielen Dank. Werde weiter Updaten und noch einiges probieren damit dieser penetrante Fehler endlich aus dem Auto verschwindet.

    Werde nochmal per System den Öldruck prüfen ob der jetzt wenigstens zum vorherigen gestiegen ist oder nicht und nochmal alle Fehler löschen.

    UPDATE

    =======


    Moin Leute,


    Steuerkette wurde neu gemacht und Ölwanne wurde abgenommen. Steuerkette und Gleitschienen sehen super aus nichts abgebrochen alles in bester Ordnung. Ölwanne und Ansaugrohr leider von kleinen Plastikstückchen (sehr wahrscheinlich von der alten Gleitschiene) befallen.

    Sprich die Teile befinden sich seit 2017 im Ölkreislauf, da man beim ersten Steuerkettenwechsel anscheinend nicht die Ölwanne mit runter genommen hat.

    Alles gesäubert und neu eingebaut und mit großer Hoffnung eine Testfahrt gemacht.

    Motor warm und Zack da geht die rote Öllampe im Leerlauf an der Ampel wieder an.IMG_7854.jpg

    IMG_7855.jpgIMG_7856.jpgIMG_7858.jpgIMG_7859.jpgIMG_7861.jpgIMG_7866.png

    Moin moin Leute,


    Wollte die Tage mal die Steuerkette bei meinem E92 LCI 318i 143PS BJ. 01/2010 wechseln das Problem kennt man ja bereits.

    -N43B20-

    Was sagt ihr lieber Original holen oder gibt’s auch gute Alternativen wie Firma Febi, INA, IWIS und co?


    Danke euch schonmal

    Du weißt ja nicht was vorher war. Vielleicht wurde die Kette auch mal ersetzt, weil alles gebrochen war und die Ölwanne nicht abgebaut.

    Dann würden noch alte Teile drin liegen.


    Von 2017 bis 2024 ist viel Zeit vergangen

    Stimmt hast recht vielen lieben Dank. Werde ich mal in Angriff nehmen. Solange wird das Auto stehen bleiben. Hast du eine grobe Ahnung was so ein abnehmen, säubern + neu abdichten der Ölwanne bei so einem Motor kosten könnte?

    Moin Leute,


    Bin neu hier und fahre einen BMW E92 318i 143PS Facelift Bj. 01.2010 134.000km gelaufen. Nachdem ich mich von meinem jahrelangen Begleiter dem E36 getrennt habe wollte ich was schickes „Neues“ haben. Also einen E92 angeschaut, Probe gefahren und gekauft.Rote Kennzeichen besorgt und dann rund über 100km auf der Autobahn gefahren, bis ich dann bei der Ausfahrt ankam und an der Ampel stand. Dort ging dann der große Schreck los die rote Öllampe ging an mit akustischem Ton. Dachte erst die kommt weil der Ölwechsel fällig war.

    Also Ölwechsel gemacht auch keine auffälligen Spähne oder Kunststoffteile im Öl gehabt. Neues Öl drauf neuer Filter drauf, Ölservice zurückgesetzt und Probefahrt gemacht. Leider ging die rote Öllampe wieder an nachdem der Motor die Betriebstemperatur erreicht hat und ich an der Ampel im Leerlauf stand.

    Bei einem Kollegen erstmal FS auslesen gelassen wie ihr auf den Bildern sehen könnt.


    Nächster Schritt war es das Hydraulikventil und den Öldrucksensor zu wechseln.


    Hydraulikventil 11417584990 ~ 150€

    Öldrucksensor 12617549796 ~ 40€


    Hydraulikventil hab ich original gekauft den Sensor gibt es aktuell nicht original nur von der Marke VEMO.


    Alles getauscht Probefahrtgemacht und schon wieder geht die Öldrucklampe nach einer gewissen Zeit im Leerlauf an.

    Steuerkette wurde 2017 von BMW bei einer Rückrufaktion gewechselt. Kette sitzt auch noch stramm und rasselt nicht.


    Ich bin echt ratlos ob es eventuell doch abgebrochene Stücke von der Gleitschiene sein könnten.

    Hat jemand von euch schon mal ähnliche Erfahrungen bezüglich Öldruck gemacht?

    Bin um jede Hilfe dankbar!