Beiträge von BlackAngel_53

    Hallo zusammen,


    An unserem E90 320D M47N2 mit 380.000 km habe ich nach einer Diagnose Festgestellt das die Glühkerzen Bank 1 und 4 gewechselt werden müssen. Und beim Vorgang diese zu wechseln sind mir einige Fehler/Defekte aufgefallen:


    1 - Glühkerzen und Steuergerät

    2 - Wasserflansch ist undicht und Tropft

    3 - Die Stirnseite des Motors auf der Ansaugbrückenseite ist komplett mit einem halbtrockenem "Ölschlamm" bedeckt

    4 - die Injektorenschächte sind voll mit Öl-Kraftstoffgemisch ( vermute ich )

    5 - ZUSÄTZLICH - die Komplette AGR und Drallklappen Mechanische stilllegen


    Zu Punkt 1, habe ich diese ohne Probleme wechseln können und tatsächlich waren die von Bank 1 und 4 Weißlich und haben nicht mehr Funktioniert und die von 2 und 3 schwarz und Funktionstüchtig.


    Zu Punkt 2, diese habe ich komplett mit einem neuen Flansch und dichtung ersetzt.


    Punkt 3, da habe ich immernoch keine Ahnung von was oder wie es zustande gekommen ist. Richtig neu sieht es auch nicht aus, eventuell von einem vorschaden ? Oder hat es was mit der Suppe in den Injektorschächten zu tun ? Oder undichten AGR Leitung ?


    - Das wäre meine erste Frage, Wie das sein kann -


    Punkt 4, mit dem verdacht das die Suppe aus den Inhektoren kommen könnte, habe ich die Injektoren ausgebaut und die Spitzen einen Halben Tag in Diesel eingelebt und im Anschluss 2x 10min Ultraschallgereinigt mit Spültabs im Wasser.

    ( Vorsorglich, da ich sowieso die Dichtungen erneuern wollte. Warscheinlich sogar noch die ersten )

    Währenddessen habe ich die Schächte komplett gereinigt und alles wieder fachlich eingebaut.


    - Dies wäre die Zweite Frage, woher Oder wie kommt das ganze dahin ? -


    Punkt 5, und jetzt beginnt das interessante Teil.

    Da die Ansaugbrücke verkokt war und die Dichtungen nicht mehr gut waren habe ich mich dazu entschlossen auch die Drallklappen zu entfernen. Die AGR wurde schon bei 300.000 km Softwaretechnisch stillgelegt, und weil jetzt auch alles bereits abgebaut war wollte ich es auch Mechanisch entfernen.


    Alles bestellt und eingebaut !

    Jetzt stehe ich vor einem Kniffel, ich habe jetzt 2 vakuumleitungen und einen Stecker übrig !

    Vakuumleitung Nr.1 geht an das AGR Ventil. ( das nicht mehr existiert da ich diese mit einem Rohr ersetzt habe ) Diesen dann einfach am Röhrchen oder direkt am Verteiler Stopfen oder ?


    Und die zweite Leitung geht an einen "Ventil" mit Stromstecker, und von dort aus in das Drallklappenversteller. Am besten würde ich diese Beiden Einheiten auch entfernen, würde das so Funktionieren ohne Fehlermeldung ? Also einfach stecker abgeklemmt lassen und vakuumleitung Stopfen ?

    (Siehe Bild im Anhang)


    Es tut mir leid etwas weiter ausgeholt zu haben, ich denke nur das eventuell eine Verbindung zwischen allem geben könnte.


    Zusammengefasst:

    Frage 1: Wie und Woher kann dieser Halbtrockner "Ölschlamm" kommen ?

    Frage 2: Wie und Woher kann die Suppe aus Öl und Kraftstoff ( vermutlich ), kommen ?

    Frage 3: Vakuumleitungen und Stecker die jetzt freistehen wie behandeln ?


    Danke schonmal für Ihre Interesse und Geduld


    Mit freundlichen Grüßen

    Erkundige dich mal hier im Forum über die Suchfunktion wie viele Leute schon Lehrgeld deswegen gezahlt haben.

    Das geht über viele Jahre zurück diese Beiträge.

    Kommen jedes Jahr wieder Leute die es nicht glauben wollen und dann Lehrgeld zahlen.

    Bist halt gerade mal 4 Wochen hier im Forum und weißt halt gar nichts.

