Beiträge von ThomasCrown

    nun, da es ja hier allgemein darum geht:
    Beim inline6 sind ja die Tempomaten mit Anbremsfunktion und der Regenfunktion (wg der schlechten Bremsen beim E46)
    Fährt man aber ohne Regensensor, hat man das Problem trotzdem, nur nicht ganz so ausgeprägt.


    Nachdem ich aber nun die Stahlfelx-Bremsschläuche dran habe, ist das Ansprechverhalten bei Nässe auch besser.
    Die Schreckhsekunde ist wie weg, wenn man ohne Regensensor - und Regenwischer fährt.
    Und das mache ich zu 90%.

    Nun*hochhol*
    EP entgegen Zusage nicht verlängert.
    Folgen werden sie schon merken....


    Mein Problem - ist es ein Problem des Motors oder der N53?
    Nun, mein Ölverbrauch macht mir Sorgen.


    Habe jetzt die Ölverbräuche nochmal angeschaut
    mit 5W30 nach übernahme 6000km nichts, nach 9000km dann die Anzeige Motoröl nachfüllen.
    Nachkippen tue ich immer 0.5l
    Erfahrung: 1500km, 1300km, 1200km 1500km bis zur nächsten Leuchte.
    Mit VPower /ultimate 3000km bis zum nächsten Blinken der Lampe


    Nach dem Nordkap Ölwechsel auf 0W40
    Aufleuchten der Lampe nach 11000km, seit dem immer ca 1900-2000km bsi zum nächsten Aufleuchten der gelben Lampe.
    Tanke seit dem Ende des Nordkaps auch nur ultimate102, weil es mir echt etwas gebracht hat! V.a. auf der AB bei Tempomat 180 spare ich ca 1-1,5l im Schnitt.


    Auf der Nordkaptour bekam ich die Info, dass beim Ausdrehen der Gänge auch ne blaue Wolke rauskam, v.a. bei Hochdrehzahl.


    Was könnte das sein?
    Hab es bislang nicht geschafft, mal ne Messung mit Einwaage zu machen. Sollte ich als erstes wohl tun.


    Nachtrag: Im Dez. wurde an Zyl 5 nochmal eine Zündspule gewechselt ;)

    sodele, mal nen Upgrade.


    Mein Händler hat mir trotz mündlicher Zusage und Nichtreaktion auf meine Zusammenfassung, dass ich mich freue, dass er mir das zweite Jahr Garantie ermöglicht, die Garantie für das zweite Jahr abgesagt.
    Allerdings läuft das Ding, da ich e.k. bin und nicht Privatmann nun über andere Wege.


    Ende des Jahres habe ich die PuMA-Massnahme machen lassen, wo neue Clipse an die Benzinleitungen kommen.
    Ebenso wurden die Seile getauscht. Trotz Vorankündigung, dass ich es erst nach dem Ablauf der Garantie schaffe, wurde das von der Garantie und dem Händler abgelehnt.
    Mit Nachdruck gefragt überprüft er die Rechnung nochmal.


    Frechheit, schliesslich konnte ich keinen früheren Termin bekommen. Und aus betrieblichen Gründen hätte ich den Termin vor Weihnachten beinahe wieder nicht wahrnehmen können. Danke meinem besten Freund, dass er den Wagen noch hingebracht hat.



    So wurde mit Ablauf der Garantie folgendes gemacht
    Zündspule an Zyl 5.
    PuMA Benzinleitung
    Seile für Dach


    Weiterhin musste ich auf Grund der Tatsache, dass ich meine Hinterreifen an den Flanken kaputt gefahren hatte (jeweils dumm, dümmer, Bordstein mitgenommen)
    neu HR kaufen.
    Da aber meine Winterfelgen seit der Nordkaptour nicht ganz rund liefen, habe ich sehr günstig (mein o.g. Freund hatte auf Grund seiner Erfahrung ca 35% teurer erwartet)
    die 162 ergattert und mir dafür HR gekauft.
    Die VR hab ich ja nun noch zwei Satz für die VA.


    Ebenso hab ich einen Werkstattaufenthalt vorher den Stosfänger erneuern lassen müssen . ist mir einer in das parkende Auto reingefahren.
    Auch wurde die Fehlfunktion meiner Bluetoothnachrüstung untersucht.
    Heraus stellte sich, dass ich ZWEI MULF habe, obwohl ich nur eine brauche.
    Der verkaufende und installierende Händler streitet ab, dass es im Dez. 2010 die andere Möglichkeit gab.
    (Durch Softwareaufspielen in der NL, Werkstattbesuchen aus anderen Gründen und im Zweiten Halbjahr durch die dramatische Situation kam ich nicht dazu, früher zu überprüfen lassen.)


    Ausserdem habe ich mir für eine verbesserte Bremsleistung aus Kostengründen erstmal EBC-Stahlflexschläuche einbauen lassen.
    Die Wirkung ist echt klasse.
    Der Bremsweg ist durch das schnellere Ansprechverhalten der Bremse v.a. aus höheren und hohen Geschwindigkeiten kürzer. Saugeil.



    Das war es erstmal
    Bilder hier und in Post 1.
    Aber nur vorläufig. Auf Grund des besch#### Wetters noch keine Fotos möglich mit den "neuen" Winterrädern.
    Alt und neu im Vergleich!


    [Blockierte Grafik: http://www.treffbilder.de/images/26047395/foto_3caxH.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.treffbilder.de/images/26047425/foto_4cliH.jpg]
    ja, das Bild ist unscharf. Und ja, auf Grund der Unschärfe ist die Macke an der Vorderfelge schlimmer als sie in Wirklichkeit ist...

    Meine Erfahrungen mit Supersprint sind sehr gut.
    Am E30 ist einer, saugeiler Klang und schöne Lautstärker, aber nicht dröhnend.
    Gute Qualität-


    Am E46 hatte ich auch einen Supersprint mit ABE.
    Saugeiles Teil. Der war laut beim Gasgeben, war aber auch gut zum sanft Gleiten.


    Für meinen E93 wollte ich auch Supersprint anstatt PP - den hat ja jeder.
    Doch die Wartezeit war dann doch zu lang. Den gab es nirgendwo, am Tage der Auslieferung hätte ich nochmal
    bis zum Januar warten sollen.


    Wenn Du Dir den Supersprint drunter bauen kannst, tu es.
    Im BMW-Treff ist auch einer, der hat am E63 Hartge(ist Supersprint) und ist super zufrieden.

    Der N53 ist der bessere Motor. In jeder Hinsicht.
    Einzig die neue Technik lässt ihn gegebnüber N52 und M54 schlechter aussehen.
    Aber er hängt bissiger am Gas, ist drehfreudiger, bessere Leistungsentfaltung. Herrlich.


    Ich bereue den Schritt nicht - trotz meiner Kapriolen.
    Getauscht wurden bei mir (ca 63500km, und inkl,. Vorbesitzer)


    1xHDP
    5x Zündspulen
    4(+x)Zündkerzen
    4(+x) Injektoren
    3x NOx-Sensor
    2x VANOS-Ventile


    Sonst fällt mir adhoc nichts ein. Kann ja meine VIN nochmal durchlaufen lassen :whistling:

    sorry, halford, Du schimpfst so auf die Marke, DIE sind Schuld. Wieso das?
    Fährst Du den Turbo so wie man ihn fahren sollte?
    Das ist die viel wichtigere Frage.
    So wie Du den Fall schilderst und meckerst, lenkst Du in meinen Augen ab.


    Wie Du habe ich ein Montagsauto erwischt beim N53B30. Na und? Fehler können immer passieren, aber ich gehe pfleglich damit um.
    Es gibt schlimmere Dinge als das.
    Auch ich muss über das Geld nachdenken, aber habe ich es nötig, andere sooo runterzutzen? NEIN.


    Bleib einfach mal gelassen. Klar ist das ärgerlich. Doch nicht immer nur auf andere schieben.


    Beim 320d gibt es doch genug Beispiele, dass sie halten - wenn sie ordenlich gefahren werden.


    Die Turbos sind auch ein cleverer Schachzug der Industrie. Die meisten fahren eben wie mit Saugern und zack haben sie mehr
    in der Werkstatt zu tun. ;)

    Ich habe es schon hier auch vom Turbolader öfter gelesen, die es mit 60-70 tkm über Jordan gegangen sind. Besonderes bei unseren M47-Motoren (163 PS) sind die am anfälligsten. Warum auch immer. Es kommt stark auf die Fahrweise, mein Auto hat grad 137 tkm und der Lader ist noch der Erste...mal schauen ;)



    Du pflegst Deinen Turbo aber auch wohl.
    Denn wenn man ehrlich ist, fahren die meisten nach einer Belastungsfahrt für den Turbo rechts ran und aus der Motor. Mind. 30sec. nachlaufen lassen? Machen die wenigsten.


    Wenn ich auf Autobahnraststätten das Verhalten der (BMW-)d-Fahrer sehe, ist das wirklich häufig. Da darf man sich auch nicht über nur 60´ oder 96´km wundern ;)