Beiträge von BlackAngel_53

    Hallo,

    Mein Fahrzeug ( Ein E90 Limo 320i Bj. 2004 mit dem N46 Motor ) zeigt im Kalten Zustand einen Maximalen Ölstand an, und nach ca. 10km auf minimum. Eigentlich ist das doch umgekehrt ?


    Es hat leider keinen Ölmessstab sondern nur einen Sensor, ist der vielleicht hinüber ?

    Was sind so die Symptome oder was könnte sonst die Ursache sein ? Rückschlagventil wie beim M54 ?

    Sollte ich zur Sicherheit ÖL nachfüllen ohne befürchten zu müssen zu viel Öl zu haben ?


    Mit freundlichen Grüßen

    Hättest du bloß mal paar Tage früher geschrieben dann hätte ich mir auf die 12er geholt.. hatte es bei den Amerikanern gelesen dass diese nein n53 die 12er auch verbauen und es super funktioniert aber habe mich trotzdem nicht getraut sie zu nehmen. Freut mich jedoch zu hören das alles super ist und für jemanden der seine Injektoren in Zukunft auch austauschen muss ist die Information sicherlich viel wert, danke!

    😅 leider wohl als "schicksal" abzuschreiben. Ja habe mich auch ewig darüber eingelesen und dachte mir wenn es nicht funzt baue ich sie aus und verkaufe sie einfach, doch es hat wunderbar geklappt. Eines habe ich durch Foren gelernt, schreiben tut jeder dann wenn es nicht klappt, klappt etwas kommt nie feedback. Zudem sind die index 12 auch vergriffen und auch teuerer geworden, diese beiden sachen waren für mich ein Indikator dafür das es funzt. Da gab es auch nen Angebot von 230-250 € das Stück.

    Ja war bei mir genauso, hatte vor der Fahrt in die Türkei Getriebespülung, dichtung und Filterwechsel der Getriebe in Auftrag gegeben und die haben nichts davon bemerkt oder mir etwas gesagt. Erst als ein RICHTIGER und ERFAHRENER musste nur 100m fahren und 30 Sekunden später wusste er wo das Problem liegt!

    Und seid Covid ist auch vermehrt selbst bei OEM Neuteilen, Defekte vorhanden. Traue keinem Bauteil oder Mechaniker. Wenn du das Problem ab dem Zweiten Gang nicht mehr hast wäre es warscheinlich.

    Ich habe jetzt die Teilenummer nicht im Kopf aber chronologisch:

    - Scheibe

    - dichtung am Scheibenende

    - Dichtung direkt im Anschluss ( die mit den dumboohren recht und links

    - dicke dichtung am ende des Bleches die zwischen die Luftfilterabdeckung und Karosse kommt


    Die habe ich entweder ersetzt oder gereinigt und es hat funktioniert. Worauf du auch achten solltest sind die Wischwasserdüsen, denn die rechte sitzt genau zur Öffnung der Lüftung und Gebläse. Wenn die gerissen ist oder der Schlauch ab ist wirst du wider Wasser kriegen bei jedem Scheibenwaschvorgang. Lieber mal Innenraumfilter wegmachen und jemanden ins Auto setzten der/die das Wischwasser aktiviert wärend du schaust.

    Hallo, habe diese Reperatur erst hinter Mir und kann dir kurz und knackig Helfen.


    Also es gibt 3. Warscheinliche Einbruch stellen:

    - Schiebedachabläufe

    - Türdichtungen Butyl

    - Dichtungen an der Frontscheibe und Windlauf


    1. Das schiebedach hat 4 Abläufe, pro Säule einen. Ich habe da Essig-Carbonat Mischung reingekippt, mit einer feinen Bürste bißchen nachgeholfen und dann reichlich Wasser dazu gekippt. Und natürlich mit etwas schwachem Druckluft nachgeholfen. Wichtig sind auch die Stopfen unter der Karosse die habe ich komplett entfernt und seitdem Keine Probleme mehr.


    2. Diese Styropor verkleidung die mit butyl abgedichtet wird, ist meistens daran schuld. Erkennen kann man das indem man alle Türen ganz weit öffnet und an der Äußeren seite der Scheibe reichlich Wasser auf die Scheibendichtung kippt. Dann schaut man unten an die Innenverkleidung ob sich das Wasser dort durchdrückt oder nicht. Kommt Wasser zwischen der Tür und der Äußeren verkleidung muss es abgenommen und neu abgedichtet werden.

    Nimm hierbei lieber Sika Lastomer 710 oder UHU Polymax Montagekleber schwarz die man dan von aussen schmiert.


    3. Dichtungen an der Frontscheibe und Windlauf.

    das war das Problem bei mir. Gebläsemotor war extrem Laut und dann sicherungen weg. Die abdeckung und Fußraum an der Beifahrerseite waren Nass. Ja da kam wasser durch. Problem: eine dichtung war kaputt und die andere nicht vorhanden. Warscheinlich hat der vorbesitzer irgendwo die Scheibe ersetzt und dabei wurden etliche sachen vergessen.

    Es gibt am unteren Ende der Scheibe 2 dichtungsstreifen, die eine sitz an der Scheibe und die andere direkt am Anschluss am blech.

    Wenn die an der Scheibe kaputt ist, dann lass am besten die finger davon und nimm einen Scheibenwechsel vor ( falls Teilkasko vorhanden ) denn beim abziehen dieser dichtung spring die Scheibe garantiert !!! Ja auch dann wenn du nur händisch daran ziehst. Die zweite hingegen ist Easy. Dann solltest du schauen das alle Dichtungen und Abdeckungen vorhanden und intakt sind ab der Abdeckung unter den wischern bis hin zur Windlauf und diese abdeckbrücke wo das Innenraumfilter darauf sitzt.


    20241214_100636.jpg

    Bin jetzt zufällig dazugestoßen, hatte das selbe Problem von der Benzinpumpe bis hin zur index 12 Injektoren alles getauscht doch das Problem bestand weiterhin. Erst in der Türkei als Mein Werkstatt Onkel das Auto fuhr meinte er in den ersten Minuten das Getriebe sei Defekt und deswegen würde es so Rau laufen unter 1500/2000 U/min. Gesagt getan, die Automatikgetriebe Instandsetzen lassen und seitdem läuft es Butterweich.