Würde es dann nicht genauso die Vorderachse betreffen?
Beiträge von DerButcher
-
-
Wie bereits geschrieben: die Federn sind erneuert doch die Hinterachse ist immernoch viel zu tief und das Problem ist erst vor kurzem aufgetreten. Unabhängig vom Zustand der Federn.
Ich habe gehört, dass die Streben, die die Hinterachse mit der Karosserie verbinden, über ein Lager verbunden sind. Ist dieses Lager ausgeschlagen oder zu stark verschließen kommt dadurch die ganze Hinterachse hoch.
Ist da etwas dran?
-
Zur Ergänzung:
Ich habe seit kauf des Fahrzeugs nichts am Fahrwerk oder den Felgen verändert. Ich fahre den Wagen ca. Seit 90.000km und die Hinterachse ist erst seit schätzungsweise 15.000km so Tief bzw belastet. Daher schließe ich aus, dass es an den Felgen liegt. Es wird sich um Materialermüdung handeln aber ich hätte keine Idee was für das Problem verantwortlich ist.
-
Auf dem Bild sieht man den Unterschied nicht wirklich gut. Jedoch reicht Eine Person durchschnittlichen Gewichts aus, dass nurnoch grade so ein Finger zwischen passt.
-
Moin, seit längerem ist meine Hinterachse im Gegensatz zur Vorderachse deutlich tiefer. So extrem, dass ich auf der Autobahn quasi bei jeder Bodenwelle am Radkasten aufschlage.
Ich habe bereits, die Federn, Dämpfer und Domlager erneuert, doch das Problem ist nicht behoben.
Hat jemand eine Idee woran es noch liegen könnte?