Beiträge von Petrolf

    Panoramadach habe ich keins, die Siebe über den Abläufen im Motorraum habe ich auch schon
    mehrfach sauber gemacht. Wenn ich da Wasser rein gieße kommt es unten auch wieder raus.


    Was ich komisch finde ist, dass egal wie stark es regnet, es plätschert erst, wenn ich schneller
    als 80 - 90 fahre. Im Moment habe ich aber so oder so wieder den verdacht, dass mein
    Fußraum wieder nass wird... Die Stopfen an denen die Fußmatte fest ist, sind von unten
    jedenfalls schon wieder nass, da bin ich aber schon in Kontakt mit der Werkstatt, ob das noch
    "Reste" von der Klimaanlagen - Geschichte sind, oder ob das neu sein muss.


    Ich hatte gehofft, dass jemand schon einmal das Problem und die entsprechende Lösung hatte.
    So wirds schwierig da was zu finden...

    Hallo,


    ich habe auch seit Ende Oktober, Anfang November exakt das gleiche Problem.
    Es hört sich an als hätte man so einen kleinen Zimmerspringbrunnen im Handschuhfach stehen… :D


    Bei mir tritt es auch nur bei Geschwindigkeiten ab ca. 80- 90 km/h auf und auch nur
    wenn es während der Fahrt etwas stärker regnet oder geregnet hat und das Auto im Regen stand.
    Lüftung an und aus macht dabei auch keinen Unterschied.


    Der Kofferraum und das Batteriefach sind bei mir auch absolut trocken, da scheint auch noch nie Wasser
    drin gestanden zu haben.


    Kurz vor Weihnachten hatte ich bemerkt, dass mein Beifahrerfußraum nass ist, nicht oberflächlich,
    sondern die untere Isolierung. Also die Fußmatte und der Teppich darunter waren trocken, nur dieser
    Schaumstoff unter dem Teppich war nass..


    Bin damit zum Freundlichen, die hatten natürlich sofort die Abdichtung der Tür im Verdacht,
    die war es dann aber nicht. Laut der Werkstatt kam der Wassereinbruch durch einen abgeknickten
    Ablaufschlauch der Klimaanlage. Das wurde letzte Woche gerichtet und hat insgesamt 3 Tage gedauert.


    Ich hatte dann natürlich gehofft, dass das Plätschern etwas mit der Sache zu tun hatte und verschwunden ist,
    na ja, jetzt hat es die letzten zwei Tage wieder geregnet und es plätschert immer noch… :cherna:
    wäre auch zu schön gewesen. Ob es aktuell wieder nass geworden ist im Fußraum werde ich die Tage mal prüfen…


    Gibt es denn bei dir schon neue Erkenntnisse woher das kommen könnte? Es liegt ja nahe, dass der Fahrtwind etwas
    damit zu tun hat, aber wie das gehen soll kann ich mir nicht vorstellen…

    Sehr gute Anleitung, habe das Ganze heute auch mal durchgezogen.
    Alles in allem habe ich auch so ca. 1,5h gebraucht.


    Zu der Torx Schraube, die "alten" Schrauben mit dem Innensechskant wurden von
    BMW durch welche mit Torx ersetzt. Kann sein, dass da eine Werkstatt schon einmal neue
    rein gemacht hat. Die mit dem Innensechskant werden auch ziemlich schnell rund...
    Denke nicht, dass man die öfter als zwei/drei Mal nehmen kann.


    Hier mal ein Bild der "alten" und neuen Schraube mit Teilenummer. Habe die gleich mit
    ersetzt, dann gehts beim nächsten mal leichter... ;) Gerade bei der Schraube hinten im Eck... :cursing:


    Ich benutze zum Schrauben einen Steckschlüsselsatz von Würth (soll keine Werbung sein, gibts bestimmt auch
    von anderen Herstellern). Vorteil bei dem Teil ist, dass die normalen Nüsse auch auf die Torx Schrauben passen,
    die haben alle in den Ecken noch so ne Rundung. Da habe ich auch mal ein Bild von gemacht, bei den großen Nüssen
    sieht man das mit der Rundung ganz gut. Bei mir hat da die normale achter oder zehner Nuss gepasst,
    weiß nicht mehr genau welche von beiden.


    Gruß

    War es nicht so, dass ein Laderschaden mit ner Menge Qualm einher kommt? Wegen des Öls was in die Brennkammern gepumpt wird?


    Den Symptomen des Thread Erstellers nach würde ich jetzt noch nicht unbedingt auf einen Lagerschaden schließen, da kämen noch andere Dinge in Betracht. Auch wenn ich den Lagerschaden natürlich nicht ausschließen kann..


    Also bei meinem Turboschaden am 320d war die VTG Verstellung im Eimer/Schwergängig, hatte auch absolut keine Leistung mehr
    aber keine Fehlermeldung im Display. Da in der Werkstatt festgestellt wurde, dass der Turbo zusätzlich schon leicht undicht war, hab
    ich ihn tauschen lassen... Meiner hatte auch nie gequalmt...

    320d 163PS EZ06/2006 gekauft mit 62000km


    Edit:
    79000km Motorentlüftung neu
    110000km neue Glühkerzen komplett
    130500km VTG-Verstellung defekt -> neuer Turbo
    140000km beide Thermostate getauscht
    150500km Drosselklappe kaputt
    198800km ohne weitere Probleme verkauft!


    Achso, Türschlößer vorne sind auch schon neu und der Tank
    war auch schon irgendwie undicht... :huh: