Beiträge von Mohri2

    Moin Leute,


    Bin neu hier und fahre einen BMW E92 318i 143PS Facelift Bj. 01.2010 134.000km gelaufen. Nachdem ich mich von meinem jahrelangen Begleiter dem E36 getrennt habe wollte ich was schickes „Neues“ haben. Also einen E92 angeschaut, Probe gefahren und gekauft.Rote Kennzeichen besorgt und dann rund über 100km auf der Autobahn gefahren, bis ich dann bei der Ausfahrt ankam und an der Ampel stand. Dort ging dann der große Schreck los die rote Öllampe ging an mit akustischem Ton. Dachte erst die kommt weil der Ölwechsel fällig war.

    Also Ölwechsel gemacht auch keine auffälligen Spähne oder Kunststoffteile im Öl gehabt. Neues Öl drauf neuer Filter drauf, Ölservice zurückgesetzt und Probefahrt gemacht. Leider ging die rote Öllampe wieder an nachdem der Motor die Betriebstemperatur erreicht hat und ich an der Ampel im Leerlauf stand.

    Bei einem Kollegen erstmal FS auslesen gelassen wie ihr auf den Bildern sehen könnt.


    Nächster Schritt war es das Hydraulikventil und den Öldrucksensor zu wechseln.


    Hydraulikventil 11417584990 ~ 150€

    Öldrucksensor 12617549796 ~ 40€


    Hydraulikventil hab ich original gekauft den Sensor gibt es aktuell nicht original nur von der Marke VEMO.


    Alles getauscht Probefahrtgemacht und schon wieder geht die Öldrucklampe nach einer gewissen Zeit im Leerlauf an.

    Steuerkette wurde 2017 von BMW bei einer Rückrufaktion gewechselt. Kette sitzt auch noch stramm und rasselt nicht.


    Ich bin echt ratlos ob es eventuell doch abgebrochene Stücke von der Gleitschiene sein könnten.

    Hat jemand von euch schon mal ähnliche Erfahrungen bezüglich Öldruck gemacht?

    Bin um jede Hilfe dankbar!