Beiträge von Westerwald42

    Ich werde kommende Woche mal eine andere Software probieren.


    Er regeneriert alle 200 km etwa. Letztes Jahr vor etwa 20tkm regenerierte er noch etwas alle 700 km. Und ich meine, dass der Vorbesitzer den DPF reinigen lassen hat (Rechnung nicht ganz eindeutig, aber die Aschewerte bei IN** sind bei 2g, sieht also zurückgesetzt aus).


    Das komische ist auch, dass ich immer wieder den Fehler 447B Lambdasonde Sauerstoffkonzentration unplausibel im Schubbetrieb habe. Habe das Gefühl, die beiden Fehler hängen zusammen.

    Hallo,

    habt ihr die Lösung gefunden ? Meiner regeneriert auch viel zu häufig und über IN** ist die Soll-Luftmasse auch konstant bei 2000.


    Jemand eine Idee, oder hatte das auch schon mal jemand?


    Grüße

    Hallo zusammen,


    ich habe ein Problem mit meinem E91 316D LCI aus 2011, N47 Motor. Ich habe das Gefühl, dass die Ursache für alles nur ein Bauteil ist, würde nur gerne das wilde Teiletauschen verhindern.


    1. bei kalten Temperaturen startet der Motor sofort, ruckelt aber die ersten Sekunden leicht mit minimalen Drehzahlschwankungen

    —> wenn es wärmer ist, wird es weniger bzw. tritt es kaum mehr auf, wenn der Motor warm ist, merkt man gar nichts mehr

    2. Fehlerspeicher ausgelesen: einmal Bremsunterdrucksensor (denke hier nicht relevant) und 447B Lambdasonde - Sauerstoffkonzentration unplausibel niedrig (im Schubbetrieb) - kommt nach dem Löschen auch irgendwann wieder

    3. mir scheint der DPF zu häufig regenerieren zu wollen, nach etwa 250 km (ausgelesen)



    Was bisher schon gemacht/geprüft worden ist:

    - Glühkerzen kamen 2022 neu

    - Injektoren Rücklaufmenge gemessen, daraufhin zum Dieselservice geschickt und komplett instandsetzen lassen, neue IMA Codes ins System eingetragen, mit IN** selektive Mengenkorrektur bei warmem Motor gemessen (im Kaltstart leider nicht möglich, 80 Grad Motortemperatur wird vorausgesetzt (Zylinder 1 0,09, Zylinder 2 0,63, Zylinder 3 -0,31 und Zylinder 4 -0,41 mg/Hub)

    - AGR Ventil und AGR Kühler gereinigt

    - Ansaugbrücke letztes Jahr erneuert




    Es wäre wirklich super, wenn jemand noch eine Idee hätte. Die ersten zwei Kilometer im Kaltstart stinken die Abgase auch ziemlich, aber den Geruch habe ich auch schon oft bei anderen Autos an den Ampeln gerochen :) .

    Hast du die Laufruheregelung auch im Kaltstart auslesen können ? Das klappt bei mir mit I*** nicht, da steht ab 80°C Motortemperatur.

    AGR-Ventil ist soweit sauber und auch freigängig, ebenso die Bypassklappe vom AGR-Kühler.

    Ob die Ventile mitgestrahlt wurden...das müsste ich nachfragen, da das noch beim Vorbesitzer war. Habe den erst seit 4 Monaten.


    Laufruhe werde ich demnächst auslesen, mein Gerät konnte das bei BMW nicht, aber ich habe ein anderes für die kommenden Tage in Aussicht.

    Hallo, ich beobachte seit 2-3 Tagen das die Drehzal ein kleine bisschen rumspielt beim Kaltstart, davor war das nie so...

    Ist ein 320d N47 177ps.

    Ist das normal? Falls nicht woran könnte es liegen?


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hallo,

    hast du die Ursache gefunden ? Habe im Moment dasselbe Problem.