Beiträge von kasmo

    Ja gut, vom Bass her reicht mir das so wie es ist..
    des bisschen GFK und Holz wirds ja nicht so beeinträchtigen.


    Aber hast du ne Materialliste für mich?
    Und ne grobe Checkliste der Vorgänge?


    Weil bis Spachteln komm ich aber dann hörts von meinen Infos her auf.

    Öhm Bandbass oder Reflex ka. ist aufjedenfall kein ReflexROHR wie bei anderen, die luft wird über einen Schlitz rausgepresst.
    Ja der Bass kommt halt iwie so in die Fahrgastzelle, hab also keine Öffnungen oder so.
    Deine zeichnung wäre auch Interessant, Hätte ich vll bissel Platzersparnis und nicht soviel arbeit =)

    Hi Danke für den Tip,
    naja wie kann ich das jetzt beschreiben ^^


    Ich habe en Empahser g15 im Kofferraum, mein Laptop an die Hutablage oben festgeschraubt (gedrehter Bildschirm) und ein Crunch Verstärker.
    Ich wollte um die Basskiste herum solche Wellen bauen, also das es eine Tiefe bekommt...
    SOwas hier in der Art, nur grob gedacht, sollte aber 2 teilig sein, also kein eines teil komplett...


    [Blockierte Grafik: http://img202.imageshack.us/img202/1629/customu.jpg]

    Servus zusammen,
    ich überlege schon lange meinen Kofferraum mit GFK auszubauen, ich habe ganz früher mal mit Harz und Spachtel gearbeitet am Roller halt :P Ergebnis (miserabel, Löcher im Lack also keine Glatte oberfläche, Spachtel wollte ums verrecken nicht in die Löcher gehn =( ).


    Ich habe daher ein paar Erfahrungsfragen an euch.


    Ich möchte ein paar gebogene Formen drin haben, jetzt hab ich gehört man sollte sich ein Holzgerüst bauen, doch wie will ich in Holz Wellen und dergleichen reinkriegen.
    Daher dachte ich dran es mit Karton so zu "falten" wie ichs brauch und dann losleg.


    Habt ihr eine grobe Anleitung und benötigtes Material, das ich mich orientieren kann?


    Wär super


    Gruß


    Kasmo

    Servus Jungs, danke für das Lob, hätte ich nicht gedacht das es Ansprache findet =)


    Also ich hoffe natürlich das der Lack hält, das weiss ich aber erst nach ein paar Monaten.
    Einzige Sorge mach ich mir um die Abdeckung vom Motorblock, weil diese als einzige starken Vibrationen ausgesetzt ist, und ich vll Weichmittel mit einbringen hätte müssen, aber mal schauen bis jetzt hält es auch bei enormer Hitze..


    Ich hab eigentlich ganz simpel gearbeitet.


    Vorgeschliffen mit 400p Schleifpapier... Mit Wasser und Mikrofasertuch gesäubert... dann trocknen lassen, Kunststoffhaftvermittler drüber, 30 Minuten antrocknen lassen und dann mit 600p Schleifpapier (nass) nachgeschliffen...
    wieder gesäubert von Schleifrückständen und dann gings los mit dem lackieren.


    Habe bei uns aussem Baumarkt Racing-Lack metallic blau und 2 Schicht-Klarlack von Auto-K.


    4 Schichten Klarlack (da der nicht so wirklich gut gehaftet hat durch die enorme Hitze). Voilla FERTIG.


    Kostenumfang: ca 40 Euro.
    Arbeitszeit: ca. 2 Nachmittage

    ok danke für die antworten ;)
    ich werds mals versuchen, passiern kann ja nichts, und wenns abplatzt werd ichs ja merken =)


    habt ihr en tipp für die Schleifvorbereitung?


    Ich dachte an 400er vorschliff dann Kunststoffvermittler drauf und dann Nass 800 Drüber und dann lackieren.?!

    Servus zusammen,


    und zwar würde ich gerne 3 Teile von der Motorabdeckung lackieren, jetzt meine Frage.
    Langt da ein normaler Dosenlack oder brauch ich speziellen Hitzebeständigen? Wegen der Motorerhitzung.


    Ich denke doch aber, wenn das Plastik nicht schmilzt oder sonst was durch die Wärme, darf dem lack auch nichts passiern oder?


    Gruß