Beiträge von TReaper

    Hi,


    das mit dem sofort Mitnehmen ist heutzutage bei einem Autohaus nicht mehr möglich. Die nehmen einen Gebrauchtwagen zurück und belassen diesen dann in dem Zustand bis der nächste Kunde kommt. Dann sind beispielweise die Reifen soweit runter gefahren, dass man dem Kunden bei der Preisverhandlung einen neuen Satz Hinterreifen verspricht, um ihm quasi bei der Preisverhandlung sofort den Wind aus den Segeln zu nehmen.


    Hatte das bei meinen letzten beiden Autokäufen bei einer relativ großen BMW Autohauskette. Ein Mal war die Ladekante total verkratzt und das andere Mal die Heckklappe. Als ich mit dem Thema angefangen habe, wurde mir sofort gesagt, dass die neu lackiert wird. Damit bin ich natürlich erstmal zufrieden gestellt, kann das Auto aber erst nach ein paar Tagen abholen. Würde da ein bereits perfektes Auto stehen, könnte man nur am Verkaufspreis ansetzen und das kommt die Autohäuser teurer als ein Satz Reifen drauf zu machen oder optische Mängel zu reparieren.


    Wenn du den Vertrag schon unterschrieben hast, wird der Verkäufer sich nicht aufs Handeln einlassen, ich würde es deshalb nicht tun! Bei 400km sollte man sich auch trotzallem nicht gezwungen fühlen das Auto zu kaufen.


    Die beste Erfahrung habe ich bis jetzt wie folgt gemacht (war schon der 8. Autokauf). Erst hinfahren und ansehen, bisschen rummeckern und weg. 2 Tage später habe ich dann gemailt: "Bin mir unsicher und es gibt ein paar Dinge die erledigt werden müssten: Preis, Reifen, Öl, Inspektion, Heckklappe etc. Vorrausgesetzt das wird erledigt, soll er mal durchrufen". Natürlich lässt er sich dann auch etwas Zeit, hat aber noch am Nachmittag angerufen und gesagt, alles klar. Das muss man natürlich nervlich auch verkraften, da man ständig denkt, der ist gleich verkauft. :S


    Klar weiß ich, dass der Verkäufer dabei auch nicht arm geworden ist und man bei BMW ehh nichts geschenkt bekommt. :) Allerdings hatte ich doch ein recht gutes Gefühl, da alle "Mängel" beseitigt wurden, aber das Autohaus hat damit sowieso kalkuliert.


    Ich würde auch bein 400km hinfahren und mich dann am nächsten Tag erst wieder melden. Falls es zum Kauf kommt, Mietwagen nehmen oder falls möglich überführen lassen (bieten viele Autohäuser an). Vielen fällt es jedoch schwer nicht gleich "ja" zu sagen auf Grund von Verlustangst. :D

    Zitat

    Sollte Dir dieses Angebot aber als Email vorliegen, hast Du ja, neben dem Fernabsatzgesetz noch diese schriftliche Vereinbarung als Sicherheit auf Deiner Seite.

    Glaube kaum, dass da das Fernabsatzgesetz gilt. Man kauft ja kein Auto im Versandhandel. Das Fernabsatzgesetz soll dir in erster Linie ermöglichen dir den Artikel auch nach dem Kauf anzusehen, da du diese Möglichkeit sonst ja auch im Laden wahrnimmst. Das Fahrzeug kann man sich Offline ansehen und jeder Jurist wird denke ich auch dazu raten.


    Gruß
    TReaper

    Hi,


    dachte ich mir doch, dass ich hier im Forum dazu was finde. Ich habe heute an ner Ampel gehalten und da macht das Auto plötzlich die Warnblinkanlage an. Hat mich irgendwie überrascht. Da ich meines Erachtens keine Notbremsung gemacht habe, sondern nur kurzfrist die Entscheidung getroffen habe vor der dunkelgelben Ampel zu halten, finde ich die Funktion im LCI nicht so toll. Würde man das mit den Sonsoren des Airbags kombinieren, würde es meiner Meinung nach mehr Sinn machen.


    Das ist genauso wie diese Funktion die ständig meinen Gurt festzieht, wenn ich Gas gebe. Da fühle ich mich nur eingeengt. Im A6 konnte man das wenigstens einstellen, habe ich im e90 noch nicht gefunden.

    Hi,




    finde das Thema auch recht interessant und stelle wie so oft fest, dass es doch lediglich an den Prioritäten liegt, die man sich setzt.


    Ich bin 24 Jahre alt und arbeite nach abgeschlossenem dualem Studium seit mittlerweile 2 Jahren Vollzeit als Informatiker. Aktuell wohne ich mit meiner Freundin zur Miete und habe deshalb nur die Hälfte an Miete und Nebenkosten zu zahlen, in einer doch recht schicken Neubauwohnung. Aktuell kommt bei uns Familienzuwachs oder ein Eigenheim nicht in Frage, da wir beide studiert haben und eventuell aus beruflichen Gründen noch den ein oder anderen Umzug vor uns haben. Die höchste Priorität liegt bei uns deshalb momentan darin ein bisschen was von der Welt zu sehen. Allerdings habe ich dieses Jahr schon im Juli meinen kompletten Urlaub verbraucht (Neuseeland, Malle, Skandinavien Kreuzfahrt, Chernobyl). Da ich nicht besonders gut mit Geld umgehen kann, gab es für mich 2 Möglichkeiten. Entweder das Geld, das man in Monaten in denen man keinen Urlaub macht übrig hat, für Highend Elektronik, die man nicht braucht, ausgeben oder mal wieder ein neues Auto zuzulegen.
    Natürlich lege ich auch einen gewissen Teil beseite für Bauspar, Rente etc.




    Also habe ich mir diesen Sommer mein 7. eigenes Auto gekauft (4. BMW) nachdem ich meinen in 11/2011 erworbenen E60 LCI 520d natürlich mit einigem Verlust veräußert habe. Eigentlich hatte ich mir gesagt, dass ich mir niemals ein Auto holen werde, dass jünger als 4 Jahre ist, auf Grund des Wertverlustes. Mein aktueller 330d ist 1 Jahr alt und ich rechne mal mit 10.000€ Verlust in den nächsten 3 Jahren, wenn das reicht. Selbst mit einem etwas älterem 335i würde ich wahrscheinlich pro Kilometer weniger Unkosten haben. Trotz allem fühl ich mich wie ein Sparfuchs, wenn ich bei zügiger Fahrt gerade mal 7 Liter Diesel verbrauche und die KFZ-Steuer auch nur 380€ beträgt (ab EZ 06/2009) :D . Solche Autos kosten pro Monat leider um einiges mehr als die meisten Leute denken. Jeder sollte somit soviel ausgeben wie es ihm das Ganze wert ist. Für mich persönlich steht das Auto hinten an und es wird nur investiert, wenn Geld über ist.




    Wenig Verständnis habe ich für Leute, die ihr komplettes Geld ins Auto stecken und dann abends zu hause rumhängen, weil weggehen zu teuer ist. Ein Auto sollte nicht 50% der monatlichen Einnahmen verschlingen. Da sollte man dann doch lieber auf die Edelstahl-Duplex-Auspuffanlage an seinem 1945er Kübelwagen verzichten.




    Gruß

    Auch wenn es eigentlich meiner Meinung nach nicht mehr die zeitgemäße Art ist ein Auto zu suchen, nutzen viele Leuten auch noch den lokalen Anzeigenmarkt in der Zeitung. Habe damit gute Erfahrung gemacht, gerade bei deinem Preisniveau. Kostet natürlich auch was.


    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2