Wer mit der Qualli nicht zufrieden ist, Firma KKS bauen auch nette Anlagen:
Beiträge von vitanick
-
-
Hab jetzt in den 27500km gefahrenen km ca. 2.5l Öl nachgefüllt.....(N52)
-
Ja wenn du noch so lange Zeit hast, dann kann mann sich ja in aller Ruhe einige Exemplare angucken..
-
passt dan meine lenkradspange von einen sportlederlenkrad auf ein m-sportlenkrad ???
Nein, die Spange vom M-Lenkrad ist eckiger, die vom Sportlenkrad läuft runder aus....nicht das du da mit ausgebautem Lenkrad sitzt und es passt aufeinmal nicht....
Hier sieht mann den Unterschied:
[Blockierte Grafik: http://data.motor-talk.de/data/galleries/11733/1596320/lenkrad-mit-wippen-64218.jpg][Blockierte Grafik: http://img524.imageshack.us/img524/9454/mlenkrad.jpg]
-
Was für ein Quatsch
Entschiedend ist der tragende Querschnitt...Um die Kraft sicher übertragen zu könne muss eine Schraube also ein wenig länger sein, als der Durchmesser ist. Der entscheidende Querschnitt ist dabei der Kerndurchmesser
M12 also mindestens 12mm Einschraublänge. Da ist schon ein wenig Sicherhit mit drin, da der Kerndurchmesser M12 nur 9,8mm ist. Mit 1,5 facher Gewindelänge bist du auf der absolut sicheren Seite. Das hat aber eher damit zu tun, das die Schraube am gewinde nicht ausreißt. Wenn die Schraube gebrochen ist, bleibt nur minderwertiges Material oder falsche Krafteinleitung als Ursache übrig.
Schau mal den post vor deinem ;-).....
-
2,5?
eher nicht...da möcht ich einen nachweis wo das so zu lesen ist.
Die Einschraubtiefe sorgt nicht dafür das sie abreißt, ich hab das nur gesagt um hier falsches Halbwissen zu korrigieren.
Sind zu wenig Gewinde im Eingriff reißen diese aus, aber die Schraube an sich reißt nicht. Wird wohl eine minderwertige Charge gewesen sein.
Sorry, 1,5 Durchmesser...hab mich vertan...also mindestlänge 18 des Gewindes...... Ich meine es steht auch im Tabellenbuch fachkunde Metall,ich gehe mal von aus das die Schraube genau zwischen Spurplatte und Gewindeloch abgerissen ist oder??
-
So würde ich auf keinen Fall weiter fahren! Kauf dir erstmal ein paar neue. Und überprüf mal ob die länge passt. Habe selbst keine Spurplatten drin (noch nicht
) aber du kannst sie ja sicher in die Felge stecken und die Schraube durchschieben. Es müssen mindestens! 3 Gewindegänge greifen. Und wo genau sind sie denn gebrochen? Ich würde mal auf minderwertiges Material tippen oder du hast sie zu fest angezogen.
Mann sagt ca. 2,5 x den durchmesser also 3 cm bei M12...bei drei Gängen reisst es dir sofort wieder ab weil die ganze Kraft nur auf den vorderen Teil der schraube verteilt wird, die allmählich sich dehnt bis zu ihrer Streckgrenze, und dann ist sie ab.... -
Sieht zwar gut aus, aber auch nur im 5er......
Vielleicht mal sowas? [Blockierte Grafik: http://img405.imageshack.us/img405/7016/38508906.jpg]
-
Ich glaub es ist einfacher den ganzen Sitz zu reinigen und zu pflegen als wie bei mir (Teilleder) immer aufzupassen das das Pflegezeugs nicht aufs Polster kommt und dann Flecken darauf entstehen....
Kann nur die Seite hier empfehlen: http://www.autopflegeforum.eu/portal/index.php -
Ich glaub es ist einfacher den ganzen Sitz zu reinigen und zu pflegen als wie bei mir (Teilleder) immer aufzupassen das das Pflegezeugs nicht aufs Polster kommt und dann Flecken darauf entstehen....