    Lese doch bitte was ich zur Sachlage beigetragen/geschrieben habe bevor du wie Jet Lee von der Seite gesprungen kommst ! Ich habe Erfahrung mit "Reinigung der Injektoren" gemacht und empfehle es NICHT weiter !

    Ob 4 Wochen oder 4 Jahrzente, Wissen lässt sich halt nicht in Zeit bemessen. Wissen vermitteln oder Wissen aufnehmen, darauf solltest du dich Persöhnlich mal beschäftigen, denn ich lese hier nichts von Wissen die du vermittelst oder Input die du aufnimmst.

    Also wenn du des Lesens mächtiger sein würdest im Bezug zu mir, dann hättest du entziffern können das ich die "Reinigung von Injektoren" auch nicht empfehle und ich bereits Erfahrung damit habe ! (.) Zum Thema Diskutieren/Philosophieren war unabhängig vom Thema oder Person gemeint, indem du dich eben angegriffen gefühlt hast. Eher im Gegenteil, weil Leute etwas dazwischen posten mit Halbwissen oder ohne Erfahrung und dies sich dann in die Länge zieht und Problem/Lösungsfindung erschweren. Aber warum du dich angesprochen gefühlt hast ?

    Ruhig brauner, keiner hat dir an die karren ge....

    Es ist halt mühselig und nicht hilfreich über Halbwissen, Meinungen oder Vermutungen zu Diskutieren wenn man einfach nur eine Lösung sucht oder braucht. Wenn du deine Meinung lautstark äußern möchtest und darüber Seitenlang diskutieren willst, kannst du auch gerne in eine Besenwirtschaft. Und brauchst dich auch nicht wundern das keiner deine Meinung für voll nimmt wenn du die einfachsten sitten nicht beherrschst.

    Das Problem liegt daran das zu einem Teil in den Foren viel drum herum geschrieben wird ohne einen Ansatz zu liefern und zum anderen viel Halbwissen ohne Belege, Dokumente oder Erfahrungen geteilt wird. Deshalb halte ich mich IMMER zurück wenn ich etwas nicht weiß oder zumindest keine Erfahrung gemacht habe um die Threads einfach nicht vollzusch.... ! Schau doch mal was das Thema hier ist und worüber wir diskutieren.

    Zum Thema " Injektoren Reinigen lassen" kann ich auch etwas beitragen. Als ich meine alten zur Reinigung und Prüfung geschickt habe waren 3 in Ordnung und 3 Defekt. Die Prüfungswerte vor und nach der Reinigung waren sehr marginal und nur leicht verbessert ( wobei die injektoren von außen nicht gereinigt ausgesehen haben, ob hierbei ein Ultraschallbad geeignet oder bessere wäre ? ). Zumindest hatte ich die Klarheit über den Zustand der injektoren ! Anschließend hat man die Option die 3 Defekten mit anderen 3 "Gebraucht und gereinigten" zu ersetzen und hoffen das diese ein paar Jährchen halten oder eben komplett 6 neue bestellen. Aber durch die Reinigung werden eben die Defekte nicht besser.

    Ein Russicher eherenmann zersägte mal die Injektoren inzwei und da hat man gesehen das der Defekt zwischen nadel und Sieb am unteren Kopf befindet. ( eigentlich wie bei allen injektoren die sich normalerweise auch ausbauen und ersetzten lassen )


    Meiner Meinung nach lohnt sich eine Reinigung nur in Verbindung mit einer Prüfung im Anschluss, wenn man keine Unsummen ins Auto investieren möchte und nur die Defekte lokalisieren und kostengpnstig ersetzten will.

    Liebhaberfahrzeuge sollten direkt mit 6 neuen injektoren ausgestattet werden, da gibt es leider keinen Weg drum herum ! Ausser ein versierter Tüftler schaft eine Möglichkeit die Einspritznadel nachträglich austauschbar zu machen, was auch möglich und sinnvoll wäre bei den Preisen.

    Ja genau das meine ich ja auch, es gibt aber auch keine verlässlichen Aussagen mit Begründung und Belegen. Daher habe ich sie letztendlich eingebaut. Im Mai 2025 werden es nun 2 Jahre, zur Arbeit und Zurück jeden Tag 40 Kilometer und einmal Türkei und zurück 6000KM. Weder lambda noch irgendwelche Sensoren haben bisjetzt etwas komisches gemeldet.