Hi, bin am gleichen Punkt angelangt. N43 Motor, ich möchte die beiden Dichtungen wechseln am Ölfiltergehäuse/Ölkühler. Anzugsmomente habe ich 22Nm für Gehäuse auf Block und 10Nm Kühler an Gehäuse. Ich sehe aber auch in ein paar Youtube-Videos 8-10 fürs Gehäuse und 6 für den Kühler. Bin verwirrt. Bitte um Aufklärung. Danke.
Beiträge von Kimbo88
-
-
Glaub 18i und 20i war da unterschiedlich.
Habs nicht mehr genau im Kopf
Du hast Recht. Ich habe grad rausgefunden, dass mein Wagen einen N43B20B hat und nicht N43B20A wie ich immer angenommen habe. Problem gelöst
Danke.
-
Im ETK ist nicht alles so dargestellt wie es in echt ist.
Im ETK wird auch beim n43 bei Hauptgruppe 11 beim ersten Bild wo der komplette Motor abgebildet ist, ein Bild vom n46 aufgeführt
hm ok, wenn ich aber auf den gängigen Tauschbörsen suche kommen eben auch beide Varianten. Es gibt anscheinend wirklich beides. Kanns sein dass vor LCI 1 Kat war und danach 2?
-
Hallo. Kurze Frage zum N43 im 320i LCI; ich sehe im BMW Teilekatalog und auch auf Leebmann, dass der 320i N43 einen Kat nach dem Krümmer haben soll - in meinem Auto ist das aber nicht so, ich habe zwei parallele Kats. Ist das wegen LCI oder sind die heutigen Ersatzteile "optimiert" worden?
-
Hi, sollte man beim N43 die Benzinpumpe nach 290'000km und 16 Jahren mal präventiv tauschen, oder lässt man die kaputt gehen und tauscht dann? Aktuell ist alles I.O. - habe nur mal gehört, dass es Metallteile in den Motor pumpen könnte, wenn die Pumpe kaputt geht. Danke
-
Jein, ich hatte einfach den schlauch abgezogen - kam halt bissl was raus - und danach wieder aufgefüllt.
-
Hallo, ich habs hinter mir. Habe bei meinem E90 den Verdampfer selbst getauscht - alleine, ca. 14h Total. Bin kein Mechaniker und habs mit Youtube Videos gemacht. Eigentlich easy, aber aufwändig. Sollte eigentlich jeder können.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.und noch ein Video zum entfernen des Lenkrades, finde ich aber grad nicht.
Hoffe das hilft
-
Hallo,
Mein 320d hat jetzt fast 410 TKM runter und hat noch die erste Kupplung und Schwungscheibe. Der hatte schon vor 15 Jahren als ich ihn kaufte, ab und zu mal eine "rupfende Kupplung". Von einem BMW Schrauber bekam ich damals den Tipp, dann einfach die Kupplung kontrolliert etwas "Schleifen" zu lassen. z.B. ein paar Mal im zweiten Gang mit etwas Gas im zweiten Gang anzufahren. Funktioniert bei meinem heute wie vor 15 Jahren und hat der Kupplung anscheinend auch nicht geschadet. Das rupfende Einkuppeln ist dann weg bis es nach einigen Wochen wieder anfängt.
Gruß
Marcus
Hey nice, cooler Tipp. Funktioniert
-
Hi, ich habe mein E90 320i im Jahr 2010 gekauft und habe nun 285'000km drauf. Auto ist noch Top in Schuss und ich würde den noch bis 500'000km fahren wenn das geht. Aktuell macht sich das ZMS bemerkbar beim Anfahren (Ruckeln), Lastwechsel etwas schaukelig - mit etwas Geschick und mehr Gas geht das eigentlich noch gut. Aber es wird wohl nicht mehr lange halten und durch die Fahrweise nun auch die Kupplung und das Getriebe mehr in Anspruch nehmen. Meine Frage ist nun; ist es Sinnvoll dieses zu tauschen? Was denkt ihr was so ein 320i maximal an km schafft? Ich weiss ist Glaskugel, aber was habt ihr so gemacht, repariert man sowas oder holt sich nen neuen BMW wenn das ZMS durch ist?