Hi,
das mit dem sofort Mitnehmen ist heutzutage bei einem Autohaus nicht mehr möglich. Die nehmen einen Gebrauchtwagen zurück und belassen diesen dann in dem Zustand bis der nächste Kunde kommt. Dann sind beispielweise die Reifen soweit runter gefahren, dass man dem Kunden bei der Preisverhandlung einen neuen Satz Hinterreifen verspricht, um ihm quasi bei der Preisverhandlung sofort den Wind aus den Segeln zu nehmen.
Hatte das bei meinen letzten beiden Autokäufen bei einer relativ großen BMW Autohauskette. Ein Mal war die Ladekante total verkratzt und das andere Mal die Heckklappe. Als ich mit dem Thema angefangen habe, wurde mir sofort gesagt, dass die neu lackiert wird. Damit bin ich natürlich erstmal zufrieden gestellt, kann das Auto aber erst nach ein paar Tagen abholen. Würde da ein bereits perfektes Auto stehen, könnte man nur am Verkaufspreis ansetzen und das kommt die Autohäuser teurer als ein Satz Reifen drauf zu machen oder optische Mängel zu reparieren.
Wenn du den Vertrag schon unterschrieben hast, wird der Verkäufer sich nicht aufs Handeln einlassen, ich würde es deshalb nicht tun! Bei 400km sollte man sich auch trotzallem nicht gezwungen fühlen das Auto zu kaufen.
Die beste Erfahrung habe ich bis jetzt wie folgt gemacht (war schon der 8. Autokauf). Erst hinfahren und ansehen, bisschen rummeckern und weg. 2 Tage später habe ich dann gemailt: "Bin mir unsicher und es gibt ein paar Dinge die erledigt werden müssten: Preis, Reifen, Öl, Inspektion, Heckklappe etc. Vorrausgesetzt das wird erledigt, soll er mal durchrufen". Natürlich lässt er sich dann auch etwas Zeit, hat aber noch am Nachmittag angerufen und gesagt, alles klar. Das muss man natürlich nervlich auch verkraften, da man ständig denkt, der ist gleich verkauft.
Klar weiß ich, dass der Verkäufer dabei auch nicht arm geworden ist und man bei BMW ehh nichts geschenkt bekommt. Allerdings hatte ich doch ein recht gutes Gefühl, da alle "Mängel" beseitigt wurden, aber das Autohaus hat damit sowieso kalkuliert.
Ich würde auch bein 400km hinfahren und mich dann am nächsten Tag erst wieder melden. Falls es zum Kauf kommt, Mietwagen nehmen oder falls möglich überführen lassen (bieten viele Autohäuser an). Vielen fällt es jedoch schwer nicht gleich "ja" zu sagen auf Grund von Verlustangst.
ZitatSollte Dir dieses Angebot aber als Email vorliegen, hast Du ja, neben dem Fernabsatzgesetz noch diese schriftliche Vereinbarung als Sicherheit auf Deiner Seite.
Glaube kaum, dass da das Fernabsatzgesetz gilt. Man kauft ja kein Auto im Versandhandel. Das Fernabsatzgesetz soll dir in erster Linie ermöglichen dir den Artikel auch nach dem Kauf anzusehen, da du diese Möglichkeit sonst ja auch im Laden wahrnimmst. Das Fahrzeug kann man sich Offline ansehen und jeder Jurist wird denke ich auch dazu raten.
Gruß
TReaper